Symbolbild für das elektronische Grundbuch

1. September 2016 – Anzeige

Elektronisches Grundbuch: mehr Nutzerfreundlichkeit, mehr Automatisierung

T-Systems entwickelt Anwendung weiter - manuelle Eingabe von vielen Daten soll bald Schnee von gestern sein

Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein entwickeln zusammen mit T-Systems das elektronische Grundbuch weiter. Das Ziel: mehr Nutzerfreundlichkeit, mehr Automatisierung.

Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, möchte auch schnell zum offiziellen Eigentümer werden. Das hängt aber nicht zuletzt davon ab, wie schnell das zuständige Grundbuchamt Auflassungsvormerkungen, Grundschuld- und Grundbucheinträge bearbeitet. Deswegen haben die Länder Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein die Telekom-Tochter T-Systems beauftragt, die elektronische Grundbuch-Fachanwendung FOLIA/EGB weiterzuentwickeln.

Mithilfe des elektronischen Grundbuches bearbeiten Mitarbeiter in den angebundenen Grundbuchämtern sämtliche Vorgänge digital. Benötigen andere Behörden, Notare, Gerichte oder berechtigte Dritte wie Kreditinstitute oder Bausparkassen Grundbuchdaten, rufen sie diese einfach und sicher ab. Dadurch hat sich die Bearbeitungszeit bereits verkürzt. Nun folgt der nächste Schritt:

„Wir möchten das elektronische Grundbuch weiterentwickeln und noch nutzerfreundlicher als bisher machen“, sagt Elmar Steinbacher, Ministerialdirektor im Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg. „Deshalb ist es für uns wichtig, mit T-Systems einen Partner zu haben, der nicht nur den sicheren Betrieb unterstützt, sondern auch über hohes Entwicklungs-Know-how verfügt.“

Schnellere und einfachere Vorgangsbearbeitung

Unter anderem sollen die in den Grundbuchämtern eingesetzte Software, um die Grundbücher zu bearbeiten, und das Auskunftssystem im Internet in puncto Ergonomie verbessert werden. Außerdem wird die Sachbearbeitung künftig die von den Notaren elektronisch mitgeteilten Antragsdaten automatisiert übernehmen. Für die Mitarbeiter bedeutet das eine schnellere und einfachere Vorgangsbearbeitung. So mussten sie beispielsweise bisher die von den Notaren eingehende Kommunikation noch manuell in das System übertragen. Die Notare sollen davon profitieren, dass die Daten der Grundbucheintragungen in strukturierter Form an sie übermittelt werden.

 

Auf dem Weg zur digitalen Justiz

„Mit der nächsten Ausbaustufe in der Anbindung des elektronischen Rechtsverkehrs unterstützen wir in den Grundbuchämtern durchgängig digitale Prozesse“, sagt Jürgen Schulz, Leiter Public Sector T-Systems. „Dies ist ein weiterer Schritt im Sinne eines ganzheitlichen E-Justice-Ansatzes, durch den Justizbehörden mittels elektronischer Prozesse sicher, effizient, schnell und medienbruchfrei miteinander kommunizieren und Daten austauschen.“

T-Systems unterstützt Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein, die sich in einem gemeinsamen Entwicklungsverbund engagieren, bereits seit 15 Jahren bei Einführung und Betrieb des elektronischen Grundbuches. Mit der Grundbuchamtsreform werden in Baden-Württemberg über 600 Grundbuchämter und Notariate in 13 zentrale Grundbuchämtern bei den Amtsgerichten zusammengeführt. Dabei werden auch erstmals die Daten vieler kleiner Grundbuchämter erfasst und in das elektronische Grundbuch überführt. Diese Mammutaufgabe ist fast geschafft: 96 Prozent aller Grundbücher liegen in Baden-Württemberg bereits elektronisch vor. In Schleswig-Holstein ist die Digitalisierung abgeschlossen.


Logo T-Systems 2013

Hahnstraße 43d
60528 Frankfurt am Main

Tel. +49 (0)69 / 200 60-0
E-Mail. info@t-systems.com
Web. www.t-systems.de/public-sector

17. April 2024


Das könnte Sie auch interessieren


Anzeige

Modernes und bürgernahes Stadtportal

Die Stadt Meppen glänzt seit kurzem mit einem attraktiven Internetauftritt, der keine Bürgerwünsche offen lässt: Komfortable Volltextsuche, Mehrsprachigkeit, Standortanzeigen, das Merken von Favoriten sowie direkte Schadenmeldungen sind nur einige... mehr lesen

Dolmetscher im Formatdschungel. Komfortabler Dokumentenaustausch per Portal Anzeige

Dolmetscher im Formatdschungel

Für den Einstieg in den digitalen Daten- und Dokumentenaustausch müssen Behörden und kommunale Unternehmen heute keine eigene Infrastruktur mehr aufbauen. Professionelle Business-Portale fungieren als universelle Schnittstelle.

mehr lesen

Ausschreibungen im oberschwelligen Bereich sind seit Oktober papierfrei Anzeige

Digitale Vergabeverfahren

Seit dem 18. Oktober 2018 müssen öffentliche Auftraggeber bei Ausschreibungen im „oberschwelligen“ Bereich die gesamte Abwicklung des Vergabeverfahrens elektronisch gestalten. Alle wichtigen Dokumente wie Ausschreibungsunterlagen, Angebote der Zulieferer, Teilnahmeanträge... mehr lesen