6. September 2016

Königlicher Besuch krönt Energieunternehmen

Selbst Prinz Charles informiert sich im neuen Heizkraftwerk von MVV Energie im englischen Plymouth

Die effiziente Erzeugung von Wärme und Strom aus nicht wiederverwertbaren Abfällen ist ein wichtiger Eckpfeiler einer modernen, ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie ist seit über 50 Jahren erfolgreich in diesem Bereich tätig und gehört heute zu den Marktführern in Deutschland. Mit der erfolgreichen Investition in ein abfallgefeuertes Heizkraftwerk im südwest-englischen Plymouth ist das Unternehmen in den britischen Markt eingestiegen.

Die moderne Technik, die auf den britischen Inseln eine Vorreiterstellung einnimmt, stößt auch in der königlichen Familie auf Interesse. Der britische Thronfolger Prinz Charles informierte sich jetzt vor Ort über die thermische Abfallverwertung als Teil eines nachhaltigen Umgangs mit Reststoffen. Der Vorstandsvorsitzende des Mannheimer Energieunternehmens, Dr. Georg Müller, führte den Gast durch die Anlage, die in Kraft-Wärme-Kopplung betrieben wird und die benachbarte Marinebasis mit Wärme und Strom beliefert. Diese Versorgung ersetzt die frühere Nutzung von Erdgas als Brennstoff und spart so rund 73.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein.

Prinz Charles zeigte sich beeindruckt von der effizienten und umweltfreundlichen Technologie, mit der MVV Umwelt im Auftrag des regionalen Zweckverbandes South West Devon Waste Partnership Haushalts-, Gewerbe- und Industrieabfälle zur Energieerzeugung nutzt. Zum Abschluss des Rundgangs enthüllte er eine Plakette zur Erinnerung an seinen Besuch.

heizkraftwerk-plymouth-mvv-energie-wb

Das neue Heizkraftwerk von MVV Energie in Plymouth verwertet pro Jahr 245.000 Tonnen Haushalts- und Gewerbeabfälle und erzeugt daraus hoch effizient Strom und Wärme.


Luisenring 49
68159 Mannheim

Tel. +49 (0)621 / 290 0
E-Mail. kontakt@mvv.de
Web. www.mvv-energie.de

27. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Auch Biberach an der Riß nutzt den eea – hier ein Blick auf die Altstadt. Anzeige

Klimaschutz mit System

Mit dem European Energy Award bringen Kommunen mehr Struktur in ihre Klimaschutzaktivitäten. Auch Biberach an der Riß nimmt an dem Programm teil – und erreichte nun die Gold-Zertifizierung.

mehr lesen

Lösungsansätze und Ideen für energiesparende und vor allem klimaneutrale Gebäude oder Quartiere sind gefragt wie nie.

Der richtige Weg

In der Esslinger Weststadt koppelten früher Rangierarbeiter Güterwaggons aneinander. Hier entsteht nun ein CO2-neutraler Stadtteil mit Wohnungen, Büros und Gewerbe. Auch ein Neubau der Hochschule Esslingen gehört dazu. In... mehr lesen