Bild Matthias Sommermann

26. Oktober 2016 – Anzeige

Neuer Leiter beim DATEV Public Sector

Matthias Sommermann übernimmt von Lars Riedel

Nürnberg, 05. Oktober 2016: Mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 hat Matthias Sommermann die Leitung des Geschäftsfelds Public Sector der DATEV eG übernommen. In dieser Funktion verantwortet er die Produktentwicklung, den Vertrieb sowie das Consulting der DATEV für die Zielgruppen Kommunen, kommunale Unternehmen und Institutionen sowie Behörden.

Die konsequente Weiterführung der Digitalisierung von Prozessen bei den Anwendern der öffentlichen Hand steht für Sommermann im Zentrum seiner neuen Aufgabe. Der Betriebswirt bringt dafür hervorragende Erfahrung mit. In seiner vorherigen Position war er verantwortlich für das Produktmanagement und den Service der Cloud-Lösungen für das Rechnungswesen. Zudem leitete er ein Projekt zum Ausbau der Cloud-Lösungen im Bereich Finanzbuchführung und der Automatisierung digitaler Geschäftsprozesse. Neben seiner Tätigkeit bei DATEV ist der neue Public Sector-Leiter auch kommunalpolitisch aktiv.

Matthias Sommermann übernimmt das Geschäftsfeld von Lars Riedel, der sich künftig der digitalen Transformation als strategisches Thema der Unternehmensentwicklung widmet. Während seiner Zeit als Leiter Public Sector gelang es ihm, die Stellung der DATEV am Markt auszubauen und die Einführung digitaler Prozesse voranzubringen.

Über DATEV eG
Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Mit rund 40.500 Mitgliedern, mehr als 6.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 881 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2015) zählt die DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen Platz 4 im Ranking der deutschen Softwarehäuser (Quelle: Statista). Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Mit ihren Lösungen verbessert die 1966 gegründete Genossenschaft mit Sitz in Nürnberg gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von 2,5 Millionen Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.

 

 


DATEV eG Firmenlogo

Public Sector

Paumgartnerstraße 6-14
90329 Nürnberg

Tel. 0800 / 011 43 48
E-Mail. public-sector@datev.de
Web. www.datev.de/public-sector

Besuchen Sie uns

Mehr von
DATEV eG

Anzeige

E-Rechnungen auf Knopfdruck

Die öffentliche Verwaltung treibt den Abschied vom Papier voran: Von Ende November 2020 an akzeptieren die öffentlichen Auftraggeber des Bundes, aber auch einzelner Länder Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form.... mehr lesen

Anzeige

Mit elektronischem Workflow zu mehr Effizienz

Um bestehende Prozesse zu digitalisieren oder ganz neu zu strukturieren, stehen Verwaltungen eine Vielzahl von Möglichkeiten offen. Als Kernstück der Prozess-Digitalisierung eignet sich insbesondere ein Dokumenten-Management-System (DMS).

mehr lesen

Anzeige

Die richtige Software macht es einfacher

Prinzipiell verpflichtet das Gesetz alle juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) für bestimmte Leistungen Umsatzsteuer abzuführen. Auf Basis der vom Gesetzgeber noch einmal verlängerten Übergangsregelungen hat ein Großteil der... mehr lesen


29. November 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Prof. Dr. Abdelmajid Khelil (rechts) und IoT-Coach Tobias Piller arbeiten mit Studierenden der Hochschule Landshut an einer App, mit der ein Handy automatisch den Gesundheitszustand von Unfallopfern erkennt und Rettungskräften mitteilt – getestet wird an der lebensechten technischen Puppe. IoT

Die App, die Leben retten kann

Das Internet der Dinge („Internet of Things“/IoT) ist für die Hochschule Landshut mehr als nur ein Zukunftstraum oder eine Spielerei. Im neuen IoT-Innovationslabor beschäftigt sich Prof. Dr. Abdelmajid Khelil... mehr lesen