Bild Matthias Sommermann

26. Oktober 2016 – Anzeige

Neuer Leiter beim DATEV Public Sector

Matthias Sommermann übernimmt von Lars Riedel

Nürnberg, 05. Oktober 2016: Mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 hat Matthias Sommermann die Leitung des Geschäftsfelds Public Sector der DATEV eG übernommen. In dieser Funktion verantwortet er die Produktentwicklung, den Vertrieb sowie das Consulting der DATEV für die Zielgruppen Kommunen, kommunale Unternehmen und Institutionen sowie Behörden.

Die konsequente Weiterführung der Digitalisierung von Prozessen bei den Anwendern der öffentlichen Hand steht für Sommermann im Zentrum seiner neuen Aufgabe. Der Betriebswirt bringt dafür hervorragende Erfahrung mit. In seiner vorherigen Position war er verantwortlich für das Produktmanagement und den Service der Cloud-Lösungen für das Rechnungswesen. Zudem leitete er ein Projekt zum Ausbau der Cloud-Lösungen im Bereich Finanzbuchführung und der Automatisierung digitaler Geschäftsprozesse. Neben seiner Tätigkeit bei DATEV ist der neue Public Sector-Leiter auch kommunalpolitisch aktiv.

Matthias Sommermann übernimmt das Geschäftsfeld von Lars Riedel, der sich künftig der digitalen Transformation als strategisches Thema der Unternehmensentwicklung widmet. Während seiner Zeit als Leiter Public Sector gelang es ihm, die Stellung der DATEV am Markt auszubauen und die Einführung digitaler Prozesse voranzubringen.

Über DATEV eG
Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Mit rund 40.500 Mitgliedern, mehr als 6.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 881 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2015) zählt die DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen Platz 4 im Ranking der deutschen Softwarehäuser (Quelle: Statista). Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Mit ihren Lösungen verbessert die 1966 gegründete Genossenschaft mit Sitz in Nürnberg gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von 2,5 Millionen Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.

 

 


DATEV eG Firmenlogo

Public Sector

Paumgartnerstraße 6-14
90329 Nürnberg

Tel. 0800 / 011 43 48
E-Mail. public-sector@datev.de
Web. www.datev.de/public-sector

Mehr von
DATEV eG

Anzeige

In die Fusion mit modernen Verwaltungsprozessen

Wenn zwei Kommunen zu einer Stadt zusammenwachsen sollen, ist das nicht nur ein kultureller oder gesellschaftlicher Prozess. Auch in der Verwaltung treffen separate Systeme aufeinander. Die zusammen knapp 9.000... mehr lesen

Anzeige

Dolmetscher im Formatdschungel

Für den Einstieg in den digitalen Daten- und Dokumentenaustausch müssen Behörden und kommunale Unternehmen heute keine eigene Infrastruktur mehr aufbauen. Professionelle Business-Portale fungieren als universelle Schnittstelle.

mehr lesen

Anzeige

Konsequente digitale Prozesse

Schnellere Bescheidläufe und eine digitale Anbindung der Kunden – das gemeinsame Kommunalunternehmen AWA-Ammersee Wasser- und Abwasserbetriebe mit Sitz in Herrsching führt die bereits 2006 begonnene Digitalisierung seiner Abläufe konsequent... mehr lesen


1. Juni 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Bei Ausschreibungen oder anderen Kostenplanungen sind verschiedene Details zu beachten. Damit dabei nichts übersehen wird, führt ORCA AVA Schritt für Schritt durchs Programm. Anzeige

Ausschreibungen leicht gemacht

Bei Ausschreibungen ist es für alle Beteiligten oft schwierig, in allen Punkten den Überblick zu bewahren. „ORCA AVA“ vereinfacht nun alle Vorgänge, die damit verbunden sind. Sie gilt als... mehr lesen

Der Kontrolleur liest mit seinem Tablet einen NFC-Chip aus. Anzeige

Weniger ist manchmal mehr

Durch EU-Vorgaben sind die Kommunen im Bundesgebiet verpflichtet, verkehrssicherungspflichtige Objekte in regelmäßigen Zeitabständen zu kontrollieren. EineStadt verkürzt den Zeitaufwand für den Dokumentationsprozess um bis zu 80 Prozent und schafft... mehr lesen