Gläsern und lichtdurchflutet präsentiert sich das Casino am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Den Vorplatz zieren Beete und Betonbänke.

22. Dezember 2016 – Anzeige

Ein edles Pflaster fürs Casino

Der Betonstein Vanity von KANN liegt dem Besucher des KIT zu Füßen

Das neue Casino auf dem Campus-Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist ein architektonisches Highlight. Der geradlinig moderne Baukörper mit großen Glasflächen überzeugt durch seine schlichte Eleganz. Auf den angrenzenden Pflasterflächen kam mit Vanity von KANN ein Betonsteinpflaster zum Einsatz, das durch seine samtige Oberfläche besticht.

Studierende, Angestellte und Gäste des Karlsruher Instituts für Technologie können seit 2014 ihre Pause in außergewöhnlichem Ambiente genießen. Das im Düsseldorfer Architekturbüro BM + P konzipierte freistehende Gebäude beherbergt ein Betriebsrestaurant, eine Cafeteria mit Shop sowie einen Gästebereich. Es bietet 733 Sitzplätze und verfügt über einen Küchenbereich im Obergeschoss. Maximal 2200 Gäste können von hier aus mit Essen versorgt werden.

Eingebettet in Rasenflächen und umgeben von Baumbestand, setzt der zweigeschossige Kubus einen Kontrast zu seiner Umgebung. Den Rohbau bildet ein Skelett aus schrägstehenden, v-förmigen Betonstützen, die im Obergeschoss auch einen Teil der Fassade bilden. Das Obergeschoss ist quer auskragend ausgeführt und verfügt über eine Galerie sowie eine zur Südseite ausgerichtete Terrasse für den Gastraum. Das Obergeschoss ist vollverglast, sodass stets ein Blick nach außen möglich ist. Das gesamte Gebäude bietet eine Nutzfläche von 3595 Quadratmetern.

Elegante Oberfläche

Die Fläche rund um das Casino wurde mit dem Gestaltungspflaster Vanity von KANN in den Farben dunkelgrau, hellgrau und weiß befestigt. Seine elegante Oberfläche mit dezentem Glimmer passt gut zur Architektur des Stahlbetonbaus. An der Eingangsseite entstand ein kombinierter Bereich aus einem fußläufigen Vorplatz, der durch kleine Pflanzbeete und skulpturenartige Sitzbänke aus Beton aufgelockert wird, und einer parallel verlaufenden Fahrspur für den Bus- und Lieferverkehr. Nach den unterschiedlichen Anforderungen wurde das Pflaster in unterschiedlichen Formaten ausgeführt. Die Verlegung erfolgte jeweils im Läuferverband. Im Anschluss an die Terrassenfläche zieht sich die Pflasterung weiter an der gesamten Gebäudelängsseite entlang. Hier verläuft ein Fußweg, der in weißem Pflaster ausgeführt wurde. Auch hier lockern Beete mit Grünpflanzen den Bereich zwischen Gebäude und Weg auf. Schließlich kam das Pflaster noch an der Gebäuderückseite im Bereich der Gastronomie-Anlieferung zum Einsatz.

Verschiedene Formate erhältlich

Das Material besticht durch seine außergewöhnliche Oberfläche. Sie wird mit speziellen Bürsten so bearbeitet, dass die Natursteinkörnungen sichtbar und zugleich geglättet werden, wodurch ein edel anmutender Belag mit samtiger Oberfläche entsteht. Vanity ist in vier unterschiedlichen Abmessungen erhältlich. Je nach Kombination von Farbe und Formaten lassen sich verschiedene Flächenbilder realisieren. Passend zum Pflaster sind auch Terrassenplatten sowie Stufen und ein Mauersystem erhältlich. Aufgrund seiner Ausstattung mit dem KANNtec10-Verschiebeschutz eignet sich das Pflaster auch zur Befestigung von Fußgängerzonen mit Lieferverkehr oder Promenaden.

An der Straßenseite verläuft der öffentliche Fußweg, der abgesetzt von der Hauptfläche mit weißem Pflaster befestigt wurde.


Kann GmbH Baustoffe Firmenlogo

Bendorfer Straße
56170 Bendorf-Mülhofen

Tel. +49 (0)2622 / 707-0
Fax. +49 (0)2622 / 707-165
E-Mail. info@kann.de
Web. www.kann.de

1. Juni 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Anzeige

Betonpflaster als Tausendsassa

Betonpflaster der Firma GODELMANN sind selbst in Wasserschutzgebieten eine perfekte gestalterische und ökologische Alternative. Ein gelungenes Beispiel dafür ist ein hoch versiegelter Innenhof in Berlin, der die Planer anfangs... mehr lesen

Die Elefantenbrücke in Bützow ist 25 Meter lang und rund 2,8 Meter breit. Anzeige

Elefantenbrücke in Bützow

Nach den sehr guten Erfahrungen der mit Trimax-Profilen sanierten Geh- und Radwegbrücke in der Fritz-Reuter-Allee im malerischen Bützow, entschied sich die Stadt im Folgejahr, auch die Elefantenbrücke mit den... mehr lesen

Containertyp GFC-M zur vorschriftsmäßigen Lagerung von Gasflaschen Anzeige

Sichere Lagerung von Gasflaschen

Auch bei der Lagerung von Gasflaschen sind gesetzliche Vorschriften zu beachten. So müssen unter anderem die Gasflaschen gegen ein Umfallen gesichert sein, sie dürfen der Allgemeinheit nicht zugänglich sein,... mehr lesen