Demopark 2017
Neuheiten 2017 – Informationen über die prämierten Produkte
Im Rahmen der demopark wird auch in diesem Jahr hervorragende Technik prämiert. Eine anerkannte Fachjury hat die Gewinner der Gold- und Silbermedaillen ausgewählt. Alle ausgezeichneten Produkte werden hier kurz vorgestellt.
Goldmedaillen 2017
Aebi Schmidt: Kehrmaschine Swingo 200+ Koanda
Die Kombination aus Koanda-Umluftsystem und DruckUmlaufwasser-System reduziert bei dieser Kompaktkehrmaschine den Ausstoß von Feinstaub um bis zu 95 Prozent. Der Wasserverbrauch und die Geräuschemissionen konnten zudem gesenkt werden. Aebi Schmidt, Stand D-430 und D-437
Bomag: Rüttelplatte BPR 60/65 G
Die weltweit erste reversierbare Rüttelplatte, die mit Gas angetrieben wird: leistungsstark wie vergleichbare Benzinoder Diesel-Geräte. CO-Emissionen lassen sich bei Messungen kaum nachweisen, ermöglicht Arbeiten in geschlossenen Räumen. Bomag, Stand A-141
RAPiD: Wiesensamen-Erntegerät eBeetle 1.1
Wiesensamen-Erntegerät für die Gewinnung von lokaltypischem Saatgut aus Spenderwiesen zur anspruchsvollen Begrünung von Biotopen oder zur Renaturierung: hangtauglich, dank geringem Gewicht für Pkw-Transport geeignet, mit Akku-Antrieb. RAPiD, Stand G-732
Silbermedaillen 2017
Anta Swiss: Abfall-Management-System FlipDot/Hai-insel
Managementsystem für Abfallbehälter: einfache Behälterverwaltung bis zum Abfallmanagement mittels intelligentem Messsystem und Kommunikation über Funk. Spart unnötige Fahrten zu leeren oder halb leeren Abfallbehältern. Sind die Behälter fast voll, wird automatisch eine Meldung ausgelöst. Anta Swiss, Stand E-503
AS-Motor: AS 940 Sherpa 4WD RC
Hangtauglicher Hochgrasmäher: Der Betrieb ist entweder konventionell vom Fahrersitz aus möglich, oder – je nach den örtlichen Gegebenheiten – per Funkfernbedienung. Für Steillagen unter tief hängenden Ästen wie für große Flächen und zwischen Hindernissen geeignet. AS-Motor Germany, Stand E-599
Birchmeier: Zweirad-Akku-Sprühgerät A50
Karrenspritze für professionelle Anwender: Die elektronische Regelung ermöglicht es, den Druck vorzuwählen und konstant zu halten. Sie überwacht wichtige Funktionen von Pumpe und Akku für ein konstantes Sprühbild. Das optimiert die Wirkung und ist zudem sparsamer im Verbrauch. Birchmeier Sprühtechnik, Stand B-290
Dabekausen: Ausleger-Böschungsmäher McConnel Baureihe 75
Die Besonderheit dieses Geräts ist die Kühlung: So werden Ölablagerungen dank guter Entlüftungsleistung und niedriger Durchflussgeschwindigkeit des Hydraulik-Öltanks vermieden. Außerdem wurde der Kühlluftstrom durch die Anordnung von Umlenkblechen in den Öltank optimiert. Dabekausen BV, Stand E-543
Dammann: Pflanzenschutz-Überwachungssystem Profi-Class-Green
Pflanzenschutz exakt geplant: Der Anwender legt fest, was, wo und wie viel ausgebracht werden soll. Das System mit D-GPS-Überwachung, einem erweiterbaren ISOBUS-Jobrechner und automatischer Düsenabschaltung setzt das um. Herbert Dammann, Stand D-421
GEPA: Unkrautbeseitiger Unkraut-Jet 400 plus Akku
Zwei Funktionen: Rasen mähen und Unkraut beseitigen. Dabei arbeitet das Gerät mit Mähfäden. Stufenlos zuschaltbar ist ein Seitenarm für Randbereiche. Mit seinem beweglichen Vorderrad wendet das Gerät auf der Stelle. Die Energie kommt aus einem Akku. GEPA, Stand H-819
Golf Tech: Golfcart E-Z-GO Elite-Serie
Schonung von Golfrasen dank Gewichtreduktion: Diese Serie wird von einem Li-Ionen-Akku aus dem Hause Samsung angetrieben. Das bringt eine Gewichtsersparnis von 125 kg. Darüber hinaus ist der neue Akku wartungsfrei. Golf Tech, Stand B-233
Hunklinger: Pflasterverfugstation 3-in-1 PVS-01
Zum Anbau an Radlader: der Absander zum Dosieren und Verteilen von Fugenmaterial, das Einkehrgerät zum NassEinschlämmen oder Trocken-Einkehren und die Kehrvorrichtung zur Reinigung der Pflasterfläche. Aufbewahrung und Transport im Regal-System. Hunklinger Allortech, Stand C-333
Köppl: Akku-Einachsgeräteträger EASY eDrive
Akkuantrieb mit 48 V statt Verbrennungsmotor. Die Kraft wird über einen Elektromotor mechanisch auf die Zapfwelle und das Stufenlosgetriebe des Fahrantriebs umgewandelt. Anbaugeräte können über die Köppl-Schnellwechseleinrichtung aufgenommen werden. Köppl, Stand G-736
Lite-Soil: Bewässerungssystem BlueLite-Net
Entwickelt zur wassersparenden und kostengünstigen Unterflurbewässerung von Sportplätzen, Dachbegrünungen und Rasenflächen. Ein Bewässerungsrohr speist Wasser in ein vliesbasiertes Verteilernetz ein, in dem es dann in der Wurzelebene verteilt wird. Lite-Soil, Stand AH-15
Matador: Akku-Einachsgeräteträger @M-Trac
Elektrisch angetriebener Geräteträger mit einer Leistung von 14 PS, kombinierbar mit unterschiedlichen Anbaugeräten. Die Drehrichtung der Zapfwelle kann verändert werden, Geschwindigkeit und Zapfwellendrehzahl sind stufenlos regelbar. Matador, Stand G-730
Reform-Werke: Hydromäher Reform RM16 DualDrive
Der hydrostatisch angetriebene Einachsmäher RM16 DualDrive von Reform verfügt über elektronische Bedieneinrichtungen für Fahrtrichtung und Fahrgeschwindigkeit. Somit gibt es eine klare Bedienstruktur, was wiederum der Ergonomie und Sicherheit zugutekommt. Reform-Werke Bauer, Stand A-149
RS Baumaschinen: Bagger-Anbaugrader RSB Side Works GR01
Der Grader hinterlässt beim Herstellen einer Feinplanie von bis zu ± 1 mm keine Fahrspuren, da die Räder vor dem Planierschild angeordnet sind. Zudem kann fehlendes Material mit dem Löffel zugefügt werden, überschüssiges Material entnommen und fester Boden aufgelockert werden. RS Baumaschinen, Stand E-500
Stihl: Motorsäge MS 462 C-M
Gegenüber ihren Vorgängermodellen wurde das Gerätegewicht um 700 g auf 6 kg verringert. Der neue Kettenraddeckel, Krallenanschlag und das verkleinerte Schwungrad führen zu einem besseren Handling, wodurch die Säge auch zum Entasten eingesetzt werden kann. Stihl, Stand B-251