Das neue Hausmeister Handbuch des Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

6. Mai 2017 – Anzeige

Das neue Hausmeister-Handbuch ist erschienen!

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht präsentiert den ultimativen Wegweiser für alle Hausmeister

Die neue Ausgabe des offiziellen Handbuches für Gebäudesicherheit und Wirtschaftlichkeit ist nun druckfrisch erhältlich.

Es wurde – wie immer – nach den Vorgaben für einheitliche Einweisungs- und Betriebsvorgaben in allen öffentlichen Gebäuden erstellt. Einige sehr wichtige Punkte wurden ergänzt, daher ist der Umfang von 80 auf über 100 Seiten angewachsen.

Das Handbuch enthält alle wichtigen Lehrsätze sowie Maßnahmen, die Hausmeister und Schulhausmeister sowie Gebäudeverwaltungen im öffentlichen, kommunalen Bereich beachten müssen, um alle Aufgaben und Pflichten dieses Bereichs jederzeit zu aller Zufriedenheit erfüllen zu können.

Für sehr sinnvoll wird der im hinteren Teil des Buches enthaltene Kalender eingestuft. Daher gibt es auch dieses Mal einen, in dieser Ausgabe für die Jahre 2017 bis Dezember 2019, um wichtige Termine festzuhalten und im Voraus besser planen zu können. Mit den Angaben zur jeweiligen Feriendauer und den Feiertagen ist dies noch besser möglich.

ISBN 978-3-940623-12-6

Das 104 Seiten starke Buch ist im Verlag und Medienhaus Harald Schlecht und auch im Handel für 28,50 € (inkl. MwSt. und Versand) erhältlich.

Anfragen über info@vums.de.


Logo Hausmeister Infos

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Tel. +49 7461 759-08
Fax. +49 7461 759-18
E-Mail. info@hausmeister-infos.de
Web. www.hausmeister-infos.de

Mehr von
Hausmeister-Infos.de

Anzeige

Weiterbildung bringt Interessierte auf Kurs

Was müssen die Verantwortlichen in öffentlichen Einrichtungen wissen? Wie sieht ein sicherer Gebäudebetrieb im Alltag und bei Veranstaltungen aus?
Da kommunale Einrichtungen und Gebäude nicht nur Treffpunkte für die... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Aktuelle Ansicht des Glasschleif-Gebäudes in Marktredwitz

Visionen für die Zukunft

Das markante und stadtbildprägende Marktredwitzer Industriedenkmal „Glasschleif“ wurde im Jahr 1912 erbaut und von der Firma Seligmann Bendit & Söhne als Schleif- und Polierhalle genutzt. Bereits im Jahr 1983... mehr lesen