
Mähraupe mit Hybridantrieb
Kersten Arealmaschinen GmbH präsentiert umweltfreundliche Geräte
Der Arealmaschinenhersteller Kersten GmbH aus Rees bringt im Frühjahr eine neue Mähraupe in zwei Ausführungen auf den deutschen Markt. Das Besondere: Beide Geräte arbeiten mit einem umweltfreundlichen Hybridantrieb.
Die Mähraupe besitzt einen Benzinmotor, ist aber zusätzlich mit einem starken Akku ausgestattet. Mit dem Akku kann das Gerät zum Beispiel vom Abstellbereich nahezu geräuschlos und emissionsfrei zum Einsatzort fahren. Auch während der eigentlichen Mäharbeiten ist der Antrieb elektrisch.
Die Reichweite des Elektroantriebs beträgt etwa einen Kilometer. Gesteuert wird die Mähraupe über eine Multifunktions-Fernbedienung mit 2-Handsteuerung. Zwei Geräte in verschiedenen Größen stehen zur Verfügung: Variante 1 mit 13,5 PS-Motor und einer Schnittbreite von 65 Zentimetern bei einer variablen Schnitthöhe. Variante 2 mit 20,8 PS verfügt über eine Arbeitsbreite von 110 Zentimetern, ebenfalls bei einer variablen Schnitthöhe.
Die Mähraupe ist nicht nur in flachem Gelände einsatzbar, sondern wegen seines tiefen Schwerpunkts auch in Hanglagen. Die spezielle Mähwerkskonstruktion erlaubt ein gleichbleibendes Mulchergebnis bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Beide Ausführungen sind mit verschiedensten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Es gibt einen Überrollkäfig, eine Not-Stopptaste und eine automatische Bremse. Die Kersten GmbH stellt seine neuen Mähraupen zurzeit dem Fachhandel vor. Außerdem sind sie auf der Demopark in Eisenach zu sehen.