Baugrund Süd Kampfmittelfreiheit dank Baugrunderkundung

4. Juli 2017 – Anzeige

Kampfmittelfreiheit dank Baugrunderkundung

Die BauGrund Süd GmbH erweitert ihr Leistungsspektrum

Auch heute noch finden Bauarbeiter regelmäßig Bomben oder Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Schätzungen zufolge liegen aktuell noch rund 100.000 Tonnen Blindgänger im Boden. Deshalb muss vor jeder Baumaßnahme eine fachkundige Kampfmittelerkundung stehen.

 

Die BauGrund Süd aus Bad Wurzach gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich Baugrunderkundung. Bauherren haben meist den Wunsch, in Bezug auf den Baugrund einen einzigen Ansprechpartner zu haben. Darauf hat sich die BauGrund Süd seit dem Frühjahr 2017 eingestellt und bietet den Kunden über die Baugrunduntersuchung unter Angaben der Homogenbereiche nach VOB hinaus auch die Durchführung von jeglichen Erkundungsgsarbeiten nach Kampfmitteln an.

Die Experten von BauGrund Süd führen bei ihren Untersuchungen computergestützte Oberflächensondierungen durch. Sollte eine Oberflächensondierung aufgrund von Verunreinigungen oder anderen Störkörpern nicht die erforderlichen Ergebnisse liefern, kommen Tiefensondierungen zur Anwendung. Falls man die Kampfmittelfreiheit auch auf diese Art nicht erreichen kann, erfolgt die Kampfmittelsondierung baubegleitend.

Erkundung und Bergung von Kampfmitteln verlangen dauerhaft qualitativ hochwertige Ausführung aller Arbeiten bei umfassender und strikter Arbeitssicherheit. BauGrund Süd ist bestens gerüstet, besitzt die Erlaubnis nach Paragraf 7 Sprengstoffgesetz und beschäftigt Befähigungsscheininhaber nach Paragraf 20 des gleichen Gesetzes.

Übrigens: Mit Kampfmitteln sollte man bis in eine Tiefe von acht Metern rechnen. Als Bezugsebene gilt jedoch die Geländeoberkante von 1945!

 

Baugrund Süd Kampfmittelfreiheit dank Baugrunderkundung


Zeppelinstraße 10
88410 Bad Wurzach

Tel. +49 7564 9313-0
Fax. +49 7564 9313-50
E-Mail. info@baugrundsued.de
Web. www.baugrundsued.de

Mehr von
BauGrund Süd – Gesellschaft für Geothermie mbH

Anzeige

Ein Vierteljahrhundert für Bauherren da

Als Pionier der oberflächennahen Geothermie in Deutschland wird der Geschäftsführer von BauGrund Süd, Alois Jäger, von seinen Mitarbeitenden gerne bezeichnet. 1997 gründete der damals 34-jährige gemeinsam mit zwei Partnern... mehr lesen


3. Dezember 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Beim Neubau der Marina am Zeppelinufer der Stadt Teltow war es wichtig, dass es als nachhaltiges Infrastrukturprojekt behandelt wird. Anzeige

Marina mit neuem Steg

Die neue Marina am Zeppelinufer in Teltow sollte nachhaltig werden. Das war bereits vor dem symbolischen Spatenstich im Jahre 2014 allen Beteiligten klar. Zur feierlichen Eröffnung des Teltower Hafens... mehr lesen

TRIMAX-Profile kamen bei der Sanierung des Freibades St. Wendel zum Einsatz. Sie sind unter anderem verrottungsfest. Anzeige

Vorzüge, die Holz nicht hat

Im saarländischen Freibad St. Wendel mussten die Laufstege zwischen den Schwimmbecken, sowie die Rampen erneuert werden. Der Hauptsteg erstreckt sich über eine Länge von 52 Metern und ist zwischen... mehr lesen

Die Elefantenbrücke in Bützow ist 25 Meter lang und rund 2,8 Meter breit. Anzeige

Elefantenbrücke in Bützow

Nach den sehr guten Erfahrungen der mit Trimax-Profilen sanierten Geh- und Radwegbrücke in der Fritz-Reuter-Allee im malerischen Bützow, entschied sich die Stadt im Folgejahr, auch die Elefantenbrücke mit den... mehr lesen

Einsatzschulung für Vermesser Anzeige

Ein Fall für den fliegenden Vermesser

Firsthöhenkontrolle, Deponieüberwachung, Geländeaufnahmen – diese und viele weitere Inspektionsaufgaben, die in einer modernen Kommune anfallen, können mit sogenannten UAV (unmanned area vehicles), also unbemannten Luftfahrzeugen, erledigt werden. Eine Möglichkeit... mehr lesen