Ein Innenhof – vor und nach der Reinigung mit Kehrwalzen, an die Wildkrautbürsten aus Stahl montiert wurden.

Ein Innenhof – vor und nach der Reinigung mit Kehrwalzen, an die Wildkrautbürsten aus Stahl montiert wurden.

5. Juli 2017 – Anzeige

Wildkrautbürsten jetzt auch für große Flächen

Dücker Kehrmaschinen ersetzen Glyphosat

Große Pflasterfächen, die nicht permanent überfahren werden, sind die beliebte Heimat vieler Wildkräuter und Moose. Bisher wurde ihr schädliches Tun mit Chemie unter Kontrolle gehalten.

Seit dem Verbot von Chemie auf versiegelten Flächen wurden mit den bewährten Dücker Wildkrautbürsten zwar gute Reinigungserfolge erzielt, aber die maximale Arbeitsbreite von 70 Zentimetern ist zu gering, wenn man als Lohnunternehmer vor zig-tausend Quadratmetern eines Speditionshofes steht.

Die Maschinenfabrik Dücker bietet jetzt eine saubere Lösung. Für die Kehrmaschinen der HDK- und FKM-Serien gibt es Kehrwalzen mit einem Wildkrautbesatz. Kehrelemente sind etwa 25 Zentimeter lange Stahlbürsten, wie sie ähnlich auch in Wildkrautbürsten eingesetzt werden. In Spezial-Aufnahmen montiert, ergibt sich ein Walzendurchmesser von 60 Zentimetern.

Die so erzielbaren Arbeitsbreiten betragen 130, 160 und 180 Zentimeter. Mit diesem Wildkrautbesatz eröffnen sich für die Dücker Kehrmaschinen neue Einsatzgebiete.

Ob Ausstellungsgelände, Flugplatz, Kasernenhof, Stadion oder Universität, überall wo es gepflegt aussehen soll, schaffen die Kehrmaschinen mit dem neuen Wildkrautbesatz saubere Pflasterflächen mit einem vertretbaren Aufwand an Zeit und Material. Wer bereits Dücker Kehrmaschinen der Baureihen HDK oder FKM (bis 180 Zentimeter Breite) einsetzt,  kann den vorhandenen Besatz gegen den neuen Wildkrautbesatz austauschen.

Die Maschinenfabrik Dücker bietet jetzt für Kehrmaschinen der HDK- und FKM Serien Kehrwalzen mit einem Wildkrautbesatz aus Stahl an.

Die Maschinenfabrik Dücker bietet jetzt für Kehrmaschinen der HDK- und FKM Serien Kehrwalzen mit einem Wildkrautbesatz aus Stahl an.


Dücker Logo

Wendfeld 9
48703 Stadtlohn

Tel. +49 (0)2563 / 9392-0
Fax. +49 (0)2563 / 9392-90
E-Mail. info@duecker.de
Web. www.duecker.de

Mehr von
Gerhard Dücker GmbH & Co. KG

Anzeige

Vom Boden auf den Baum

Der Eichenprozessionsspinner (ESP) ist eine Raupe, die vermehrt Eichenbäume in Deutschland befällt. Seine Brennhaare verbreiten sich mit dem Wind und haben ein gefährlich hohes allergenes Potential. Eine Möglichkeit, den... mehr lesen

Anzeige

Nachhaltige Grünpflege

Das Insektensterben bereitet nicht nur Naturfreunden Sorgen. Mehreren Untersuchungen zufolge ist der Bestand der Insekten in Deutschland in den letzten 30 Jahren um erschreckende 75 Prozent zurückgegangen.

mehr lesen


27. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren