Keine Ausrutscher mehr – und auch keine aufwendige Pflege
Stadt Uelzen baut bei der Brückensanierung über die Ilmenau auf Trimax statt Holz
Zur Sanierung einer rund 84 Meter langen und 2,25 Meter breiten Brücke über die Ilmenau suchte die Stadt Uelzen einen neuen Belag, der den Passanten eine sichere Überquerung der Brücke erlaubt und der Stadt aufwendige und kostspielige Wartungs- oder Pflegearbeiten erspart. Schnell entschied man sich für die bauaufsichtlich zugelassene, 5 x 30 cm TRIMAX-Riffelbohle in rotbraun.
Es handelt sich dabei um den einzigen Recycling-Kunststoff mit einer bauaufsichtlichen Zulassung, der daher auch statisch zuverlässig berechenbar ist. Das verrottungsfeste, wasserabweisende, splitterfreie und frostsichere Material bietet die Rutschfestigkeitsklasse R11. TRIMAX ist resistent gegenüber Insekten-, Pilz- und Bohrmuschelbefall, ungiftig für Flora und Fauna und zu 100 Prozent recyclebar.
Die ökologischen Vorteile zu anderen Materialien sowie die Rutschfestigkeit bei Nässe waren ein wichtiges Entscheidungskriterium der Stadt. Die TRIMAX-Profile sind einfach zu bearbeiten durch sägen, bohren, schrauben oder senken. Die Säuberung erfolgt schnell und wenig beschwerlich mittels Hochdruckreinigung; Kosten- und zeitaufwendige Pflege- und Instandsetzungsarbeiten sind künftig nicht mehr nötig.