Eurolighting LED-Lampe

Die einschraubbare LED-Lampe von euroLighting hat jetzt das ENEC-Zeichen sowie einen Überspannungsschutz von 10 kV / 10 kA erhalten.

31. Juli 2017 – Anzeige

So werden LEDs immun gegen Blitzeinschläge

euroLighting geht mit Straßenlampen einen Schritt voraus: ENEC-Zeichen und Überspannungsschutz

Für die Umrüstung von Straßenlampen auf LED präsentiert euroLighting nun seine weiterentwickelte „Aladin“ LED-Lampe: Diese hat das ENEC-Zeichen erhalten und verfügt über einen Überspannungsschutz von 10.000 Volt (V).

Mit dem ENEC-Zeichen besitzt die einschraubbare LED-Lampe von euroLighting eine europaweit anerkannte Zertifizierung. ENEC entspricht dem in Deutschland gültigen VDE-Zeichen und bestätigt die Konformität mit den europäischen Sicherheitsnormen. Damit sind die LED-Lampen von euroLighting sowohl TÜV- als auch ENEC-zertifiziert und für den Vertrieb in ganz Europa zugelassen.

Zudem hat euroLighting eine weitere Serie von LED-Lampen entwickelt, die über einen integrierten Überspannungsschutz von 10.000 V bei 10 KA verfügen. Die bisherigen Modelle haben einen Überspannungsschutz von 6 Kilovolt (KV). So sind die LED-Lampen serienmäßig mit einem sehr hohen Schutz gegen Überspannungen ausgestattet, wie sie zum Beispiel durch Blitzeinschläge in der Nähe von Straßenlampen erfolgen können. Diese würden im Normalfall die komplette Elektronik der Straßenlampe zerstören.

Ein weiterer Vorteil der LED-Lampen von euroLighting: Dank ESSB-Modul ermöglichen sie einen einfachen Austausch mit bestehenden HQL-/NAV-Lampen. Da ein Eingriff in die Stromversorgung der Straßenlampe nicht erforderlich ist, bleiben Herstellergarantie und Zertifizierung der Lampe erhalten. LED-Lampen von euroLighting gibt es mit 20, 30 und 35 Watt Leistung.


euroLighting Logo

Hauptstraße 56
72202 Nagold

Tel. +49 7452 6007-966
Fax. +49 7452 6007-8966
E-Mail. info@eurolighting.de
Web. www.eurolighting.de

Mehr von
euroLighting GmbH

Anzeige

Die Innenstädte stärken

Die durch die Pandemie ausgelösten wirtschaftlichen Schäden werden langsam sichtbar. Den stationären Einzelhandel hat es besonders hart getroffen – die Innenstädte waren zu Lockdown-Zeiten fast menschenleer, der Online-Handel boomte.... mehr lesen


1. Juni 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Typisches Anwendungsbeispiel für technische Straßenleuchten Anzeige

Wie das Licht richtig fällt

Zur Steigerung der Energieeffizienz, Erfüllung von Auflagen zur CO2-Reduktion und Verringerung der Kosten nehmen Städte und Kommunen derzeit verstärkt die Umstellung der Straßenbeleuchtung von konventioneller auf LED-Technologie vor. Dabei... mehr lesen