Wassertage Bayern

Neben dem alljährlichen Experten-Café finden wieder interessante Vorträge durch hochqualifizierte Fachleute mit Ausstellung und Austausch statt.

29. November 2017 – Anzeige

13. Bayerische Wassertage in Augsburg

Der KUMAS-Fachkongress war ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute

Zum 13. Mal in Folge veranstaltete der Förderverein KUMAS e. V. in Zusammenarbeit mit den Partnern Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, HPC AG Harburg, MVV Industrieparkt Gersthofen GmbH und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) die Bayerischen Wassertage.

Die Wassertage Bayern fanden am 15. und 16. November in Augsburg statt und begeisterten traditionell zahlreiche Fachleute. Der Fachkongress hat sich als Treffpunkt für Betreiber genehmigungspflichtiger Anlagen, Behörden, Planungs- und Gutachterbüros etabliert und liefert in zahlreichen Fragen wichtige Updates. Betriebsbeauftragte für den Gewässerschutz nach WHG konnten auch dieses Mal ihre Kenntnisse auffrischen und ihrer gesetzlich geforderten Fortbildungspflicht nachkommen. Die Themen waren in diesem Jahr:

  • Aktuelle Entwicklungen im Wasserrecht: Einen Schwerpunkt bildete 2017 das EuGH-Urteil zum wasserrechtlichen Verschlechterungsverbot. Die Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie sind für jedes Vorhaben verbindlich! Die Verschlechterung des ökologischen oder chemischen Zustands eines Oberflächenwasserkörpers kann zur Untersagung eines Vorhabens führen. Zur Diskussion standen die Konsequenzen aus der Rechtsprechung und Handlungsoptionen für den Anlagenbetrieb.
  • Spurenstoffe im Gewässer – Quellen, Wirkungsmechanismen, Eliminierungsstrategien: Mikroschadstoffe können bereits in geringen Konzentrationen nachteilige Wirkungen auf aquatische Ökosysteme oder auf das Trinkwasser haben. Neben der Strategie des Bundes wurde die Situation in Bayern erörtert und es wurden Techniken zur Eliminierung vorgestellt.
  • Die Zukunft der Anlagenüberwachung – Private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (PSW): Die Pilotphase der Überwachung kommunaler Kläranlagen im Auftrag der WWA ist abgeschlossen. Es folgt nun die nächste Phase für gewerbliche Anlagen. Der zugehörige Rechtsrahmen, die Anforderungen an den Anlagenbetrieb und erste Erfahrungen der Wasserwirtschaftsverwaltung wurden hierfür vorgestellt.
  • Die neue AwSV: Die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) löst die bisherigen Länderverordnungen ab und regelt die Einstufung von Stoffen und Gemischen, technische Anforderungen sowie die Pflichten betroffener Anlagenbetreiber. Die Regelungsgehalte und deren Umsetzung wurden dargestellt.
  • Bayerische Klimaanpassungsstrategien: Industrie und Gewerbe müssen unter geänderten klimatischen Bedingungen voll funktionsfähig sein. Hochwasserereignisse mit der möglichen Freisetzung gefährlicher Stoffe und anderen Problemen können die Folge sein. Abflussprojektionen für Bayern und Betrachtungen zur gewässerökologischen Situation stießen eine rege Diskussion zu Klimaanpassungsstrategien an.

Mit einem Beitrag zur Bedeutung der historischen Wasserwirtschaft für die Entwicklung des Industriestandortes Augsburg endeten die 13. Bayerischen Wassertage.

Eine Fachausstellung, in der sich branchenspezifische Unternehmen und Dienstleister den Besuchern präsentieren konnten, begleitete den zweitägigen Kongress.

 

Informationen:

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Interessierte unter:

www.wassertage.bayern


Kumas Logo

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

Tel. +49 821 450 781-0
Fax. +49 821 450 781-11
E-Mail. info@kumas.de
Web. www.kumas.de
Web. www.kumas.de/index.php?id=3617

Besuchen Sie uns

Mehr von
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Anzeige

Fachkongress 14. Bayerische Wassertage

Die Bayerischen Wassertage liefern Jahr für Jahr in zahlreichen Branchenfragen wichtige Informationen. Nun veranstaltet der Förderverein KUMAS e. V. in Zusammenarbeit mit den Partnern Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, HPC AG,... mehr lesen

Anzeige

Update für alle Abfallexperten!

Das KUMAS UMWELTNETZWERK lädt im Jubiläumsjahr „20 Jahre KUMAS“ zusammen mit den Kooperationspartnern AU Consult GmbH, Bayerisches Landesamt für Umwelt und bifa Umweltinstitut GmbH am 7. und 8. März... mehr lesen

Anzeige

Große Herausforderungen

Das KUMAS Umweltnetzwerk hatte zusammen mit den Kooperationspartnern AU Consult GmbH, dem Bayerischen Landesamt für Umwelt und dem bifa Umweltinstitut im März 2019 zur 20. Ausgabe der Bayerischen Abfall-... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Informative Fachvorträge aus erster Hand und konstruktive Diskussionen sind das Markenzeichen der Bayerischen Wassertage. Anzeige

Save the date

Der Förderverein Kumas e. V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Partnern Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, HPC AG, MVV Industriepark Gersthofen GmbH sowie dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) zum 15.... mehr lesen