Behälter für Bio-Abfälle von der Firma Bauer GmbH

Die verzinkten Container haben ein Aufnahmevolumen von drei oder fünf Kubikmetern. Sie befinden sich in unterirdischen Betonbehältern.

7. Dezember 2017 – Anzeige

Auch Wohnanlagen müssen Bio-Abfälle sortieren

Unterirdische Container der Bauer GmbH lösen Platzprobleme

Seit 1. Januar 2015 müssen Bio-Abfälle laut Paragraf 11 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes getrennt gesammelt werden. In kleineren Städten und auf dem Land konnte man diese Vorgabe problemlos umsetzen. In Großstädten und in Bereichen mit großen Wohnanlagen, gestaltet sich die Abfalltrennung oft schwierig. Schuld ist oft der Platzmangel. Die Außenbereiche sind für die Aufstellung mehrerer Abfallcontainer einfach nicht groß genug.

Als einer der führenden Hersteller von Wertstoff- und Abfallcontainern hat die Firma Bauer GmbH auch eine Vielzahl von unterirdischen Sammelsystemen in ihrem Portfolio. Je nach örtlichen Gegebenheiten und Anforderungen können entsprechende Produktlösungen realisiert werden.

Allen gemeinsam ist das Grundprinzip. Die verzinkten Container haben ein Aufnahmevolumen von drei oder fünf Kubikmeter. Sie befinden sich in unterirdischen Betonbehältern, aus denen sie zur Entleerung vom Entsorgungsfahrzeug herausgezogen werden. Bei der Entleerung hebt sich automatisch eine mechanische Plattform, die in Sicherungsstellung arretiert, die Grube verschließt und die nötige Sicherheit gewährleistet. Oberirdisch befinden sich nur die Einwurf-Säulen, die bequem auch von Senioren, Rollstuhlfahrern und Kindern erreicht werden können.

Wannenförmige Bodenklappen gewährleisten das Auffangen von Flüssigkeiten. Die kühlen unterirdischen Temperaturen reduzieren Belästigungen durch Geruch und Ungeziefer – auch an heißen Sommertagen.

Mehr Infos zu Bauer GmbH finden Sie in unserer Unternehmensdatenbank.


Logo Bauer Südlohn

Eichendorff-Str. 62
46354 Südlohn

Tel. +49 2862 709-0
Fax. +49 2862 709-155
E-Mail. info@bauer-suedlohn.com
Web. www.bauer-suedlohn.de
Web. www.geotainer.com

Mehr von
Bauer GmbH

Anzeige

Für eine bessere Hygiene

Manchmal ist der Wind daran schuld, manchmal sind es gedankenlose Mitbürger. Unschön ist der Anblick von überquellenden Abfallbehältern, neben denen Müll liegt, immer. Aber selbst tadellos gehandhabte öffentliche Abfalleimer... mehr lesen

Anzeige

Sichere Lagerung von Gasflaschen

Auch bei der Lagerung von Gasflaschen sind gesetzliche Vorschriften zu beachten. So müssen unter anderem die Gasflaschen gegen ein Umfallen gesichert sein, sie dürfen der Allgemeinheit nicht zugänglich sein,... mehr lesen


3. Dezember 2023


Das könnte Sie auch interessieren