Die Bayerischen Abfall- und Deponietage ziehen jährlich rund 400 Teilnehmer nach Augsburg.

Die Bayerischen Abfall- und Deponietage ziehen jährlich rund 400 Teilnehmer nach Augsburg.

8. Februar 2018 – Anzeige

Update für alle Abfallexperten!

19. Bayerische Abfall- und Deponietage am 7. und 8. März 2018

Das KUMAS UMWELTNETZWERK lädt im Jubiläumsjahr „20 Jahre KUMAS“ zusammen mit den Kooperationspartnern AU Consult GmbH, Bayerisches Landesamt für Umwelt und bifa Umweltinstitut GmbH am 7. und 8. März 2018 zu den 19. Bayerischen Abfall- und Deponietagen nach Augsburg ein.

Der bedeutendste Fachkongress zur Kreislaufwirtschaft und Deponietechnik im süddeutschen Raum ist beliebter Treffpunkt der Abfallexperten. Aktuelle abfallrechtliche und deponietechnische Fragestellungen bilden die Basis des Tagungsprogramms. Anlagenbetreiber, entsorgungspflichtige  Körperschaften, Genehmigungsbehörden, Fachbüros und Fachanwälte nutzen die Veranstaltung zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung.

Der zweite Veranstaltungstag gehört traditionell dem Deponierecht und der Deponietechnik. Die Deponie als wichtiges Glied in der Entsorgungskette muss als technisches Bauwerk hohe Anforderungen zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen erfüllen.

Planung, Bau, Betrieb und Nachsorge erfordern professionelles Knowhow, um später keine bösen Überraschungen zu erleben.

Die Teilnehmer der 19. Bayerischen Abfall- und Deponietage erwartet wie immer ein Programm mit fachlich fundierten Vorträgen und die Möglichkeit des persönlichen Austausches zwischen Behördenvertretern, Anlagenbetreibern und Fachfirmen.

Begleitet wird der zweitägige Kongress von einer Fachausstellung, in der sich branchenspezifische Unternehmen und Dienstleister präsentieren.

Weitere Infos unter: www.abfalltage.bayern

 


Kumas Logo

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

Tel. +49 821 450 781-0
Fax. +49 821 450 781-11
E-Mail. info@kumas.de
Web. www.kumas.de
Web. www.kumas.de/index.php?id=3617

Besuchen Sie uns

Mehr von
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Biogasanlage Gettorf in Schleswig-Holstein

Die Energiewende selbst umsetzen

Lokale Ressourcen nutzen und die Energiewende selbst umsetzen: Zu diesem hochaktuellen Thema hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) jetzt den Ratgeber „Erneuerbare-Energie-Kommunen – Leitfaden für eine nachhaltige Energieversorgung in... mehr lesen

Im Experten-Café ist ein direkter Austausch mit den Referenten möglich. Anzeige

Hier tauschen sich Experten aus

Der KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. startet zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, AU Consult GmbH und bifa Umweltinstitut GmbH mit den 25. Bayerischen Abfall- und... mehr lesen

Forstamt Villingen Schwenningen Waldtiere

Projekt BioWild

Hirsche und Rehe haben als Leckermäulchen großen Einfluss auf die Verjüngung der Wälder. Besonders im Winter knabbern sie gerne an den Knospen der kleinen Waldbäume. Wildbiologen bezeichnen diese vierbeinigen... mehr lesen

Der Produktionsstandort des Wasserstoff-Brennstoffzellen-Spezialisten Proton Motor im bayerischen Puchheim nahe bei München Anzeige

Brennstoffzellen treiben Nutzfahrzeuge an

Proton Motor Fuel Cell GmbH, Wasserstoff-Brennstoffzellen-Produzent aus Bayern, ermöglicht Nutzfahrzeugherstellern die Realisierung von elektrischen Brennstoffzellen-Antrieben im Truck-, Bus-, Kommunal- und Off-Highway-Segment. Dabei ist das Unternehmen auf modulare Systeme spezialisiert... mehr lesen