Mit mehr als 200 Mitarbeitern und einem bundesweit flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz bietet AIDA ORGA eine umfassende Betreuung

Mit mehr als 200 Mitarbeitern und einem bundesweit flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz bietet AIDA ORGA eine umfassende Betreuung

9. Februar 2018 – Anzeige

Weichen für die Zukunft gestellt

AIDA ORGA wächst und weiht neue Geschäftsräume ein

Ende September hieß es „Kartons packen“ für die Mitarbeiter der Firma AIDA ORGA aus Gechingen, den Hersteller von Organisationslösungen zur Zeitwirtschaft und Zutrittskontrolle. Die bisherigen Räumlichkeiten in der Hauptstraße wurden nach mehreren Jahren stetigen Wachstums den Ansprüchen der AIDA ORGA nicht mehr gerecht.

Mittlerweile ist der Umzug innerorts vollzogen; das Unternehmen AIDA ORGA ist seit Anfang Oktober in den neuen Büroräumen in der Gültlinger Straße 3/1 erreichbar.

Durch den Wechsel an den neuen Standort sind die Weichen für weiteres Expandieren gestellt.

„Das Interesse an unseren innovativen Lösungen, insbesondere an unserem neuen WEB Portal für Mitarbeiter Selfservice und Leitungsauskünfte wuchs kontinuierlich. Zudem verstärkten wir unsere Belegschaft und dies machte nun den Umzug in neue Geschäftsräume erforderlich“, erklärt AIDA ORGA Geschäftsführer Wolfram Franke.

AIDA ORGA gehört zu den Mietern eines großräumigen Bürokomplexes, welcher sich im Industriegebiet am Ortsrand von Gechingen befindet. Helle und angenehme Räume mit schönen, ergonomischen und großzügigen Arbeitsplätzen sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

Wolfram Franke ergänzt: „Wir wollen damit auch unseren Mitarbeitern ein modernes Umfeld mit Raum für Kreativität und Ideenreichtum bieten, um die zukünftige Weiterentwicklung unserer Lösungen erfolgreich fortzuführen.

Die Ortsrandlage ist optimal. Durch die zentrale Lage mit Einkaufsmöglichkeiten und dennoch direkter Nähe zur Natur möchten wir dazu beitragen, dem Team eine möglichst optimale ‚Work-Life Balance‘ zu ermöglichen.“

Zeiterfassungssoftware gehört zur Produktpalette von AIDA ORGA.

Zeiterfassungssoftware gehört zur Produktpalette von AIDA ORGA.

Über AIDA ORGA

Seit 1994 ist die Systemhausgruppe AIDA ORGA als Entwickler und Hersteller durchgängiger Organisationslösungen im Markt etabliert. Sie entwickelt heute unter anderem Software- und Hardwarekomponenten für ein breites Spektrum an Geschäftsfeldern wie Zeitwirtschaft, Zeiterfassung, Web Selfservice, Leistungserfassung, mobile Datenerfassung, Personaleinsatzplanung, Zutrittsberechtigung und bietet innovative Lösungen für ein effizientes Verwaltungsmanagement.

Inzwischen meistern über 8000 Kunden ihren Arbeitsalltag mit AIDA Produkten – davon allein im öffentlichen Dienst über 2500 Landkreise, Städte und Gemeinden sowie Stadtwerke und Baubetriebshöfe.

Die Lösungen des Systemhauses bieten ein adäquates und gerechtes Verfahren zum Zeitmanagement in der Kernverwaltung und den Außenstellen wie Kindergärten, Schulen, Bauhof, Schwimmbad, Hallen sowie für Heimarbeitsplätze oder mobile Mitarbeiter. Sie sind modular aufgebaut, können auf jede Verwaltung passgenau abgestimmt werden – eignen sich daher für jede Betriebsgröße – und können in übergeordnete Systeme integriert werden.

Mit mehr als 200 Mitarbeitern und einem bundesweit flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz bietet AIDA ORGA eine umfassende Betreuung. Sie beginnt mit der kundenorientierten Beratung, praxisgerechten Planung und Installation und setzt sich fort in Anwenderschulungen und einem abgestuften Service-Programm von Hotline bis zur Software-Wartung.


Aida Orga Logo

Otto-Lilienthal-Straße 36
71034 Böblingen

Tel. +49 7056 9295-0
Fax. +49 7056 9295-29
E-Mail. info@aida-orga.de
Web. www.aida-orga.de

Mehr von
AIDA ORGA GmbH

Anzeige

Mobile Erfassung entlastet die Verwaltung

Speziell für den öffentlichen Dienst bietet AIDA ORGA eine Vielzahl von bedarfsgerechten Lösungen rund um das Thema Zeitwirtschaft oder Zutrittskontrollanlagen, online wie offline. Die meisten Verwaltungen setzen zur Protokollierung... mehr lesen

Anzeige

Zeit und Zutritt mit System

Vom Generalschlüssel zur intelligenten Zutrittsberechtigung lautet ein wichtiger Trend in der kommunalen Verwaltung. Dabei kann gleichzeitig die Personalzeiterfassung digital und mobil durchgeführt werden, wie es der Bauhof in Holzgerlingen,... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Die Geschäftsstelle InKoMo 4.0 führt verschiedenste Aktivitäten durch, um Innovationspartnerschaften für Kommunen und Mobilitätswirtschaft in Baden-Württemberg aufzubauen und zu begleiten. Die drei Ansprechpartner helfen gerne weiter (von links): Benedikt Sedlmayr, Konstantin Schneider und Jan Blömacher.

Digitales Matchmaking

Das Projekt InKoMo 4.0 (Innovationspartnerschaften für Kommunen und Mobilitätswirtschaft 4.0) wurde 2018 unter dem Dach des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA BW) auf Anregung des Städtetags Baden-Württemberg ins Leben gerufen.... mehr lesen

Praktisch, wenn eine Altpapiertonne mit 240 Litern Volumen als Auffangbehälter direkt im Aktenvernichter platziert werden kann. Anzeige

Die sichere Datenvernichtung

Der großvolumige Aktenvernichter HSM Pure 740 max ist mit seinen 240 Litern Auffangvolumen der perfekte Partner für die sichere Inhouse-Datenvernichtung. Durch seinen besonders robusten Schredder ergänzt er das Produktportfolio.... mehr lesen