Betonwerksteine: Das Betonprodukt grantum gibt es in vier Farben und fünf hochwertigen Oberflächenstrukturen. Damit lassen sich für jeden Einsatzort die passenden Stufen konfigurieren.

Anzeige

Beton wie Naturstein

grantum: Konstruktiv und ästhetisch gleichermaßen

Steinliebhaber aufgepasst: Betonprodukte sind in aller Munde und stellen eine beachtenswerte Alternative zu Naturwerksteinen dar. Warum? Hochwertiger Beton ist widerstandsfähig, frostbeständig und lässt hinsichtlich Gestaltung, Formgebung und Dimensionierung kaum Wünsche offen.

Dabei fallen  Betonwerksteine, wie zum Beispiel aus der Produktreihe grantum der Firma Adolf Steinbach Steinindustrie-Schotterwerke GmbH & Co. KG auf. Im Gegensatz zu gepresster Betonware werden diese wie echte Natursteine von Steinmetzhand nachbearbeitet. Diese Sonderbehandlung lässt Formen, Kanten und Farben entstehen, die mit maschinellen Herstellungsverfahren nicht möglich wären.

Die Handarbeit zahlt sich aus: grantum-Betonprodukte sind schlicht, modern und elegant aber keinesfalls langweilig.  Mit vier Farben und fünf hochwertigen Oberflächenstrukturen lassen sich für jeden Einsatzort die passenden Stufen konfigurieren. Für den Garten- und Landschaftsbau, die öffentliche Platzgestaltung oder auch Treppen von Gebäudeeingängen. Selbst Sonderanfertigungen in Übergröße sind kein Problem: Die Steinmetze verarbeiten den Beton in nahezu beliebigem Ausmaß.

Das Betonprodukt grantum gibt es in vier Farben und fünf hochwertigen Oberflächenstrukturen. Damit lassen sich für jeden Einsatzort die passenden Stufen konfigurieren.

Das Betonprodukt grantum gibt es in vier Farben und fünf hochwertigen Oberflächenstrukturen. Damit lassen sich für jeden Einsatzort die passenden Stufen konfigurieren.

Die Produkte bieten sich außerdem als Designelemente und zur Freiraumgestaltung an. Außergewöhnliches Stadtmobiliar, formschöne Sitzelemente und weitere Hingucker. Es geht aber noch mehr: Kreative Köpfe können weitere Materialen, zum Beispiel verschiedene Hölzer, Natursteine oder Lichtquellen wie Lichtlinien, kombinieren. So verbinden sich die konstruktiven Vorteile des Betons mit den ästhetischen Vorzügen von Naturmaterialien.

 


Adolf Steinbach – Steinindustrie-Schotterwerke GmbH & Co. KG

Strahlunger Straße 18
97616 Salz bei Bad Neustadt an der Saale

Tel. +49 (0)9771 / 688 77-200
Fax. +49 (0)9771 / 688 77-202
E-Mail. steinbach@steinindustrie.de
Web. www.steinindustrie.de

21. Februar 2018


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Bauer Altkleidercontainer Anzeige

Altkleidercontainer bequemer entleeren

Als einer der führenden Hersteller von Wertstoff- und Abfallcontainern hat die Firma Bauer auch Altkleidercontainer im Programm. Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von Sammelcontainern sind dort eingeflossen. Glascontainer beispielsweise... mehr lesen

Baumpflege: Hohe Bäume sind auch für den Fällbagger Sennebogen 718 mit bis zu 15 Metern Reichweite kein Problem. Anzeige

So fällt er sicher

Seit über zehn Jahren arbeitet die Firma Niefer in der Baumpflege und in der Holzernte. Das junge, dynamische Team vom östlichen Rand des Schwarzwaldes hat sich stets weiterentwickelt und... mehr lesen