Grün in die Stadt: Mit einem Förder-Check unterstützt die Initiative „Grün in die Stadt“ kommunale Entscheider dabei, die für sie passenden Förderprogramme zur Grünentwicklung schnell und unkompliziert zu finden.

Anzeige

Grüne Inspiration

Wie Kommunen die passenden Förderprogramme für ihr kommunales Grünprojekt finden

Doppelt bereichernd ist der Förder-Check für Kommunen: Sie sparen Geld und werden grün.

Mit einem Förder-Check unterstützt die Initiative „Grün in die Stadt“ kommunale Entscheider dabei, die für sie passenden Förderprogramme zur Grünentwicklung schnell und unkompliziert zu finden.

Dazu finden sich Beispiele, wie andere Städte und Gemeinden bundesweit die Gelder genutzt haben. Aufgeteilt sind sie nach Bundesländern – Inspiration über Landesgrenzen hinweg. Mit dabei: die Umgestaltung des zentralen Platzes in Waiblingen, Baden-Württemberg, und die Wiederbelebung eines Dorfplatzes im bayerischen Augsburg.

Alle Fördermöglichkeiten für Kommunen befinden sich auf der Webseite www.gruen-in-die-stadt.de


Logo Grün in die Stadt

Chausseestraße 13
10115 Berlin

Tel. +49 (0)30 / 52 68 52 300
Fax. +49 (0)30 / 52 68 52 222
E-Mail. info@gruen-in-die-stadt.de
Web. www.gruen-in-die-stadt.de

11. Juli 2018


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Hände halten ein Smartphone bei Nacht in einer hell erleuchteten Großstadt. Anzeige

Ein breites Angebot für Kommunen

Spätestens seit Corona ist klar, wie groß der Bedarf an leistungsfähigen Breitbandnetzen ist. Gleichzeitig müssen die Kommunen ihren Energieverbrauch senken, die Umstellung auf erneuerbare Energien vorantreiben, den Klima- und... mehr lesen

Anzeige

Damit Kommunen flüssig bleiben…

Für attraktive Wirtschaftsstandorte ist eine leistungsfähige Infrastruktur die Grundvoraussetzung. Das ist Kommunen bekannt, daher unterstützt die LfA Förderbank Bayern sie seit Jahren bei Investitionen in moderne Infrastrukturen. Christine Müller,... mehr lesen

Im Fokus der Kölner Tage stehen nicht nur die umsatzsteuerrechtlichen Herausforderungen, sondern auch viele Aspekte des Ertragsteuerrechts. Anzeige

Das neue Umsatzsteuerrecht im Fokus

Der multimediale Fachverlag Dr. Otto Schmidt veranstaltet am 8. und 9. Oktober in Köln und online die „Kölner Tage – Besteuerung der öffentlichen Hand 2020“, bei denen sich Steuerberater,... mehr lesen