Grün in die Stadt: Mit einem Förder-Check unterstützt die Initiative „Grün in die Stadt“ kommunale Entscheider dabei, die für sie passenden Förderprogramme zur Grünentwicklung schnell und unkompliziert zu finden.

11. Juli 2018 – Anzeige

Grüne Inspiration

Wie Kommunen die passenden Förderprogramme für ihr kommunales Grünprojekt finden

Doppelt bereichernd ist der Förder-Check für Kommunen: Sie sparen Geld und werden grün.

Mit einem Förder-Check unterstützt die Initiative „Grün in die Stadt“ kommunale Entscheider dabei, die für sie passenden Förderprogramme zur Grünentwicklung schnell und unkompliziert zu finden.

Dazu finden sich Beispiele, wie andere Städte und Gemeinden bundesweit die Gelder genutzt haben. Aufgeteilt sind sie nach Bundesländern – Inspiration über Landesgrenzen hinweg. Mit dabei: die Umgestaltung des zentralen Platzes in Waiblingen, Baden-Württemberg, und die Wiederbelebung eines Dorfplatzes im bayerischen Augsburg.

Alle Fördermöglichkeiten für Kommunen befinden sich auf der Webseite www.gruen-in-die-stadt.de


Logo Grün in die Stadt

Chausseestraße 13
10115 Berlin

Tel. +49 (0)30 / 52 68 52 300
Fax. +49 (0)30 / 52 68 52 222
E-Mail. info@gruen-in-die-stadt.de
Web. www.gruen-in-die-stadt.de

27. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Nach dem Urteil des BAG sind Mitarbeiter des Versorgungsträgers keine Erfüllungsgehilfen des Arbeitgebers, wenn sie über ihre Produkte der betrieblichen Altersversorgung informieren. Das gilt auch für den Fall, dass die Information im Rahmen einer Betriebsversammlung erfolgt. Dementsprechend ist es besser, man überlässt als Arbeitgeber die Beratung den Profis der Versorgungsträger. Achim Gabriel, links im Bild, steht für Fragen sehr gerne zur Verfügung. Anzeige

Wenn Auskünfte – dann richtige

Eine gute betriebliche Altersversorgung sollte mittlerweile an allen Arbeitsplätzen selbstverständlich sein. Im kommunalen Bereich haben die Arbeitnehmer durch den TV-EUmw/VKA einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung. Bei... mehr lesen

Schnelles Internet ist für den Wirtschaftsstandort von strategischem Interesse, das zeigt sich nicht zuletzt auch in der Corona-Krise. Anzeige

Für einen attraktiven Wirtschaftsstandort

Eine leistungsfähige Infrastruktur ist für einen attraktiven Wirtschaftsstandort die Grundvoraussetzung. Die LfA Förderbank Bayern unterstützt Kommunen bei dementsprechenden Investitionen. Wir haben Christine Müller, LfA-Expertin für Infrastrukturfinanzierungen, zum Förderangebot und... mehr lesen