Pressefahrvorstellung Mercedes-Benz Sprinter 2018. Technische Daten: 319 CDI, Tourer, Exterieur, Obsidianschwarz metallic;Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214 g/km* Press test drive Mercedes-Benz Sprinter 2018. Technical data: 319 CDI, Tourer, Exterior, obsidian black metallic;combined fuel consumption: 8.2 l/100 km; combined CO2 emissions: 214 g/km*

16. August 2018 – Anzeige

Intelligent, interaktiv, individuell und innovativ

Der neue Mercedes-Benz-Sprinter ist ein Multitalent

Faszinierendes Design, Sicherheitsfeatures auf hohem Niveau, maximale Wirtschaftlichkeit, kunden- und branchenorientierte Detaillösungen und ein Vernetzungsangebot, das Infotainmentsysteme und Telematikanwendungen in eine neue Ära führt: Die dritte Generation des Sprinter definiert die Spitzenklasse der Large-Vans.

Zwei Neuerungen ebnen den Weg zu weiteren Innovationen im Bereich der Um- und Nachrüstungen: Das Antriebskonzept um Heck- und Allradantrieb wurde um einen neuen Vorderradantrieb ergänzt. Eine 80 Millimeter niedrigere Ladekante macht das Be- und Entladen bei gewerblich genutzten Fahrzeugen oder das Ein- und Austeigen aus dem Wohn- und Schlafbereich von Reisemobilen außerdem deutlich komfortabler.

Die neuen Vernetzungslösungen von Mercedes PRO connect bilden außerdem zusammen mit der ebenfalls völlig neuen Telematikgeneration die perfekte Basis für Logistik- und Transportanforderungen. Dabei ist der Einstiegspreis in Deutschland ab 19.990 Euro äußerst attraktiv.

Der Sprinter 319 CDI als Tourer in Obsidianschwarz metallic

Der Sprinter 319 CDI als Tourer in Obsidianschwarz metallic

Über 1700 verschiedene Sprinter-Varianten möglich

Kastenwagen, Tourer, Pritschenwagen, Fahrgestelle, Bus oder Triebkopf als Aufbauart, drei Antriebskonzepte, Kabinengestaltung, Aufbaulängen, Tonnagen und Laderaumhöhen: aus diesen Parametern ergibt sich die gesteigerte Variantenvielfalt des Sprinter. Über 1700 verschiedene Ausführungen sind möglich. Bei den Branchenlösungen reicht die Bandbreite von klassischen Kurierdiensten bis hin zu Servicetechnikern, die ihr Fahrzeug als rollendes Ersatzteillager nutzen. Der neue Sprinter wird als Reisemobil, Bus oder im Rettungsdienst als Ambulanz eingesetzt. Er spricht traditionsbewusste Eigentümer und kostenbewusste gleichermaßen Fuhrparkmanager an.

Mercedes PRO connect für Kleinstflotten oder Großfuhrparks

Völlig neue Möglichkeiten eröffnet der Sprinter für das Flotten- und Fahrzeugmanagement. Innovative Vernetzungs-
lösungen sorgen für eine spürbare Erleichterung der administrativen Aufgaben. Alle optionalen Vernetzungsangebote sind unter Mercedes PRO connect zusammengefasst. Der webbasierte Service verbindet den Fuhrparkmanager über das Fahrzeugmanagement-Tool mit allen Fahrzeugen in seiner Flotte. Damit können online Aufträge gesteuert und Fahrzeuginformationen wie Standort, Kraftstoffvorrat oder Wartungsintervalle nahezu in Echtzeit abgefragt werden. Die Vernetzungslösungen von Mercedes PRO connect verbessern das Controlling, senken die Betriebskosten und optimieren die Auslastung der Flotte. Die ersten Dienste sind in 19 europäischen Märkten ab Juni 2018 verfügbar.

Individuelle Lösungen

Mit der gestiegenen Modellvielfalt und der enormen Anpassungsfähigkeit des neuen Sprinter lassen sich nahezu alle Kundenanforderungen bis ins kleinste Detail erfüllen. In diesen Fällen erarbeitet das 2006 gegründete Aufbauhersteller-Zentrum von Mercedes-Benz Vans eine individuelle Lösung. Dort arbeiten die Techniker von Mercedes-Benz mit führenden Umbaupartnern eng zusammen.

Der Sprinter 316 CDI mit Pritsche in Tenoritgrau metallic

Der Sprinter 316 CDI mit Pritsche in Tenoritgrau metallic


Firmenlogo der Daimler AG - Mercedes Benz mit dem Daimler Stern

Nutzfahrzeuge

70546 Stuttgart

Web. www.mercedes-benz.de

Mehr von
Daimler AG

Anzeige

Unimog für alle Jahreszeiten

Der Unimog ist dafür bekannt, dass er als Geräteträger zu allen Jahreszeiten vielfältige Einsätze problemlos meistert. Das gilt natürlich für die klassischen Anwendungen wie den Winterdienst, die Straßenunterhaltung und... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Die Sonneneinstrahlung in den Sommern Mitteleuropas hat in den letzten Jahren in einer Weise zugenommen, dass sich Berufstätige, deren Arbeit unter freiem Himmel erledigt wird, ausreichend schützen müssen. Anzeige

Arbeiten im Freien

Der Sommer ist für zahlreiche Beschäftigte voller Herausforderungen. Vor allem Berufsgruppen, die häufig draußen arbeiten, wie die Mitarbeiter in Bäderbetrieben, der Straßenmeistereien, in Abfallwirtschaftsbetrieben, auf Bauhöfen und in Kläranlagen,... mehr lesen

Durch den Einsatz des Schrubbdecks können die unterschiedlichsten Untergründe wie Betonplatten, Asphaltflächen, Epoxidharzböden sowie Natursteinböden effizient gesäubert werden. Anzeige

Parkdecks und Flächen reinigen

Saubere Straßen, gepflegte Flächen und gereinigte Parkhäuser kleiden jede Kommune. Mit dem Fiedler Schrubbdeck FSD1400 wird die Reinigung besonders einfach, denn es wird zusammen mit dem Kehrgutbehälter von jeder... mehr lesen