TRIMAX-Profile kamen bei der Sanierung des Freibades St. Wendel zum Einsatz. Sie sind unter anderem verrottungsfest.

Anzeige

Vorzüge, die Holz nicht hat

Stege und Rampen im Freibad St. Wendel werden mit TRIMAX-Kunststoff-Profilen bestückt

Im saarländischen Freibad St. Wendel mussten die Laufstege zwischen den Schwimmbecken, sowie die Rampen erneuert werden. Der Hauptsteg erstreckt sich über eine Länge von 52 Metern und ist zwischen fünf und acht Meter breit. Für die Gesamtfläche von 350 Quadratmetern wurde ein robustes, rutschfestes und bauaufsichtlich zugelassenes Baumaterial gesucht.

Realisiert wurde dieses durch den Einsatz von TRIMAX-Profilen, deren Materialeigenschaften hervorragend den Erfordernissen im Wasserwechselbereich entsprechen. Unschätzbare Vorteile sind die Rutschfestigkeit, Frostsicherheit und die UV-Stabilität. TRIMAX-Profile nehmen kein Wasser auf, sind also verrottungsfest, konstant im Gewicht, bauaufsichtlich zugelassen und daher statisch zuverlässig berechenbar. Hinzu kommt die Resistenz gegen Insekten-, Pilz- und Bohrmuschelbefall, sowie die Herstellergarantie von 30 Jahren gegen die Durchrottung. Das wasserabweisende Baumaterial ist ungiftig für Flora und Fauna und zu 100 Prozent recyclebar.

TRIMAX-Profile sind barfußfreundlich, da sie nicht splittern oder verspröden, es kommt auch nicht zu Farbveränderungen, so dass neben der Langlebigkeit eine gleichbleibend schöne Optik auf Dauer sichergestellt werden kann.

Die Profile lassen sich einfach bearbeiten durch Sägen, Bohren, Verschrauben oder Fräsen.

Die Säuberung des Belages erfolgt bei Bedarf schnell und wenig beschwerlich mittels Hochdruckreinigung; Kosten- und zeitaufwendige Pflege- oder Instandsetzungsarbeiten sind künftig nicht mehr nötig.

Weitere Bilder und Informationen unter:

https://www.tepro-trimax.de/trimax/referenzen/Wasserbau/St-Wendel/85/

https://www.sankt-wendel.de/sport-freizeit/sportanlagen/freibad/

TRIMAX-Profile kamen bei der Sanierung des Freibades St. Wendel zum Einsatz.

TRIMAX-Profile kamen bei der Sanierung des Freibades St. Wendel zum Einsatz.


Tepro Logo

Industriestraße 17
29389 Bad Bodenteich

Tel. +49 5824 96 36-24
Fax. +49 5824 96 36-23
E-Mail. info@tepro.de
Web. www.tepro.de

Mehr von
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Anzeige

Beliebtes Ausflugsziel mit neuen Stegen

Der idyllische Bostalsee gehört im Saarland und westlichen Rheinland-Pfalz zu den beliebtesten Ausflugszielen. Die Holzstege am Segelhafen waren inzwischen 15 Jahre alt, und eine Sanierung wurde notwendig. Nach einigen... mehr lesen

Anzeige

Outlet-Center erneuert Gastronomie-Terrasse

Das McArthurGlen-Designer-Outlet-Center bei Neumünster gehört zu den beliebtesten Adressen begeisterter und preisbewusster Shopper in Schleswig-Holstein. Zum Erlebnis gehört hier auch ein Besuch in einem der Restaurants. Der Außenbereich des... mehr lesen

Anzeige

Nachhaltig und splitterfrei

Bei der Neugestaltung der Außenanlagen der Kita Rappelkiste im brandenburgischen Wandlitz, wurde auch bei den Spielflächen auf nachhaltige, unempfindliche und pflegefreie Materialien geachtet.

mehr lesen


31. August 2018


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Steinforum von braun-steine Fachsymposium widmet sich im April der Stadt- und Landschaftsplanung Anzeige

So breit gefächert wie die Landschaft

Die braun-steine GmbH lädt Architekten und Ingenieure aus dem Bereich Stadt- und Freiraumplanung sowie kommunale Bauentscheidungsträger am 19. April 2018 zum 15. SteinForum ins Edwin-Scharff-Haus nach Neu-Ulm ein. Ressourcenschonung,... mehr lesen