Der B 250 von Holder mit Frontkehrwalze

Der B 250 von Holder mit Frontkehrwalze

21. Januar 2019 – Anzeige

Mit leistungsstarker Technik durch das gesamte Jahr

BayWa Kommunal- und Gewerbetechnik liefert umfassende Lösungen und lädt im kommenden März zu den Winterdienst-Vorführtagen ein

Für die Pflege und Bewirtschaftung grüner, grauer und weißer Flächen bietet die BayWa AG ein breites kommunalspezifisches Technikangebot. BayWa verbindet Produkte, Beratung und Service-Dienstleistungen zu Systemlösungen, damit Kommunen, Städte und Gemeinden jeden Tag ihr Bestes erreichen.

Das umfassende Spektrum der Trägerfahrzeuge reicht von MAN-Trucks über Standard- und Schmalspurtraktoren von Fendt, Valtra und Massey Ferguson hin zu Kompakttraktoren des japanischen Herstellers Yanmar. Knickgelenkte Multifunktionsfahrzeuge der Max Holder GmbH, Hanggeräteträger und Mähtracs von Sauerburger sowie Rad- und Teleskoplader der Firma Caterpillar runden das Programm ab. Für alle Fahrzeuge steht ein vielfältiges Angebot an hochwertigen und individuell angepassten, übersaisonalen Anbaugeräten zur Verfügung. 2018 war ein Schwerpunkt die Einführung von Holder in das Vertriebs- und Serviceportfolio der BayWa.

Auch im kommenden Jahr setzt Holder Maßstäbe. Der Holder X 45 wird als Benziner mit einem Alleinstellungsmerkmal am Knicklenker-Markt sein, die neue S-Reihe zeichnet sich durch eine Leistung bis zu 130 PS und Heavy-Duty-Anwendungen im Schmalspursegment aus. Die ebenfalls neue C 65 Reihe ist ein Bindeglied zwischen diesen beiden Baureihen und besticht durch hydrostatischen Powerdrive-Antrieb sowie eine in dieser Fahrzeugklasse innovativen Ausstattung.

Auf der IFAT wurde das weiterentwickelte Systemfahrzeug MAN-Ressenig den Besuchern vorgestellt. Mit seinem Schnellwechselsystem für 3-Seitenkipper und Ladekran bietet es eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber einem LKW mit Standardaufbau. Es wird 2019 einen Schwerpunkt in der lösungsorientierten Beratung einnehmen. In der 25/35-PS-Klasse setzte Yanmar zur GaLaBau 2018 in Nürnberg mit zwei neuen Kompakttraktormodellen YT 235 und SA 424 außerdem eine Antwort auf spezifische Anforderungen von Kommunal- und Gewerbekunden im süddeutschen Raum.

Fendt 209 V mit Mähanbaugeräten von DÜCKER

Fendt 209 V mit Mähanbaugeräten von DÜCKER

 

Die Wintersaison endet mit wichtigen Terminen im März

Auch 2019 lädt das Unternehmen Vertreter von Kommunen, Landkreisen, Autobahnmeistereien und Kunden aus dem Bereich Wasserwirtschaft zu den BayWa-Winterdienst-Vorführtagen ein. An fünf Terminen vom Erzgebirge bis zum Voralpenland wird BayWa-Technik rund ums Fräsen, Räumen, Streuen und Kehren sowie übersaisonale Neuheiten aus dem Produktprogramm vorstellen. Alle Besucher bekommen an diesen Tagen auch die Gelegenheit, selbst alle Maschinen und Geräte zu fahren und zu testen.

 

Termine der BayWa-Winterdienst-Vorführtage:

  • 14. März 2019 – 09484 Oberwiesenthal / Erzgebirge – Parkplatz an der Sachsenbaude P12 am Fichtelberg
  • 19. März 2019 – 97653 Bischofsheim an der Rhön – Parkplatz am Kreuzberg
  • 21. März 2019 – 94315 Straubing, Volksfestplatz
  • 26. März 2019 – 73230 Kirchheim unter Teck – Parkplatz am Segelflugplatz Hahnweide
  • 28. März 2019 – 83727 Spitzingsee / Schliersee – Parkplatz an der Taubensteinbahn

Weitere Informationen unter: https://kommunaltopinform.de/termine/termin/baywa-roadshow-2019-4

 

Das weiterentwickelte Systemfahrzeug MAN-Ressenig mit seinem Schnellwechselsystem für 3-Seitenkipper und Ladekran bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber einem LKW mit Standardaufbau.

Das weiterentwickelte Systemfahrzeug MAN-Ressenig mit seinem Schnellwechselsystem für 3-Seitenkipper und Ladekran bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber einem LKW mit Standardaufbau.


Sparte Technik

Arabellastraße 4
81925 München

Tel. +49 89 9222-3358
Fax. +49 89 9212-3358
E-Mail. mark.kuepper@baywa.de
E-Mail. info1@baywa.de
Web. www.baywa.de/kommunaltechnik

Besuchen Sie uns

Mehr von
BayWa AG

Anzeige

Ganzheitlich unter Strom

Die BayWa Kommunal- und Gewerbetechnik bietet Elektronutzfahrzeuge, Ladeinfrastruktur und intelligente Ladeabrechnungsmodelle. Ab April gesellt sich der Elektrotransporter StreetScooter Work dazu. Er arbeitet dank Mobilstrom mit Tank- und Ladekarten und... mehr lesen


29. November 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Anzeige

Der Unimog wird 70

Vor 70 Jahren, am 9. Oktober 1946, absolvierte der Unimog Prototyp 1 seine erste Testfahrt, damals „Prüffahrt“ genannt. Chefkonstrukteur Heinrich Rößler saß persönlich am Steuer und prüfte den Prototyp,... mehr lesen