Anzeige

Wildsaatgut säen – biologische Vielfalt ernten

Rieger-Hofmann lässt gebietsheimische Mischungen aufblühen

Extreme Wetterereignisse nehmen zu: Starkregen mit Überflutungen, Trockenperioden, extreme Hitze. In Zeiten des Klimawandels und Insektensterbens sollten sich Schottergärten schnellstmöglich in blühende Oasen verwandeln.

Wird zehn Zentimeter hoch ein korngestuftes Gemisch mit Feinanteilen (0 bis 32 Millimeter) und darauf  zwei Zentimeter gütegesicherter Kompost aufgebracht, lässt sich ein mageres Substrat herstellen. Dieses bietet heimischen Wildarten einen optimalen Standort. Durch ihre nicht züchterisch eingeschränkte genetische Bandbreite, ist den Wildarten ihre Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Umweltbedingungen erhalten geblieben. Mit gebietsheimischen Wiesen-, Saum- und Blühmischungen bringt die Rieger-Hofmann GmbH Wildartenvielfalt auf die angesäten Flächen. Sie bieten Futterpflanzen und Lebensraum für viele wertvolle Bestäuber der Insektenwelt.

 

Die Schmetterlings-Wildbienensaum-Mischung der Firma Rieger-Hofmann bietet eine große Artenvielfalt und Lebensraum für Insekten.


Logo Rieger Hofmann

In den Wildblumen 7-13
74572 Blaufelden-Raboldshausen

Tel. +49 7952 921 889-46
Fax. +49 7952 921 889-99
E-Mail. info@rieger-hofmann.de
Web. www.rieger-hofmann.de

Mehr von
Rieger-Hofmann GmbH


28. März 2019


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Weil es um die Zukunft des urbanen Raumes unserer Städte geht, trafen sich Entscheider im Oktober 2021 zu einem Innovationsfestival.

Ideen für den „urbanen Raum der Zukunft“

Die Zukunft wird sich in Städten entscheiden – und Mannheim spielt bei der Gestaltung urbaner Zukunft eine zunehmend wichtige Rolle. Beim Abschluss-Symposium des Innovationsfestivals innomake! präsentierten kreative Köpfe nachhaltig... mehr lesen

In Fürth wurden letztes Jahr die Außenanlagen des neuen Julius-HirschSportzentrums mit etwa 8500 Quadratmeter Freifläche für insgesamt rund zwei Millionen Euro fertiggestellt Anzeige

Moderne Gestaltung ohne unnötige Versiegelung

2016 wurden in Fürth die Außenanlagen des neuen Julius-Hirsch-Sportzentrums für insgesamt rund zwei Millionen Euro fertiggestellt. Die etwa 8500 Quadratmeter große Freifläche ist terrassenförmig angelegt und in mehrere begrünte... mehr lesen