9. April 2019 – Anzeige

Stadt, Land, Energie

Fachmesse EM-Power zeigt Mitte Mai 2019 Wege zur kommunalen Energiewende

6.500 Wohnungen für rund 15.000 Menschen, komplett versorgt durch Solarenergie und Abwasserwärme – wenn Kommunen neue Quartiere planen, wie Freiburg den Stadtteil Dietenbach, sind innovative Energiekonzepte gefragt. Doch auch bei kleineren Projekten wie der energetischen Sanierung von Schulen oder Schwimmbädern kommen Kommunen an erneuerbaren Energien und modernen Energiemanagementsystemen nicht mehr vorbei.

Die Messe EM-Power bietet Energiebeauftragten, Klimaschutzmanagern und kommunalen Liegenschaftsverwaltern umfassende Informationen rund um effiziente Energietechniken und intelligentes Energiemanagement. Ein Schwerpunkt liegt auf der dezentralen Versorgung mit erneuerbaren Energien. Aber auch Automatisierungs- und Steuersysteme zur Verbesserung der Energieeffizienz werden präsentiert.

Im Rahmen von The smarter E Europe findet die Fachmesse für professionelle Energiekunden vom 15. bis 17. Mai 2019 in München statt, zeitgleich mit den Parallelveranstaltungen Intersolar Europe, ees Europe und Power2Drive Europe. Dadurch profitieren die Besucher von noch mehr Informationsmöglichkeiten, beispielsweise für innovative Speichertechnologien oder die Einbindung von Elektromobiliät in die Stromnetze.

Darüber hinaus bietet die EM-Power mit dem Energie Kompakt Forum Vorträge zu innovativen Technologien und Best Practice-Projekten mit den Schwerpunkten Smart Metering/Energiecontrolling, Energiedienstleistungen und Contracting, Sektorenkopplung und energetische Quartierslösungen.

 

 

Weitere Informationen unter:  www.EM-Power.eu und über:  info@EM-Power.eu

 


Logo Solarpromotion

Kiehnlestraße 16
75172 Pforzheim

Tel. +49 7231 58 598-210
Fax. +49 7231 58 598-28
E-Mail. info@solarpromotion.com
Web. www.solarpromotion.com

Mehr von
Solar Promotion GmbH

Anzeige

Auf in eine neue Energiewelt

Dezentralisierung, Digitalisierung und Sektorkopplung verändern die Energiebranche und eröffnen neue Geschäftsmodelle. The smarter E Europe bietet mit den vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und... mehr lesen

Der richtige Weg

In der Esslinger Weststadt koppelten früher Rangierarbeiter Güterwaggons aneinander. Hier entsteht nun ein CO2-neutraler Stadtteil mit Wohnungen, Büros und Gewerbe. Auch ein Neubau der Hochschule Esslingen gehört dazu. In... mehr lesen


27. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren