Gemeinsames Engagement für den Gütesicherungs-Gedanken: Der Vorstand der Gütegemeinschaft Kanalbau besteht aus 14 Mitgliedern. Zu den fünf benannten Mitgliedern des Vorstandes gehört jeweils ein Vertreter von DWA – seit 2007 nimmt Otto Schaaf (Tischmitte) diese Aufgabe wahr – und GFA sowie eines europäischen Fachverbandes.

Gemeinsames Engagement für den Gütesicherungs-Gedanken: Der Vorstand der Gütegemeinschaft Kanalbau besteht aus 14 Mitgliedern. Zu den fünf benannten Mitgliedern des Vorstandes gehört jeweils ein Vertreter von DWA – seit 2007 nimmt Otto Schaaf (Tischmitte) diese Aufgabe wahr – und GFA sowie eines europäischen Fachverbandes.

17. Mai 2019 – Anzeige

Gemeinsam für Qualität

DWA und Gütegemeinschaft Kanalbau

Gegebenheiten, Themen und Strukturen sind einem steten Wandel unterworfen. Das gilt auch für die Kanalbaubranche. Ging es im vom Krieg zerstörten Deutschland nur darum, eine einigermaßen funktionierende Leitungsinfrastruktur aufzubauen, haben sich die Ansprüche und Ziele über die Jahrzehnte deutlich gewandelt. Heute steht der Schutz unserer Umwelt wesentlich stärker im Mittelpunkt.

Mit rasant voranschreitenden Entwicklungen bei Verfahren und Produkten sowie der systematischen Inspektion der Kanalnetze in den zurückliegenden Jahren wurde die Grundlage für ein langfristig ausgerichtetes Netzmanagement geschaffen. Das parallel entwickelte Normen- und Regelwerk ist der allgemein akzeptierte Standard hinsichtlich der Qualität. Diese in den Regelwerken definierte Qualität ist eine weitere Voraussetzung für ein funktionierendes Netzmanagement, denn bei Investitionen in die unterirdische Infrastruktur werden oftmals sehr lange Nutzungsdauern vorausgesetzt. Wenn heute vom Kanalbau und von der Kanalsanierung die Rede ist, wird in diesem Zusammenhang gerne von einer Generationenaufgabe gesprochen. Es gelte, nachfolgenden Generationen eine funktionierende unterirdische Infrastruktur zu hinterlassen.

Auftraggebern und Netzbetreibern ist bewusst, dass von einer fachgerechten Ausführung nicht nur die Umwelt, sondern auch Stadtkasse und Bürger profitieren – insbesondere bei mittel- bis langfristiger Betrachtung der Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsaspekte.

Bündnis für Qualifikation: Die Gütegemeinschaft Kanalbau wird von Auftraggebern und Auftragnehmern gleichberechtigt organisiert. Diese haben mit der Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 ein System eingeführt, das zur Prüfung der technischen Leistungsfähigkeit von Bietern im Vergabeverfahren und damit der Qualität im Kanalbau dient.

Bündnis für Qualifikation: Die Gütegemeinschaft Kanalbau wird von Auftraggebern und Auftragnehmern gleichberechtigt organisiert. Diese haben mit der Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 ein System eingeführt, das zur Prüfung der technischen Leistungsfähigkeit von Bietern im Vergabeverfahren und damit der Qualität im Kanalbau dient.

 

Infrastruktur im Fokus

Vor diesem Hintergrund kommt auch der Arbeit von Verbänden und Institutionen eine große Bedeutung zu. Beispielhaft ist hier das Engagement der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Diese setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Politisch und wirtschaftlich unabhängig machte sich diese Organisation stark für die Einrichtung der Gütesicherung RAL-GZ 961 und der Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e. V. (Güteschutz Kanalbau). Im Vordergrund steht dabei die ständige Verbesserung von Abwasserleitungen und -kanälen hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit sowie der Schutz der Öffentlichkeit vor einer Gefährdung durch unsachgemäße Arbeit.

 

Weitere Informationen unter: https://de.dwa.de/de/

 

Dipl.-Ing. Otto Schaaf ist eines von 14 Vorstandsmitgliedern der Gütegemeinschaft Kanalbau und vertritt die DWA.

Dipl.-Ing. Otto Schaaf ist eines von 14 Vorstandsmitgliedern der Gütegemeinschaft Kanalbau und vertritt die DWA.


Logo Gütezeichen Kanalbau

Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung
von Abwasserleitungen und -kanälen e.V.
Linzer Straße 21
53604 Bad Honnef

Tel. +49 2224 9384-0
Fax. +49 2224 9384-84
E-Mail. info@kanalbau.com
Web. www.kanalbau.com

Mehr von
Güteschutz Kanalbau

Anzeige

Gütezeichen Kanalbau dokumentiert Qualifikation

Unternehmen, die Abwasserleitungen und -kanäle herstellen oder instand halten, können das Gütezeichen Kanalbau führen und so ihre fachliche Eignung gegenüber Auftraggebern nachweisen. Antragsteller weisen in einer Qualifikationsprüfung gegenüber der... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Offenburg ist „Einfach Mobil“

Unter der Marke „Einfach Mobil“ sind im badischen Offenburg in der Pilotphase 2015/2016 vier Mobilitätsstationen entstanden, die Platz für Bike- und Carsharing und Abstellmöglichkeiten für private Fahrräder in enger... mehr lesen