Jetzt mitmachen! Die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“ wird auch 2019 wieder vergeben
Der KUMAS e.V. zeichnet seit 1998 jährlich innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die in besonderem Maße Umweltkompetenz demonstrieren, aus. Einsendeschluss für Bewerbungen ist in diesem Jahr der 31. August 2019.
Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und verbessernde Umwelteigenschaften stehen bei der Bewertung durch eine unabhängige Jury genauso im Vordergrund wie die Steigerung der Ressourceneffizienz.
Die ausgezeichneten Leitprojekte werden am 5. Dezember 2019 in einer offiziellen Feierstunde präsentiert und in den Medien, auf der Internetseite des KUMAS-UMWELTNETZWERKS sowie ein Jahr lang auf Messen und in den KUMAS-eigenen Fachkongressen präsentiert.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den bisher ausgezeichneten Projekten erhalten Sie auch unter info@kumas.de oder unter der Telefonnummer 0821 450781-0.
Die Bundesregierung geht in der Nationalen Wasserstoffstrategie davon aus, dass sich in den nächsten zehn Jahren ein globaler und europäischer Wasserstoffmarkt herausbildet. Deshalb hat das Kumas Umweltnetzwerk dieses Thema... mehr lesen
Seit seiner Gründung 1998 unterstützt das Kumas Umweltnetzwerk e. V. Umweltprojekte in ganz Bayern. Innovation und Motivation für den aktiven Umweltschutz werden gefördert und für jedermann sichtbar gemacht. Deshalb... mehr lesen
Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. verleiht seit dem Jahr 1998 für innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die Umweltkompetenz in besonderem Maße demonstrieren, jährlich einen... mehr lesen
Das KUMAS-Umweltnetzwerk lädt zusammen mit den Kooperationspartnern AU Consult GmbH, Bayerisches Landesamt für Umwelt und bifa Umweltinstitut GmbH am 15. und 16. März 2017 zu den 18. Bayerischen Abfall-... mehr lesen
Manchmal ist der Wind daran schuld, manchmal sind es gedankenlose Mitbürger. Unschön ist der Anblick von überquellenden Abfallbehältern, neben denen Müll liegt, immer. Aber selbst tadellos gehandhabte öffentliche Abfalleimer... mehr lesen
Abgeschnittene Haare landen weltweit im Abfall der Friseursalons. Nur lange Zöpfe konnten bisher für die Perückenherstellung wiederverwendet werden. Nun hat sich in Frankreich seit 2015 unter dem Stichwort „Coiffeurs... mehr lesen
Die Sektoren Strom und Mobilität zu verbinden, kann einige Herausforderungen der Energiewende bewältigen: Ökostrom ließe sich langfristig speichern, Kraftstoffe mit hoher Energiedichte wären kohlendioxidneutral nutzbar. Wie Sektorenkopplung aussehen kann,... mehr lesen
In Essen freut man sich auf die dritte Badesaison in einer sauberen Ruhr. Wenn alles klappt und die Sonne mitspielt, wird sie genauso erfolgreich wie die Sommer 2017 und... mehr lesen
Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform
Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen interessiert – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.