Die farbenfrohen und robusten Spielgeräte von Westfalia werden aus Recycling-Kunststoff hergestellt. Als Rohstoff dient der Inhalt aus dem „Gelben Sack”. Dieser wird vorsortiert und zu Granulat verarbeitet, um daraus anschließend das stabile und massive Rohmaterial zu produzieren.

Die farbenfrohen und robusten Spielgeräte von Westfalia werden mit Recycling-Kunststoff hergestellt. Als Rohstoff dient der Inhalt aus dem „Gelben Sack”. Dieser wird vorsortiert und zu Granulat verarbeitet, um daraus anschließend das stabile und massive Rohmaterial zu produzieren.

11. Juli 2019 – Anzeige

Recycelter Spielspaß

Umweltfreundliche Spielgeräte sind mit dem Blauen Engel zertifiziert

Ein Kinderspielplatz bietet nicht nur Möglichkeiten für Spaß und Entwicklung, sondern auch spielerische Herausforderungen sowie Bewegungs- und Erfahrungsraum. Egal ob Spielgeräte für Kleinkinder (U3), den Kindergarten, die Schule oder öffentliche Spielplätze: Von der Federwippe über die Spielkombination bis hin zum Spielplatzzubehör gibt es bei Westfalia alles, was einen Kinderspielplatz ausmacht. Der Umwelt zuliebe wird darüber hinaus auf einen ganz besonderen Faktor gesetzt: Recycling-Kunststoff. Aus Joghurtbechern und Chipstüten werden also Schaukeln und Spielanlagen.

Doch es steckt noch bedeutend mehr hinter diesem einzigartigen Material. Als Rohstoff für die Spielgeräte von Westfalia dient der Inhalt aus dem „Gelben Sack”. Dieser wird vorsortiert und zu Granulat verarbeitet, um daraus anschließend ein stabiles und massives Rohmaterial zu produzieren. Das Ergebnis dieses Upcycling-Prozesses sind farbenfrohe Spielgeräte mit Recycling-Kunststoff. Einem natürlichen Alterungsprozess unterliegt dieser nicht – Wartungen  und Kontrollen lassen sich daher mit einem konstanten Zeitaufwand bewerkstelligen.

Die Verwendung von Recycling-Kunststoff schont darüber hinaus die Ressourcen, dem Abholzen der Wälder wird entgegengewirkt und der Kunststoffabfall einer sinnvollen Verwendung zugeführt. Das Ergebnis ist ein Endprodukt mit absolutem Spaßfaktor und einer Garantieleistung von 15 Jahren.

Seit mittlerweile mehr als vier Jahren tragen viele Produkte aus dem Sortiment sogar das Umweltzeichen „Blauer Engel” und sind somit tatsächlich ausgezeichnet! Zertifiziert sind alle Anbauteile, Spieltürme, Sitzgruppen, Brücken- und Balancierelemente sowie Sandkästen, die aus mindestens 80 Prozent Recycling-Kunststoff bestehen. Dies gilt auch für das Rohmaterial des Vorlieferanten, schließlich bilden die Profile und Palisaden die Basis der Spielgeräte.

Dank all dieser besonderen Eigenschaften sorgen die langlebigen Produkte nicht nur für strahlende Kinderaugen, sondern sind auch noch gut für die Natur.

 

Durch das robuste Material splittert nichts ab und das Spielgerät hält dadurch auch eine starke Beanspruchung sowie Wind und Wetter stand.

Durch das robuste Material splittert nichts ab und das Spielgerät hält dadurch auch einer starken Beanspruchung sowie Wind und Wetter stand.


Logo Westfalia Spielgeräte

Zieglerstraße 16 - 20a
33161 Hövelhof

Tel. +49 5257 98891-0
Fax. +49 5257 98891-11
E-Mail. info@westfalia-spielgeraete.de
Web. www.westfalia-spielgeraete.de

Besuchen Sie uns


29. November 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Internationale kulturelle Zusammenarbeit stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl über Ländergrenzen hinweg.

Kunst und Kultur verbinden

Völkerverständigung und kultureller Austausch gehen seit jeher Hand in Hand. Wer die Kultur eines anderen Landes kennt und zu schätzen weiß, erfährt – bewusst oder auch völlig unbewusst –... mehr lesen