KOMMUNALtopinform Septemberausgabe

5. September 2019

Der Herbst startet ganz im Zeichen digitaler Zeiterfassung

Frei nach dem Motto „Zettelwirtschaft war gestern“ widmet sich die aktuelle September-Ausgabe KOMMUNALtopinform vor allem Themen der kommunalen Digitalisierung.

Ab Seite 43 stellen wir verschiedene Lösungen vor, die die Digitalisierung in die jeweiligen Arbeitsprozesse miteinbinden und somit erleichtern. Doch neben Zeiterfassung- und Zugangssystemen, lassen sich auch Such-, Nachschlage-, Datenbank-, Dokumentations- oder Controllingfunktionen elektronisch in Softwareprogramme einbauen, die für Gemeinden, Städte und kommunale Institutionen interessant sein können.

Ein Grund, verschiedene dieser Möglichkeiten unter die Lupe zu nehmen.

Weitere Beiträge behandeln die nach wie vor aktuelle Frage nach umweltschonender Energiegewinnung und Mobilität sowie nach dem Umweltschutz.

Beispielsweise hat das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg Ende 2018 den Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ für den Erhalt nützlicher Insekten gestartet und nun die Gewinner dieses Wettbewerbs bekannt gegeben (siehe Seite 8 bis 9).

In Renchen, im Ortenaukreis (Baden-Württemberg), hat Umweltminister Franz Untersteller Anfang Juli die auf dem nahe gelegenen Maiwald-See installierte und damit Deutschlands größte schwimmende Photovoltaik-Anlage feierlich in Betrieb genommen (ab Seite 4).

Wasserstoff in Brennstoffzellen scheint zudem ein neuer, großer Trend in der klimafreundlichen Automobilität zu werden und wird von der Internationalen Energieagentur unterstützt und begrüßt. In Deutschland entstehen auch daher etwa alle zwei Wochen neue Wasserstoff-Tankstationen, um hierzulande den zukünftigen H2-Bedarf ausreichend abzudecken (Seite 12 bis 13).

Für weniger Kohlendioxid sorgt zudem eine Eisspeicherheizung in Lindlar, einer kleinen Gemeinde in Nordrhein-Westfalen (Seite 18/19).

Unabhängig davon und dennoch spannend ist die Idee, Gemüse auf städtischen Kläranlagen gedeihen zu lassen, um der Herausforderung gerecht zu werden, die ständig wachsende städtische Bevölkerung ausreichend mit  regionalen Agrarprodukten versorgen zu können (Seite 68/69).

Passend zum Herbst haben wir uns außerdem bei Friedhofsvereinen und -unternehmen und auf Friedhöfen umgehört. Aktuell entwickelt sich zunehmend der Trend, Friedhöfe für andere Bestattungskulturen zu öffnen.

In Heidelberg legte die Stadt erstmals auf dem Bergfriedhof ein internationales Grabfeld für Menschen unterschiedlicher Kulturen an (ab Seite 26).

Und am Beispiel Hunsrück zeigt sich, dass naturnahe Baumbestattungen bei der Bevölkerung immer beliebter werden (Seite 30/31). Aktuelle Entwicklungen und Lösungen stellt Hubert Schmitt, der Vorsitzende der Gütegemeinschaft Friedhofsysteme e.V., vor (Seite 32/33).

 

Das ist jedoch  nur ein kleiner Abriss der dieses Mal 80-Seiten-starken Herbstausgabe.

 

In unserer Magazin-Auflistung finden Sie – wie immer – alle unsere letzten Ausgaben, und zwar nicht nur als Ansichts-PDF, sondern auch als Blätterkatalog. Auch die aktuelle September-Ausgabe ist dabei.

 

Das KOMMUNALtopinform-Team wünscht Ihnen ein angenehmes Lesevergnügen!


Logo Verlag und Medienhaus

Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Tel. +49 7461 759-08
Fax. +49 7461 759-18
E-Mail. info@vums.de
Web. www.vums.de
Web. www.hausmeister-infos.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Altbewährtes in modernem Look

2013 war sie erstmals online, aber auch schon Jahre vorher versorgte sie alle Hausmeister und Facility-Manager mit wichtigen Informationen als regelmäßige Printausgabe. Pünktlich zum siebten Geburtstag des Online-Auftritts gab... mehr lesen

Notiz in eigener Sache

Kurt Eberle wird mit der aktuellen Märzausgabe 2017 von KOMMUNALtopinform seine berufliche Tätigkeit aus Altersgründen abschließen.

mehr lesen


19. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Bayerische Abfall- und Deponietage 2020 in der Messe Augsburg: Eröffnung durch den Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Christian Barth Anzeige

Die Kreislaufwirtschaft der Zukunft

Um die Kreislaufwirtschaft und Deponietechnik drehen sich die kommenden 23. Abfall- und Deponietage, die am 22. und 23. Juni 2022 als Präsenzveranstaltung im Kongress am Park Augsburg stattfinden. Veranstalter... mehr lesen

Anzeige

Mit Entwässerung zum Erfolg

Die Birco GmbH – ein Systemanbieter im Umgang mit Niederschlagswasser – feiert 2017 ihr 90-jähriges Bestehen. Birco hat sich mit dem Streben nach ständiger Verbesserung der Produkte und einem... mehr lesen

Zahlreiche Produktinnovationen und Live-Vorführungen locken ein interessiertes Fachpublikum in die Koelnmesse. Anzeige

Branchentreff Brandschutz

Am 4. und 5. Dezember 2019 finden in den Hallen der Koelnmesse zum achten Mal die „VdS-BrandSchutzTage“ statt. Diese bieten auch in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten, sich über Neuerungen... mehr lesen