18. September 2019 – Anzeige

Die Bundesgartenschau zeigt neue Wege

Naturschutz statt versiegelter Flächen

Die Bundesgartenschau Heilbronn steht unter dem Motto „Blühendes Leben“. Bei der Gestaltung erhielten deshalb Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung oberste Priorität. Das zeigt sich auch im dortigen Wegebau, denn die meisten Wege sind offenporig und lassen das Wasser versickern.

Statt die Oberfläche zu versiegeln, wurden natürliche Gesteinsmischungen aus der Region von der Firma Hansegrand Klimabaustoffe eingebaut, die dafür sorgen, dass die Wege atmen können. Regenwasser wird teilweise gespeichert und verdunstet später wieder.

Gebaut wurde in der Dreischicht-Methode. Auf der ungebundenen Schottertragschicht liegt die Schicht „Hanse-Mineral“, die für gute Wasserführung, Zwischenspeicherung und dauerhafte Belastbarkeit sorgt. Auf dieser Mineralschicht wurden die Deckschichten in vier Farben eingebaut, welche zur optischen Gestaltung des Wegenetzes beitragen. Der größte Teil der Wegedecken besteht aus „HanseGrand Basalt Pur“ in dunkelgrau. Die restlichen Wege bestehen aus den Sorten „Donau-Beige“, „Neckar-Grau“ und „Hellgrau“. In den stark frequentierten Bereichen wurde den Deckschichten ein pflanzliches Bindemittel beigefügt, um die Wege noch stärker belastbar zu machen.

Auch die Tiere können sich freuen. Diese Wege heizen sich bei starker Sonneneinstrahlung nicht auf, sondern geben durch die Verdunstung des gespeicherten Wassers Kühle ab. So können zum Beispiel Kleintiere und Insekten auch an heißen Sommertagen die Wege leichter überqueren.

Hansegrand präsentiert sich vom 16. bis 17. Oktober 2019 auf der Kommunale in Nürnberg, in Halle 9 auf dem Stand 9-621.

 

Um Wege belastbarer zu machen, wurde den Deckschichten ein pflanzliches Bindemittel beigefügt.

Um Wege belastbarer zu machen, wurde den Deckschichten ein pflanzliches Bindemittel beigefügt.

Auf der Bundesgartenschau Heilbronn legt man großen Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Daher wurden die meisten Wege offenporig gestaltet, sodass Wasser versickern kann.

Auf der Bundesgartenschau Heilbronn legt man großen Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Daher wurden die meisten Wege offenporig gestaltet, sodass Wasser versickern kann.


Logo HanseGrand

Vertrieb: Hermann Kutter GmbH & Co. KG

Buxheimer Straße 116
87700 Memmingen

Tel. +49 821 453 09-816
Fax. +49 821 453 09-479
E-Mail. mail@hansegrand.de
E-Mail. info@kutter-galabau.de
Web. www.hansegrand.eu
Web. www.kutter-galabau.de

Mehr von
HanseGrand Klimabaustoffe Büro Süd

Anzeige

Moderne Gestaltung ohne unnötige Versiegelung

2016 wurden in Fürth die Außenanlagen des neuen Julius-Hirsch-Sportzentrums für insgesamt rund zwei Millionen Euro fertiggestellt. Die etwa 8500 Quadratmeter große Freifläche ist terrassenförmig angelegt und in mehrere begrünte... mehr lesen


19. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Drohnen erobern derzeit quasi den Luftraum: Nach aktuellen Zahlen gibt es 500.000 dieser Fluggeräte in Deutschland. Der Einsatz einer Drohne reizt viele Bundesbürger. Obwohl sie als das Männerspielzeug der Gegenwart gelten, haben auch Frauen eine gewisse Schwäche für sie. Aber zugegeben, Luftaufnahmen haben für fast jeden ihren Reiz.

Mit der Drohne unterwegs

Viele Schritte und Stufen müssten die Mitarbeiter laufen, um sich einen passablen Überblick über Geobasisdaten zu verschaffen. Das STADTWERK AM SEE in Friedrichshafen geht neue Wege. Mit dem Einsatz... mehr lesen