Das Zentrum des Gebäudes bildet eine natürlich belichtete Aufenthaltshalle, von der aus eine Kinderküche, Lagerräume und vier Gruppenräume abgehen. In diesem zentralen Raum treffen sich die Kinder zum gemeinsamen Essen oder zu größeren Veranstaltungen.

Das Zentrum des Gebäudes bildet eine natürlich belichtete Aufenthaltshalle, von der aus eine Kinderküche, Lagerräume und vier Gruppenräume abgehen. In diesem zentralen Raum treffen sich die Kinder zum gemeinsamen Essen oder zu größeren Veranstaltungen.

16. Oktober 2019 – Anzeige

Natürliches Licht für Kids

Runde Flachdach-Fenster verschönern und erhellen neuen Kindergarten in Oberbayern

In Garching begeistert der neue Kindergarten der katholischen Pfarrgemeinde St. Severin mit seiner ansprechenden Architektur. Es ist ein helles Gebäude, das den Kids das Toben und Spielen im Tageslicht bei jedem Wetter ermöglicht. Dafür sorgen über 20 Flachdach-Fenster des Tageslichtspezialisten Lamilux Heinrich Strunz.

Sie tragen zu dieser angenehmen Atmosphäre bei und unterstützen außerdem den natürlichen Tagesrhythmus der Kinder. Das Unternehmen produziert bereits seit rund 70 Jahren hochwertige Tageslichtsysteme aus Kunststoff, Glas und Aluminium.

Der Kindergarten liegt in einem großen parkähnlichen Grundstück mit vielen alten Bäumen. Die Stahlbetonkonstruktion besitzt eine wärmegedämmte Holzfassade und ein temperaturausgleichendes begrüntes Dach. Größe, Gestalt und Baumaterial des Kita-Gebäudes passen sich dieser Landschaft an – nicht zuletzt durch die geschwungene Dachform und die natürliche Farbgebung. Das Zentrum des Gebäudes bildet eine natürlich belichtete Aufenthaltshalle, von der aus eine Kinderküche, Lagerräume und vier Gruppenräume abgehen. In diesem zentralen Raum treffen sich die Kinder zum gemeinsamen Essen oder zu größeren Veranstaltungen.

 

Das Tageslicht der 22 runden Flachdachfenster verleiht dem Raum eine sehr warme Atmosphäre, betont die Bedeutung des zentralen Raumes und erzeugt auch eine sehr spezielle Stimmung.

Das Tageslicht der 22 runden Flachdachfenster verleiht dem Raum eine sehr warme Atmosphäre, betont die Bedeutung des zentralen Raumes und erzeugt auch eine sehr spezielle Stimmung.

 

Der Wunsch der Pfarrkirchenstiftung St. Severin war es, an diesem Ort eine helle und natürliche Atmosphäre für die Kinder zu schaffen. „Das Tageslicht betont die Bedeutung des zentralen Raumes und erzeugt eine spezielle Stimmung. Durch die klaren Verglasungen sind die Tages- und Jahreszeiten immer präsent“, erklärt Architekt Christoph Wollmann. Ermöglicht wird dies durch die 22 runden Lamilux Flachdach-Fenster vom Typ F100, die Tageslicht von oben in die Räume des Kindergartens bringen. Die warmen Sonnenstrahlen begleiten die Kinder so auch im Inneren des Gebäudes bei ihrem Tagesablauf. „Die transparente Verglasung bietet eine gute Durchsicht, die Öffnungsmotoren ermöglichen eine tägliche Raumentlüftung und den Rauchabzug im Brandfall. Zudem schützt die Sicherheitsverglasung gegen Durchsturz von oben, wenn Fachleute zu Wartungsarbeiten auf dem Dach sind.“

 

Dass sich die Räume zu sehr aufheizen, verhindert ein spezielles Sonnenschutzglas, und das wärmebrückenfreie Gesamtsystem sorgt für eine optimale Energiebilanz jedes Einzelelements. Die Echtverglasung wird den besonderen Anforderungen des Kindergartens bestens gerecht. Sie ist hagelbeständig und verfügt über einen hohen Schalldämmwert. Neun der Glaselemente können zur täglichen Be- und Entlüftung und zur Rauchableitung im Brandfall verwendet werden.

Fachberater Michael Zotz plante die Tageslichtausstattung auf dem Kindergartendach. Bereits auf der Messe Bau in München kam der leitende Architekt auf ihn zu und ließ sich über die Produkte beraten. Gemeinsam realisierten sie den reibungslosen Projektablauf. Michael Zotz übernahm vom Aufmaß über die genaue Produktberatung bis hin zur Ausschreibung, Organisation der zügigen Lieferung und fehlerfreien Montage sämtliche Servicetätigkeiten rund um das Produkt selbst.

 

Die transparente Sicherheitsverglasung bietet eine gute Durchsicht und schützt gleichzeitig vor einem Durchsturz bei Wartungsarbeiten auf dem Dach. Die Öffnungsmotoren ermöglichen tägliches Raumentlüften und Rauchabzug im Brandfall. Zudem heizen sich die Räume nie zu sehr auf, ein spezielles Sonnenschutzglas verhindert das. Und für eine optimale Energiebilanz jedes Einzelelements sorgt das wärmebrückenfreie Gesamtsystem.

Die transparente Sicherheitsverglasung bietet eine gute Durchsicht und schützt gleichzeitig vor einem Durchsturz bei Wartungsarbeiten auf dem Dach. Die Öffnungsmotoren ermöglichen tägliches Raumentlüften und Rauchabzug im Brandfall. Zudem heizen sich die Räume nie zu sehr auf, ein spezielles Sonnenschutzglas verhindert das. Und für eine optimale Energiebilanz jedes Einzelelements sorgt das wärmebrückenfreie Gesamtsystem.


Lamilux Logo

Zehstraße 2
95111 Rehau

Tel. +49 9283 / 595-0
Fax. +49 9283 / 595-290
E-Mail. information@lamilux.de
Web. www.lamilux.de

Mehr von
LAMILUX Heinrich Strunz GmbH

Anzeige

Design für das Herz der Schule

Ein Neubau in Kulmbach verbindet heute zwei Gebäude des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums aus zwei verschiedenen Epochen. Eines wurde 1893 erbaut, eines stammt aus den 1960er Jahren. Beim Bau gab es nicht... mehr lesen

Anzeige

Design trifft Sicherheit

Moderne Architektur zeichnet sich durch außergewöhnliche Formen aus, die eine besondere Wirkung erzeugen. Das Tageslicht spielt dabei eine zentrale Rolle. Egal ob durch große Fenster, Glasdächer oder Oberlichter: Tageslichtsysteme... mehr lesen


29. November 2023


Das könnte Sie auch interessieren