Anzeige

Zeiterfassung ohne Probleme

Grenzenlose Möglichkeiten

Das größte Problem vieler Verwaltungen ist die Integration der Außenstellen an die Zeiterfassung. Kindergärten, Schulen, Bauhöfe oder Bibliotheken sind oft noch nicht zentral erfasst und müssen ihre Daten manuell nachtragen. Für die Mitarbeiter ist das ein großer Zeitaufwand.

Dabei ist es heute technisch möglich, alle Tätigkeiten automatisch aufzuzeichnen und auszuwerten.

Das Unternehmen Ringer Zeiterfassungssysteme hat sich auf das Registrieren von Arbeitszeiten in Kommunen und Betrieben spezialisiert. So kann für jeden Arbeitsplatz ein individuelles System erstellt werden. Prinzipiell integriert das System alle Außenstellen und ermöglicht den Zugang über PC und an Terminals, aber auch über Apps an Smartphones, Tablets oder Handscanner.

Das vereinfacht vieles, denn die Möglichkeiten sind fast grenzenlos. Selbst die Pflege von Grünanlagen, Baumschnittarbeiten und Räumdienste können zeitlich zentral registriert werden.

 


Firmenlogo Ringer Zeiterfassung aus Biberach an der Riß, das Logo besteht aus einem roten Fuchs, der Fuchs steht für Klugheit und symbolisiert einen scharfen Verstand. Nicht umsonst heißt es umgangssprachlich oft: Er ist schlau wie ein Fuchs. Das Logo ist in den Farben Rot, Orange Gelb aufgebaut, daneben steht in schwarzer Schrift "ringer" darunter in roter Schrift Zeiterfassung.

Vollmerstraße 17
88400 Biberach an der Riß

Tel. +49 7351 180 147-0
Fax. +49 7351 180 147-90
E-Mail. info@ringer.de
Web. www.ringer.de

Mehr von
Ringer Zeiterfassung


22. Oktober 2019


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


In Zeiten von Corona bleiben die meisten Stühle bei Gemeinderatssitzungen oftmals leer, dass sich ein oder zwei Dutzend Gemeindeverantwortliche an einen Tisch setzen, ist inzwischen eine Seltenheit. Wichtig ist daher, dass Gemeinden die notwendige Technik anschaffen, um Videokonferenzen bzw. Hybrid-Konferenzen möglich zu machen.

Bayern auf digitalem Weg

Für die einen ist es der Daueraufreger schlechthin, für die anderen besteht kaum Bedarf: Virtuelle Sitzungen in der Kommunalpolitik sind auch im zweiten Corona-Jahr selten. Während Politiker in Berlin... mehr lesen