Die neue Johanniter-Wohnanlage in Bad Wörishofen besteht aus zwei Gebäudeteilen mit fünf Stockwerken, die im Erdgeschoss miteinander verbunden sind.

Die neue Johanniter-Wohnanlage in Bad Wörishofen besteht aus zwei Gebäudeteilen mit fünf Stockwerken, die im Erdgeschoss miteinander verbunden sind.

12. November 2019 – Anzeige

Generation 60plus profitiert von Energie-Contracting

Johanniter-Komfortwohnen in Bad Wörishofen setzt auf umweltfreundliche Versorgung

Seniorenwohnheime gehen bei der Wärme- und Stromerzeugung keine Risiken ein. Neben Finanzierungs- und Betriebskosten sowie Umweltaspekten steht die Versorgungssicherheit im Vordergrund, wenn es um die Auswahl des Energie-Contracting-Partners geht.

Südwärme ist nun bei einem Pilotprojekt im Boot. Auf dem Gelände des ehemaligen Hallenbades in Bad Wörishofen erstellte ein privater Investor eine Mietwohnanlage mit 15 Wohneinheiten und 1800 Quadratmetern Wohnfläche sowie eine altersgerechte Johanniter-Wohnanlage mit 5000 Quadratmetern Gesamtfläche.

Das Konzept vereint die Vorzüge eines selbstständigen Lebens mit individuellen Dienstleistungen. Die Anlage besteht aus zwei Gebäudeteilen mit fünf Stockwerken, die im Erdgeschoss miteinander verbunden sind.

In der Ausschreibung um die Wärmeversorgung punktete das Konzept von Südwärme vor allem unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Die Heizzentrale erfüllt höchste Standards einer günstigen, umweltfreundlichen und sicheren Energieversorgung.

Das Areal wird seit Mai 2019 durch eine Energiezentrale über ein Nahwärmenetz mit 150 Trassenmeter und zwei Übergabestationen versorgt. Die Grundlast wird durch zwei Blockheizkraftwerke mit jeweils 19 Kilowatt elektrisch und 38 Kilowatt thermisch erbracht; Spitzenlasten sichert ein Gas-Brennwertkessel mit 250 Kilowatt ab.

Als Puffer stehen zwei Speicher mit je 2000 Litern zur Verfügung. Der Primärenergiefaktor liegt bei 0,52. Das Leistungspaket umfasst den Betrieb, inklusive Vollgarantiewartung in Kooperation mit der Julius Gaiser GmbH & Co. KG aus Ulm.

 

Die Energiezentrale der Johanniter-Wohnanlage

Die Energiezentrale der Johanniter-Wohnanlage


Max-Planck-Straße 5
85716 Unterschleißheim

Tel. +49 89 321 70-6
Fax. +49 89 321 70-750
E-Mail. info@suedwaerme.de
Web. www.suedwaerme.de

Mehr von
SÜDWÄRME – Gesellschaft für Energielieferung AG


31. Mai 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Etwa alle zwei Wochen eröffnen die Gesellschafter von H2 Mobility eine Wasserstoff-Tankstellenstation in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen gibt es die meisten davon, aktuell 18, und in Bayern 16, gefolgt von Baden-Württemberg, wo bereits 13 Betankungsmöglichkeiten für emissionsfreie Brennstoffzellen-Autos geschaffen wurden. Die Partner gehen damit einen weiteren Schritt in Richtung flächendeckendes H2-Versorgungsnetz.

Gib Gas!

Es sei ein entscheidendes Jahr für Wasserstoff (H2), hat die Internationale Energieagentur im Sommer 2019 bekanntgegeben. Zwar sei die Technik wirtschaftlich noch nicht konkurrenzfähig, aber der Ausbau des bundesweiten... mehr lesen