Dokumentation für die Denkmalpflege leicht gemacht
Kartierungssoftware hält alle Details photogrammetrisch fest – auch für Mengenermittlung und Abrechnungsdokumentation
Das Unternehmen Fokus Leipzig erstellt seit 1993 Dokumentationen für die Denkmalpflege. Im Bereich der Photogrammetrie werden maßstabsgerechte Bildpläne, Abwicklungen, Orthoprojektionen und Fassadenzeichnungen sowie photogrammetrische Auswertungen historischer Fotografien für die maßliche Rekonstruktion angeboten.
Das Leistungsangebot wird durch das verformungsgetreue Aufmaß durch Tachymetrie und 3D-Laserscanning abgerundet.
Digital entzerrte Messbilder und montierte Bildpläne stellen eine Alternative zu CAD-Plänen dar. Das Ergebnis verbindet die fotografische Zustandsdokumentation mit exakter Geometrie und erlaubt eine CAD-Auswertung sowie eine maßstabsgerechte Kartierung mit Mengenermittlung.
Bei stark gegliederten oder gekrümmten Oberflächen wird eine Orthogonalprojektion mit einem digitalen Oberflächenmodell (3D-Laserscan) auf eine Ebene oder einen Zylinder gerechnet.
Speziell für die Restaurierungsdokumentation werden Bildpläne in großem Maßstab (1:10) und in hoher fotografischer Qualität von Wandmalerei, Raumfassungen, Fußböden und Ausstattungsgegenständen angeboten.
Die Kartierungssoftware Metigo MAP wird seit 1999 in Zusammenarbeit mit Restauratoren und Planern entwickelt. Sie kombiniert Bildentzerrung mit einer maßstabsgerechten CAD-Auswertung. Speziell im Bereich der Mengenermittlung für Kostenkalkulation und Abrechnungsdokumentation verfügt die Software über eine Vielzahl von Optionen (Auswertung von Handaufmaßwerten, verschiedene Ansätze der Flächenberechnung, Berücksichtigung von Mindestabrechnungsgrößen, GAEB-Schnittstelle für Import von LV-Positionen).
Weitere Informationen:
www.fokus-gmbh-leipzig.de/digitale_bildentzerrung.php
http://fokus-gmbh-leipzig.de/wiki/index.php?title=Hauptseite