
Am Stand der Bayerischen Versorgungskammer auf der Kommunale 2019 (von links): Oliver Di Iorio, Sachgebietsleiter Versichertenbetreuung, im Gespräch; am Pult: Nathalie Wolczanski, Key Account Management, Vorstandsmitglied Reinhard Graf, Sebastian Droßel, Referatsleiter bei der BVK Beamtenversorgung und Maria Weindl, Key Account Management
Kompetente Antworten auf schwierige Fragen
Der individuelle Kundenservice für die Altersversorgung – eine Aufgabe für Profis
Egal, ob Angestellter, Beamter oder beamtenähnlicher Angestellter – die beiden kommunal ausgerichteten Versorgungswerke der Bayerischen Versorgungkammer haben auf alle versorgungsrelevanten Fragen die richtige Antwort. Wichtige Fragen betreffen oft individuelle Lebensumstände und können sich beispielsweise auf Mutterschutzzeiten und den Arbeitgeberwechsel im öffentlichen Dienst beziehen. Es kann aber auch Fragen zur Anwartschaft eines kommunalen Wahlbeamten geben.
Die Fachberater der Bayerischen Versorgungskammer gehen individuell und sachkundig auf die Anliegen der Versicherten und Mitglieder ein. Sie nehmen sich Zeit, um alle offenen Punkte zu klären. Das zeigte sich auch am 16. und 17. Oktober auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg, bei der die Bayerische Versorgungskammer mit einem eigenen Stand vertreten war.
Der Bayerische Versorgungsverband (BVK Beamtenversorgung) besteht seit 1916, die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (BVK Zusatzversorgung) seit 1940. Beide Versorgungswerke sorgen – zusammen mit den anderen Versorgungseinrichtungen der BVK – für die sichere Altersversorgung von insgesamt rund 2,3 Millionen Menschen.
Direktkontakt zur:
BVK Beamtenversorgung: Tel.: +49 89 9235-7260, info@bvk-beamtenversorgung.de
BVK Zusatzversorgung: Tel.: +49 89 9235-7400, info@bvk-zusatzversorgung.de