Von Oktober 2013 bis März 2015 wurde das Rathaus in Markt Sommerhausen bei Würzburg komplett saniert – auch der Dachstuhl. Die Spitzbogenarkaden an der Straßenfront beherbergen heute das Verkehrsbüro. Früher waren sie Verkaufsräume, bevor sie schließlich zugemauert wurden.

Von Oktober 2013 bis März 2015 wurde das Rathaus in Markt Sommerhausen bei Würzburg komplett saniert – auch der Dachstuhl. Die Spitzbogenarkaden an der Straßenfront beherbergen heute das Verkehrsbüro. Früher waren sie Verkaufsräume, bevor sie schließlich zugemauert wurden.

23. Januar 2020

Das Rathaus von Markt Sommerhausen

Nach 450 Jahren zurück zum alten Glanz

Der 2000-Einwohner-Ort Markt Sommerhausen bei Würzburg ist mit seiner intakten Stadtmauer und zahlreichen historischen Gebäuden ein wahres Schmuckstück. Bemerkenswert ist auch das historische Rathaus aus dem Jahr 1558, das die Jahrhunderte erstaunlich wohlbehalten überstanden hat.

Selbst die historische Einrichtung kann man teilweise noch bewundern. So stehen in der Ratsstube prächtige rautenförmige Tische aus dem 16. Jahrhundert. Die unteren Räume gehörten in früheren Zeiten dem Handel oder der Post. Besonders interessant ist auch die Bibliothek. Hier fand man 1920 einen alten Schrank mit Drucken aus dem 16. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert machten sich allerdings doch Verschleißerscheinungen bemerkbar. Bei einem hastigen Sanierungsversuch 1974 betonierte man leider die Traufpunkte des Dachstuhls ein und nahm ihm die Flexibilität. Deshalb galt er nach der Jahrtausendwende als akut einsturzgefährdet.

Bei der zweijährigen Sanierung des Rathauses wurde die Dachkonstruktion fachmännisch restauriert. Im Untergeschoss wurde das Vestibül in einen durch eine Glaswand abgetrennten Veranstaltungsraum umgestaltet, der rein optisch an die Markthalle vergangener Zeiten erinnert. Im Obergeschoss besticht der Bürgersaal mit seiner wunderbaren Balkendecke, getragen von zwei mächtigen Stützen. Hier tanzten die Bürger schon vor 400 Jahren. Nun hat der alte Saal seine Schönheit wieder gefunden, denn es wurden frühere Wandmalereien freigelegt, die bislang weiß übertüncht waren.

In der geräumigen, mit wuchtigen Balken und Holzdecke ausgestatteten Rathausdiele – auch Bürgersaal genannt – finden unter anderem Weinproben, Empfänge und andere Veranstaltungen statt.

In der geräumigen, mit wuchtigen Balken und Holzdecke ausgestatteten Rathausdiele – auch Bürgersaal genannt – finden unter anderem Weinproben, Empfänge und andere Veranstaltungen statt.

Weitere Informationen zum Projekt:

Kosten: 2 Millionen Euro, die Förderquote lag bei 40 Prozent.

Architekt: Friedrich Staib

Zeitraum Sanierungsarbeiten: Oktober 2013 bis März 2015

www.architektur-staib.de/projekte/sommerhausen-rathaus


Logo Markt Sommerhausen

Hauptstraße 15
97286 Sommerhausen

Tel. +49 9333 216
Fax. +49 9333 8226
E-Mail. rathaus@sommerhausen.de
Web. www.sommerhausen.de

29. November 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Bei der Einplanung von Tageslichtelementen, die einen Zugang auf ein Dach erlauben, ist auf die Ab- und Durchsturzsicherheit zu achten. Anzeige

Design trifft Sicherheit

Moderne Architektur zeichnet sich durch außergewöhnliche Formen aus, die eine besondere Wirkung erzeugen. Das Tageslicht spielt dabei eine zentrale Rolle. Egal ob durch große Fenster, Glasdächer oder Oberlichter: Tageslichtsysteme... mehr lesen