
Der Maxilift 380.4 besitzt einen abnehmbaren Fly Jib (linke Bildseite). Auf dem Citroen Jumper (rechts) lässt sich ein Cornut-City-Hakengerät mit Stahlmulde montieren.
Neues mit Tradition
Spezielle LKW-Aufbauten im stetig wachsenden Produktprogramm für den Nutzfahrzeugmarkt
De Bondt Fahrzeugaufbauten, gegründet 1997 durch Jörg De Bondt, ist bis heute inhabergeführt. Das Unternehmen hat sich auf den Vertrieb von LKW-Aufbauten spezialisiert und stellt ein über die Jahre stetig gewachsenes Produktprogramm für den Nutzfahrzeugmarkt bereit.
Gemeinsam mit seinen europäischen Partnern bietet es seinen Kunden Aluminiumpritschen für Fahrzeuge bis zwölf Tonnen, Drei-Seiten-Kipper für Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen, City-Hakengeräte für Fahrzeuge bis fünf Tonnen, Ladekrane mit Hubmomenten zwischen 5 und 48 kNm sowie Zusatzabstützungen für Krane bis 200 Metertonnen an.
„Sie haben eine Aufgabe, wir haben die Lösung“ – so lautet seit über zwei Jahrzehnten der Leitspruch der Firma, dem man entsprechend den technischen Vorgaben der Fahrzeughersteller und den gesetzlichen Grenzwerten treu bleiben will.
Klar, dass diese Tradition gerade auch durch stetige Neuentwicklungen Bestand hat. Seit diesem Jahr neu im Programm: die City-Hakengeräte des französischen Herstellers Cornut. Diese ergänzen das bestehende Produktportfolio ideal, da sie in gewohnter Bauart „montagefertig“ beim Kunden angeliefert werden. Die Geräte werden je nach Fahrzeugtyp und Kundenwunsch wahlweise elektro- oder motorhydraulisch geliefert.

Sonderlösungen auf Kundenwunsch: Alupritsche mit kurzem Plangestell und geteilter Ladefläche (links); rechts: Auf den Kipper wurde ein Materialkasten montiert, damit ein Abfallwirtschaftsbetrieb ihn als Müllsammelfahrzeug einsetzen kann.