Innenminister Joachim Herrmann (Mitte) dankte Reinhard Graf (links) für seine 37 erfolgreichen Berufsjahre bei der BVK als Leiter des Bereichs Kommunales Versorgungswesen und Mitglied des Vorstands der Bayerischen Versorgungskammer und führte danach Stefan Müller (rechts) als dessen Nachfolger in das Amt ein.

Innenminister Joachim Herrmann (Mitte) dankte Reinhard Graf (links) für seine 37 erfolgreichen Berufsjahre bei der BVK als Leiter des Bereichs Kommunales Versorgungswesen und Mitglied des Vorstands der Bayerischen Versorgungskammer und führte danach Stefan Müller (rechts) als dessen Nachfolger in das Amt ein.

23. März 2020

Amtswechsel im Vorstand der Bayerischen Versorgungskammer

Ein „echtes Kammergewächs“ übernahm die Nachfolge

Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) ist die größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands mit insgesamt knapp 2,3 Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern.

Als öffentlich-rechtliche Unternehmensgruppe sieht sich die BVK in der besonderen Verantwortung, die Kapitalanlage nachhaltig durchzuführen.  Am 28. November 2019 kamen im Festsaal des Künstlerhauses am Lenbachplatz in München rund 200 geladene Gäste zusammen, um Reinhard Graf, dem langjährigen Leiter des Bereichs Kommunales Versorgungswesen und Mitglied des Vorstands der Bayerischen Versorgungskammer zum Ende seiner Dienstzeit Dank, Respekt und Anerkennung zu zollen und Stefan Müller als Nachfolger von Reinhard Graf in sein Amt einzuführen.

Eröffnet wurde der Festakt von Daniel Just, dem Vorstandsvorsitzenden der Bayerischen Versorgungskammer.

Innenminister Joachim Herrmann dankte Graf für die langjährige Loyalität und Treue gegenüber der BVK.  Er bezeichnete Stefan Müller, der rund zwei Jahre sein persönlicher Referent im Ministerbüro und stellvertretender Büroleiter war, als „echtes Kammergewächs“. Müller startete 1997 seine Karriere bei der BVK zunächst als Referent in der Apotheker-, Architekten-, Ingenieur- und Rechtsanwaltsversorgung.

Stefan Müller dankte seinem Amtsvorgänger herzlich und lenkte den Blick in die Zukunft: „Wichtig ist, dass wir das Ziel klar vor Augen haben. Ich werde an Deck sein und freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Den neuen Vorstand Stefan Müller, der 2014 für rund zwei Jahre sein persönlicher Referent im Ministerbüro und stellvertretender Büroleiter war, bezeichnete Joachim Hermann als „echtes Kammergewächs“.

Den neuen Vorstand Stefan Müller, der 2014 für rund zwei Jahre sein persönlicher Referent im Ministerbüro und stellvertretender Büroleiter war, bezeichnete Joachim Hermann als „echtes Kammergewächs“.


Logo BVK Bayerische Versorgungskammer

Kommunales Versorgungswesen

Denninger Straße 37
81925 München
www.versorgungskammer.de

Tel. +49 89 9235-6
E-Mail. info@bvk-zusatzversorgung.de
E-Mail. info@bvk-beamtenversorgung.de
Web. www.bvk-zusatzversorgung.de
Web. www.bvk-beamtenversorgung.de

Mehr von
BVK Bayerische Versorgungskammer

Anzeige

Versicherte nehmen ihre Zukunft in die Hand

Die Versicherten der BVK Zusatzversorgung genießen in Sachen Altersversorgung einen großen Vorteil: Ihre Betriebsrente wird aus der Zusatzversorgung ausschließlich vom Arbeitgeber finanziert, einen Arbeitnehmerbeitrag müssen sie in der Regel... mehr lesen


29. November 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Nach dem Urteil des BAG sind Mitarbeiter des Versorgungsträgers keine Erfüllungsgehilfen des Arbeitgebers, wenn sie über ihre Produkte der betrieblichen Altersversorgung informieren. Das gilt auch für den Fall, dass die Information im Rahmen einer Betriebsversammlung erfolgt. Dementsprechend ist es besser, man überlässt als Arbeitgeber die Beratung den Profis der Versorgungsträger. Achim Gabriel, links im Bild, steht für Fragen sehr gerne zur Verfügung. Anzeige

Wenn Auskünfte – dann richtige

Eine gute betriebliche Altersversorgung sollte mittlerweile an allen Arbeitsplätzen selbstverständlich sein. Im kommunalen Bereich haben die Arbeitnehmer durch den TV-EUmw/VKA einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung. Bei... mehr lesen

Anzeige

Damit Kommunen flüssig bleiben…

Für attraktive Wirtschaftsstandorte ist eine leistungsfähige Infrastruktur die Grundvoraussetzung. Das ist Kommunen bekannt, daher unterstützt die LfA Förderbank Bayern sie seit Jahren bei Investitionen in moderne Infrastrukturen. Christine Müller,... mehr lesen

Trotz der guten Geschäftsergebnisse 2019 stellt sich die Bayerische Versorgungskammer wegen der Corona-Pandemie auf unsichere Zeiten ein. Anzeige

Wachsam – trotz grundsolider Basis

Eine grundsolide Finanzlage und steigende Versichertenzahlen – die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden hat allen Grund zur Freude – auch in diesem Ausnahmejahr. Noch unklar ist aber, welchen Dämpfer der... mehr lesen