Innenminister Joachim Herrmann (Mitte) dankte Reinhard Graf (links) für seine 37 erfolgreichen Berufsjahre bei der BVK als Leiter des Bereichs Kommunales Versorgungswesen und Mitglied des Vorstands der Bayerischen Versorgungskammer und führte danach Stefan Müller (rechts) als dessen Nachfolger in das Amt ein.

Innenminister Joachim Herrmann (Mitte) dankte Reinhard Graf (links) für seine 37 erfolgreichen Berufsjahre bei der BVK als Leiter des Bereichs Kommunales Versorgungswesen und Mitglied des Vorstands der Bayerischen Versorgungskammer und führte danach Stefan Müller (rechts) als dessen Nachfolger in das Amt ein.

23. März 2020

Amtswechsel im Vorstand der Bayerischen Versorgungskammer

Ein „echtes Kammergewächs“ übernahm die Nachfolge

Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) ist die größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands mit insgesamt knapp 2,3 Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern.

Als öffentlich-rechtliche Unternehmensgruppe sieht sich die BVK in der besonderen Verantwortung, die Kapitalanlage nachhaltig durchzuführen.  Am 28. November 2019 kamen im Festsaal des Künstlerhauses am Lenbachplatz in München rund 200 geladene Gäste zusammen, um Reinhard Graf, dem langjährigen Leiter des Bereichs Kommunales Versorgungswesen und Mitglied des Vorstands der Bayerischen Versorgungskammer zum Ende seiner Dienstzeit Dank, Respekt und Anerkennung zu zollen und Stefan Müller als Nachfolger von Reinhard Graf in sein Amt einzuführen.

Eröffnet wurde der Festakt von Daniel Just, dem Vorstandsvorsitzenden der Bayerischen Versorgungskammer.

Innenminister Joachim Herrmann dankte Graf für die langjährige Loyalität und Treue gegenüber der BVK.  Er bezeichnete Stefan Müller, der rund zwei Jahre sein persönlicher Referent im Ministerbüro und stellvertretender Büroleiter war, als „echtes Kammergewächs“. Müller startete 1997 seine Karriere bei der BVK zunächst als Referent in der Apotheker-, Architekten-, Ingenieur- und Rechtsanwaltsversorgung.

Stefan Müller dankte seinem Amtsvorgänger herzlich und lenkte den Blick in die Zukunft: „Wichtig ist, dass wir das Ziel klar vor Augen haben. Ich werde an Deck sein und freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Den neuen Vorstand Stefan Müller, der 2014 für rund zwei Jahre sein persönlicher Referent im Ministerbüro und stellvertretender Büroleiter war, bezeichnete Joachim Hermann als „echtes Kammergewächs“.

Den neuen Vorstand Stefan Müller, der 2014 für rund zwei Jahre sein persönlicher Referent im Ministerbüro und stellvertretender Büroleiter war, bezeichnete Joachim Hermann als „echtes Kammergewächs“.


Logo BVK Bayerische Versorgungskammer

Kommunales Versorgungswesen

Denninger Straße 37
81925 München
www.versorgungskammer.de

Tel. +49 89 9235-6
E-Mail. info@bvk-zusatzversorgung.de
E-Mail. info@bvk-beamtenversorgung.de
Web. www.bvk-zusatzversorgung.de
Web. www.bvk-beamtenversorgung.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
BVK Bayerische Versorgungskammer

Anzeige

Versicherte nehmen ihre Zukunft in die Hand

Die Versicherten der BVK Zusatzversorgung genießen in Sachen Altersversorgung einen großen Vorteil: Ihre Betriebsrente wird aus der Zusatzversorgung ausschließlich vom Arbeitgeber finanziert, einen Arbeitnehmerbeitrag müssen sie in der Regel... mehr lesen

Anzeige

Beratung in Zeiten der Pandemie

Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) führt die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen. Die BVK Zusatzversorgung betreut alleine mehr als 1,5 Millionen Versicherte.
Ein Team von 20 Mitarbeitern nimmt... mehr lesen

Anzeige

Partner für die Altersversorgung

Die Beschäftigten der bayerischen Städte, Gemeinden und Landkreise haben in der BVK Zusatzversorgung einen kompetenten Partner für ihre Altersversorgung. Sie bekommen nicht nur eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente, sondern haben auch... mehr lesen

Anzeige

Online neue Wege gehen

Die BVK Zusatzversorgung hat in Sachen Digitalisierung einen wichtigen Fortschritt erzielt. Seit Anfang Februar 2021 ist ihr neues digitales Versichertenportal freigeschaltet. Es bietet einen direkten Zugang zu Daten und... mehr lesen


31. Mai 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Im Fokus der Kölner Tage stehen nicht nur die umsatzsteuerrechtlichen Herausforderungen, sondern auch viele Aspekte des Ertragsteuerrechts. Anzeige

Das neue Umsatzsteuerrecht im Fokus

Der multimediale Fachverlag Dr. Otto Schmidt veranstaltet am 8. und 9. Oktober in Köln und online die „Kölner Tage – Besteuerung der öffentlichen Hand 2020“, bei denen sich Steuerberater,... mehr lesen