Im Zuge umfassender Renovierungsarbeiten erhielt das Dante-Gymnasium in München ein neues, hochfunktionales Glasdach.

Im Zuge umfassender Renovierungsarbeiten erhielt das Dante-Gymnasium in München ein neues, hochfunktionales Glasdach.

24. März 2020 – Anzeige

Licht und Luft für ein freundliches Schulklima

Glasdach auf dem Dante-Gymnasium in München

Im Zuge umfassender Renovierungsarbeiten erhielt das Dante-Gymnasium in München ein neues, hochfunktionales Glasdach. Die Konstruktion PR60 des Unternehmens Lamilux ermöglicht nicht nur einen hellen, lichtdurchfluteten Schulalltag, sondern trägt mit Lüftungsflügeln sowie einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage auch zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Schüler und Lehrer bei.

Namenspatron des Münchner Gymnasiums ist Dante Alighieri, der mit seinem literarischen Werk „Die Göttliche Komödie“ in die Geschichte einging. Die Bemühungen des Gelehrten um die Bewahrung kultureller Vielfalt und die Versöhnung von Geist und Macht führt das Gymnasium aktiv weiter. Deshalb wurde die Schule 2019 mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet.

Auch die Architektur des Gebäudes soll das bunte und aufgeschlossene Konzept widerspiegeln. Deshalb beruhte das Farbkonzept des ersten Architekten Alexander Freiherr von Branca auf den Symbolfarben der Olympischen Spiele von 1972 in München. Im Zuge von Sanierungsarbeiten sollte dieser weltoffene Gedanke wiederaufgenommen und optisch unterstrichen werden. Die Renovierung umfasste die Neugestaltung der Aula und des Lichthofes, die Neugestaltung der Klassenzimmer und Sanitärbereiche sowie eine neue Glasdachkonstruktion.

Die gläserne Dachfläche umfasst insgesamt 275 Quadratmeter und ist zweifach isolierverglast. Das neue Glasdach überzeugt funktional durch ein optimiertes Dichtungs- und Entwässerungssystem und reduziert Wärmeverluste in der Rahmenkonstruktion. Das Atrium des Gymnasiums ist nun mit Tageslicht durchflutet.

Die gläserne Dachfläche umfasst insgesamt 275 Quadratmeter und ist zweifach isolierverglast. Das neue Glasdach überzeugt funktional durch ein optimiertes Dichtungs- und Entwässerungssystem und reduziert Wärmeverluste in der Rahmenkonstruktion. Das Atrium des Gymnasiums ist nun mit Tageslicht durchflutet.

Glasdach sorgt für lichtdurchflutete Schule

Den Auftrag zur Erneuerung des Glasdaches erhielt Lamilux 2017. Die alte, ästhetisch nicht mehr ansprechende Konstruktion wurde abgerissen und durch das Glasdach PR60 als Pfosten- und Riegelsystem aus Aluminium ersetzt. Die gläserne Dachfläche umfasst insgesamt 275 Quadratmeter und ist zweifach isolierverglast. Das neue Glasdach überzeugt funktional durch ein optimiertes Dichtungs- und Entwässerungssystem und reduziert Wärmeverluste in der Rahmenkonstruktion. Das Atrium des Gymnasiums ist nun mit Tageslicht durchflutet.

Die Montage erfolgte auf einer bereits vorhandenen Stahl-Unterkonstruktion. Das war mit einigen Herausforderungen verbunden. Der alte Ziegelsockel musste mit zusätzlich befestigten Stahlträgern ertüchtigt werden, da die neue Glaskonstruktion ein höheres Eigengewicht hat. Eine weitere Besonderheit bei den Bauarbeiten war das gewaltige, provisorische Zeltdach, das über das gesamte Dach – nicht nur über der Glaskonstruktion – gespannt war, um Material und Mensch vor Wind und Wetter zu schützen. Für die täglichen Kranarbeiten wurde das über 2500 Quadratmeter große Schutzdach wie eine Jalousie auf- und zugezogen.

In die Glasdachkonstruktion wurden zwei Lüftungsflügel integriert, durch die der Raum auf unkomplizierte Weise optimal durchlüftet werden kann. Doch auch zur Sicherheit des Schulalltags trägt das Glasdach bei:  Eine moderne Rauch- und Wärmeabzugsanlage sowie zwei Rauchmelder unterstützen im Notfall und verbessern den Brandschutz des Gebäudes maßgeblich.

Im April 2018 konnte das Bauvorhaben nach der Herstellung der Dachanschlüsse erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Montage des Glasdaches erfolgte auf einer bereits vorhandenen Stahl-Unterkonstruktion. Das war mit einigen Herausforderungen verbunden. Der alte Ziegelsockel musste mit zusätzlich befestigten Stahlträgern ertüchtigt werden, da die neue Glaskonstruktion ein höheres Eigengewicht hat.

Die Montage des Glasdaches erfolgte auf einer bereits vorhandenen Stahl-Unterkonstruktion. Das war mit einigen Herausforderungen verbunden. Der alte Ziegelsockel musste mit zusätzlich befestigten Stahlträgern ertüchtigt werden, da die neue Glaskonstruktion ein höheres Eigengewicht hat.


Lamilux Logo

Zehstraße 2
95111 Rehau

Tel. +49 9283 / 595-0
Fax. +49 9283 / 595-290
E-Mail. information@lamilux.de
Web. www.lamilux.de

Mehr von
LAMILUX Heinrich Strunz GmbH

Anzeige

Design für das Herz der Schule

Ein Neubau in Kulmbach verbindet heute zwei Gebäude des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums aus zwei verschiedenen Epochen. Eines wurde 1893 erbaut, eines stammt aus den 1960er Jahren. Beim Bau gab es nicht... mehr lesen

Anzeige

Design trifft Sicherheit

Moderne Architektur zeichnet sich durch außergewöhnliche Formen aus, die eine besondere Wirkung erzeugen. Das Tageslicht spielt dabei eine zentrale Rolle. Egal ob durch große Fenster, Glasdächer oder Oberlichter: Tageslichtsysteme... mehr lesen


3. Dezember 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Altec stationäres Rampensystem Anzeige

Barrierefreiheit nachträglich schaffen

Höhendifferenzen, die bislang als Stufen gelöst sind, stellen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ein Hindernis dar. Sei es im Wohnbereich oder an öffentlichen Stellen, bei denen bereits bauliche Maßnahmen... mehr lesen