In Pfullendorf steht einer von insgesamt 24 Technikstandorten der ZG Raiffeisen Technik in Baden-Württemberg.

In Pfullendorf steht einer von insgesamt 24 Technikstandorten der ZG Raiffeisen Technik in Baden-Württemberg.

29. April 2020 – Anzeige

So geht moderne Genossenschaft heute

Ein Dienstleister passt sich den Strömungen an

Die ZG Raiffeisen hat eine lange Tradition, passt sich aber laufend neuen Strömungen an. Sie gilt heute als eine moderne und zeitgemäße Genossenschaft. So bietet der Geschäftsbereich Technik ein umfangreiches Produkt- und Serviceportfolio für die Land- und Forstwirtschaft, für das Baugewerbe, die Industrie und für Kommunen und Gartenbesitzer.

Das Programm umfasst neue und gebrauchte Traktoren, moderne Geräte zur Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflanzenschutz sowie Sonderkulturen und Erntetechnik. Abgerundet wird das Angebot durch innovative Lenksysteme und Smart-Farming-Lösungen.

Mehr als 500 Mitarbeiter an knapp 50 Standorten sind im Vertriebsgebiet Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, im Saarland und im Elsass sowie in Rumänien aktiv. In Baden-Württemberg gibt es 24 Technikstandorte in sechs Vertriebsregionen. Wichtig sind auch die Töchter der Genossenschaft. Die Agrom gilt seit 1953 als verlässlicher Agrartechnikpartner für Landwirte. Die Lely Agrarroboter GmbH ist für Milchviehhalter wichtig, im GMZ Gebrauchtmaschinenzentrum gibt es hochwertige Traktoren und andere Maschinen.

Die Zusammenarbeit mit Kommunen steht seit jeher im Fokus der ZG Raiffeisen Technik GmbH. Die gefragtesten Arbeitsbereiche sind hierbei Grünpflege, Straßenreinigung, Winterdienst und Transport. Da Maschinen in den Kommunen häufig und lange im Einsatz sind, müssen sie robust und zuverlässig sein, damit Bauhöfe und private Dienstleister den hohen Anforderungen der Städte und Gemeinden an gepflegte und sichere Anlagen gerecht werden können. Der Dienstleister findet für alle Ansprüche die geeignete Lösung, und geht dabei flexibel auf die sich ständig ändernden Bedürfnisse der Kommunen ein.

Umweltschutz und Klimafreundlichkeit gehören heute beispielsweise zu den wichtigsten Themen überhaupt. Nicht zuletzt deshalb setzen immer mehr Kommunen heute auf E-Mobilität. Die ZG Raiffeisen Technik GmbH arbeitet seit geraumer Zeit erfolgreich mit dem Hersteller Goupil zusammen. Interessierte Kommunen können sich nach gemeinsamer Analyse der Erfordernisse umfassend und unverbindlich beraten lassen. Benötigte Fahrzeuge und Geräte können gekauft oder gemietet werden. Auch Mietkauf ist eine Option.

Auch in Walldürn gibt es einen Technikstandort.

Auch in Walldürn gibt es einen Technikstandort.

 

Info:  Der Vertrieb in Baden-Württemberg

Die Produkte sind in sechs Vertriebsregionen in Baden-Württemberg erhältlich: im Odenwald, im Kraichgau, in der Ortenau, im Markgräflerland, im Schwarzwald-Baar-Kreis und in der Bodensee-Region.

Es existieren dort aktuell insgesamt 24 Technikstandorte. Die Vertriebsregionen umfassen dabei je vier Technikstandorte.

Das Sortiment bietet Geräte und Produkte der Ackerbau-, Gartenbau-, Grünland- sowie Hof- und Stalltechnik, Maschinen für Gemüsebau-, Obstbau-, Weinbau-, Kommunal- und Forsttechnik.


Logo ZG Raiffeisen

Lauterbergstraße 1-5
76137 Karlsruhe

Tel. +49 721 352-1369
Fax. +49 721 352-1624
E-Mail. info@zg-technik.de
Web. www.zg-raiffeisen-technik.de

Mehr von
ZG Raiffeisen Technik GmbH

Anzeige

Prüfungen, Schulungen, Service

Die ZG Raiffeisen Technik GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe bietet ein umfangreiches Produkt- und Serviceportfolio für die Land- und Forstwirtschaft, das Baugewerbe und die Industrie sowie für Kommunen und... mehr lesen


27. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Eco-Minitruck von Esagono für den Transport von Gütern und Waren Anzeige

Leise und emissionsfrei

Das Unternehmen Esagono entwickelt und produziert seit über sieben Jahren rein elektrisch angetriebene Leichtfahrzeuge. Für Personentransporte sowie Transporte für Entsorgung von Müll und Abfällen oder andere emissionsfreie Aufgaben stehen... mehr lesen