In der Begleitausstellung der Bayerischen Immissionsschutztage gibt es aktuelle Umweltinnovationen zum Anfassen.

In der Begleitausstellung der Bayerischen Immissionsschutztage gibt es aktuelle Umweltinnovationen zum Anfassen.

3. Juni 2020

Neue Entwicklungen weiterhin im Mittelpunkt

Zwölfte Bayerische Immissionsschutztage wegen Pandemie auf den Winter verschoben

Die Pandemie hat auch bei den Bayerischen Immissionsschutztagen für eine Planänderung gesorgt. Der Termin wurde vom Juni auf den 10. und 11. Dezember 2020 verschoben. Sie finden – zum zwölften Mal in Folge – im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg statt.

Das ansprechende Programm zum Update für alle Experten in diesem Bereich kann so sicher allen Gäste präsentiert werden. Kumas e. V. hat das Programm in Kooperation mit der Kanzlei Andrea Versteyl Rechtsanwälte, der Müller-BBM Holding AG und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt entwickelt. Es bleibt unverändert. Die neuesten Entwicklungen stehen weiterhin im Mittelpunkt.

Auch dieses Mal finden wieder informative Fachvorträge aus erster Hand mit anschließender Diskussion der Immissionsschutz-Experten aus Industrie, Behörde und Politik statt.

Auch dieses Mal finden wieder informative Fachvorträge aus erster Hand mit anschließender Diskussion der Immissionsschutz-Experten aus Industrie, Behörde und Politik statt.

Die Tagung hat sich mit ihrer Fachausstellung als Treffpunkt für Betreiber von Industrieanlagen, Behörden, Planungs- und Gutachterbüros und Anwaltskanzleien etabliert. Sie dient dem Erfahrungsaustausch auf fachlicher Ebene. Die Teilnehmer werden für ihre tägliche Arbeit mit aktuellem Wissen zu wichtigen Entwicklungen in der Gesetzgebung und zur Umwelttechnik unterstützt. Kontakte mit Vertretern von Vollzugs- und Fachbehörden sind wesentliche Bestandteile dieser Fachveranstaltung.

Zu den Themenschwerpunkten gehören dieses Jahr die aktuellen Entwicklungen und das Genehmigungsmanagement mit all ihren Anforderungen an die Behörden und die Betreiber. Auch die Luftreinhaltung und die Umsetzung von BVT-Schlussfolgerungen, die Umsetzung der 44. BlmSchV und die ersten praktischen Erfahrungen damit sollen besprochen werden. Zusätzlich will man sich mit dem Lärmschutz und der nichtionisierenden Strahlung ausgiebig beschäftigen. Begleitet wird der Kongress von einer Fachausstellung mit branchenspezifischen Unternehmen und Dienstleistern.

Die Tagung erfüllt aus Sicht des Bayerischen Landesamtes für Umwelt die Anforderungen an eine Fortbildung gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 der 5. BImSchV.

 

Veranstaltungsprogramm und Anmeldung:

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Interessierte unter www.immissionsschutztage.bayern

Im Experten-Café ist direkter Austausch mit den Referenten möglich.

Im Experten-Café ist direkter Austausch mit den Referenten möglich.


Kumas Logo

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

Tel. +49 821 450 781-0
Fax. +49 821 450 781-11
E-Mail. info@kumas.de
Web. www.kumas.de
Web. www.kumas.de/index.php?id=3617

Besuchen Sie uns

Mehr von
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Was tut sich im Abfallkreislauf?

KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. startet zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, AU Consult GmbH und bifa Umweltinstitut GmbH mit den 24. Bayerischen Abfall- und Deponietagen... mehr lesen


27. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren