Die GaLaBau ist Branchentreff der Landschaftsgärtner. Zuletzt fand sie 2018 in Nürnberg statt. Auf die 24. GaLaBau müssen Interessierte leider nun doch bis September 2022 warten – ein Alternativkonzept für 2020 ist in Planung.

Die GaLaBau ist Branchentreff der Landschaftsgärtner. Zuletzt fand sie 2018 in Nürnberg statt. Auf die 24. GaLaBau müssen Interessierte leider nun doch bis September 2022 warten – ein Alternativkonzept für 2020 ist in Planung.

Die GaLaBau 2020 wurde abgesagt

Ein Alternativprogramm ist in Planung

Lange sah es trotz Corono-Krise sehr gut für die GaLaBau im September 2020 in Nürnberg aus. Nun haben sich die Veranstalter doch dagegen entschieden. Die internationale Leitmesse für Garten- und Landschaftsbau wird in gewohnter Form erst wieder in zwei Jahren in Nürnberg stattfinden. Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse, drückte ihr Bedauern aus. „Wir gehen diesen Schritt nicht unüberlegt und erst nach reiflicher Prüfung.“

Ausschlaggebend war eine Umfrage unter den angemeldeten Ausstellern. Sie zeigte, dass die Aussteller aufgrund der Covid-19-Krise einem Messeerfolg eher skeptisch gegenüber stehen und zahlreiche Bedenken haben.  Petra Wolf: „Die GaLaBau ist eine Erlebnismesse. Sie lebt insbesondere von Live-Demonstrationen, Wettbewerben und der Möglichkeit, Maschinen, Geräte und Materialien anzufassen und auszuprobieren. Auch wenn unsere Kunden den Bedarf haben, Kontakte zu knüpfen und sich über neue Produkte zu informieren, sind die Bedenken in der Branche aufgrund der Covid-19-Pandemie einfach zu präsent, um die Messe im gewohnten Format stattfinden zu lassen. Wir blicken nun optimistisch nach vorne und legen unsere volle Kraft in die GaLaBau 2022.“

Im GaLaBau-Experten-Forum des Garten[T]Räume-Areals finden informative Vorträge statt.

Im GaLaBau-Experten-Forum des Garten[T]Räume-Areals finden informative Vorträge statt.

Die NürnbergMesse arbeitet außerdem intensiv an einem Alternativprogramm für den Herbst 2020. So will man eventuell einige Foren und Produktpräsentationen auf dem Außengelände abhalten und gleichzeitig virtuell zugänglich machen. Der geplante GaLaBau-Termin für 2020 sollte deshalb noch nicht ganz im Kalender gestrichen werden. Vielleicht klappt es ja, und es gibt zwischen dem 16. Und 19. September eine GaLaBau-Light!

 

Weitere Informationen:

https://www.galabau-messe.com/de/news/presseinformationen

 

Bisher war in den Messestand des BGL die integrierte Sonderfläche Garten[T]Räume ein Messe-Highlight. Hier werden unterschiedliche Trends im Garten- und Landschaftsbau ganzheitlich abgebildet.

Bisher war in den Messestand des BGL die integrierte Sonderfläche Garten[T]Räume ein Messe-Highlight. Hier werden unterschiedliche Trends im Garten- und Landschaftsbau ganzheitlich abgebildet.

Die GaLaBau ist bekannt dafür, dass sie zukunftsweisende Konzepte im Garten- und Landschaftsbau vorstellt.

Die GaLaBau ist bekannt dafür, dass sie zukunftsweisende Konzepte im Garten- und Landschaftsbau vorstellt.


Logo Nürnberg Messe

NürnbergMesse GmbH
Messezentrum
90471 Nürnberg

Tel. +49 911 / 86 06 0
Fax. +49 9 11 / 86 06-82 28
E-Mail. info@nuernbergmesse.de
Web. www.nuernbergmesse.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
NürnbergMesse GmbH

Anzeige

Ein Garten Eden in XXL

Vom 12. bis 15. September stehen im Messezentrum Nürnberg wieder alle Zeichen auf Grün. Dann findet die 23. GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume, statt. Ideeller Träger... mehr lesen

Anzeige

Zeit zum Feiern!

Vom 16. bis 17. Oktober 2019 verwandelt die Kommunale das Messezentrum in Nürnberg in den Marktplatz für Städte und Gemeinden. Deutschlands einzige Messe, die in ihrem Fachangebot den gesamten... mehr lesen


17. Juni 2020


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Auf dem Niedereschacher Existenzgründertag (hier im Jahre 2018) können Interessierte mit einer Reihe von Partnerunternehmen der Existenzgründeroffensive sprechen. In diesem Jahr (2019) findet dieser Existenzgründertag zum siebten Mal statt. Anzeige

Drei Gemeinden lassen die Gründerwelle rollen

Vor sechs Jahren wurde in der Gemeinde Niedereschach die Idee zu EGON – die Existenzgründungsoffensive – geboren. Lotsen hatten sich zur Aufgabe gemacht, Startups und Gründungsinteressierte mit zukunftsfähigen Geschäftsideen... mehr lesen