OMMUNALtopinform Juni-Ausgabe 2020

24. Juni 2020

Eine Frage der Nachhaltigkeit

KOMMUNALtopinform beschäftigt sich mit Zündstoffen der Zukunft und anderen umwelt- und klimafreundlichen Themen

Da unsere Umwelt auf energiesparende, nachhaltige Lösungen angewiesen ist und die Bevölkerung zunehmend danach fragt, gibt es immer mehr Unternehmen, die ihre Produkteherstellung darauf ausrichten. Neben der Mobilität sind dabei auch die Bereiche Verpackung, Energiegewinnung und Naturschutz betroffen.

Auch wenn in Coronazeiten ohnehin der Individualverkehr reduziert wurde, nach der aktuellen Krise wird der Verkehr wieder zunehmen. Gerade mit Blick auf den Klimawandel ist es daher sinnvoll, neue, umweltfreundliche Kraftstoffe und Fahrzeugantriebe zu entwickeln. Brennstoffzellen, die Kraftstoffe wie Wasserstoff in Energie umwandeln können, haben hierbei eine vielversprechende Zukunft. Daher bildet dieses Thema in dieser Ausgabe ab Seite 26 den Schwerpunkt.

Die Nutzung von Energie gehört aber auch in anderen Bereichen zu unserem Leben. Die benötigte Energie dabei möglichst klimaschonend herzustellen, ist für Kommunen aber immer noch eine Herausforderung. Doch auch hier gibt es Ideen, wie Kommunen dieses Ziel erreichen können (Seite 4).

Ein großes Thema ist auch die Energie, die bei der Herstellung bestimmter Produkte und der Müllvermeidung vonnöten ist. Plastik gehört dabei offiziell zu den großen Umweltsündern. Doch ist das Urteil wirklich gerechtfertigt? Unsere Redakteurin Steffi Findeisen hat umfassend recherchiert und festgestellt, dass es bei der Beurteilung, welche Tüten und Taschen wirklich umweltfreundlich sind, viele Grauabstufungen gibt (ab Seite 8).

Doch auch andere Bereiche benötigen unsere Aufmerksamkeit. Vorbeugender Pestizideinsatz und das Schrumpfen geeigneter Biotope durch die Ausweitung intensiver Landwirtschaft verstärken das Insektensterben. Jede Lösung, die Abhilfe schafft, ist daher willkommen. Eine davon ist das insektenfreundliche Mähen (Seite 6), das durch spezielle Geräte möglich wird.

Darüber hinaus beschäftigen uns derzeit verschiedene Lösungen, um der Corona-Pandemie Herr zu werden. Dabei sind in den letzten Monaten viele spannende Geschäftsideen entstanden.
Eine davon ist für Hotels geeignet: Roboter, die dort Serviceaufgaben übernehmen, können die Ausbreitung von Covid-19 reduzieren (Seite 44).

Wenn Sie einen Blick in alle Inhalte werfen möchten, so finden Sie die Magazin-Auflistung unserer letzten Ausgaben – wie immer – auf unserer Internetseite.
Sie können sich aber nicht nur die aktuellen, sondern auch die früheren KOMMUNALtopinform-Ausgaben sowohl als Ansichts-PDF als auch als Blätterkatalog anschauen.

 

Das KOMMUNALtopinform-Team wünscht Ihnen viele Erkenntnisse und ein entspanntes Lesevergnügen!


Logo Verlag und Medienhaus

Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Tel. +49 7461 759-08
Fax. +49 7461 759-18
E-Mail. info@vums.de
Web. www.vums.de
Web. www.hausmeister-infos.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Mobilität in Metropolen neu gedacht

Laut der Bundeszentrale für politische Bildung lebte vor 70 Jahren, 1950, nicht mal ein Drittel der Weltbevölkerung in Großstädten, doch heutzutage ist es deutlich über die Hälfte. Der Anteil... mehr lesen


1. Juni 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Nachholbedarf für eine kommunale Aufgabe

Was ist eine Treppe? Für gesunde Menschen bedeutet sie eine praktische Verbindung zweier Gebäude- oder Geländeebenen. Für Menschen mit Handicap ist sie genau das Gegenteil: ein unüberwindbares Hindernis, das... mehr lesen

Die Kommunale findet alle zwei Jahre statt und feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Anzeige

Zeit zum Feiern!

Vom 16. bis 17. Oktober 2019 verwandelt die Kommunale das Messezentrum in Nürnberg in den Marktplatz für Städte und Gemeinden. Deutschlands einzige Messe, die in ihrem Fachangebot den gesamten... mehr lesen