Ein Mehrwegnetz aus vollständig recycelbarem und reißfestem Polyester: Mit dem symbolischen Cent für die Knotenbeutel und dem gleichzeitigen Angebot der Netze bietet ALDI Süd seinen Kunden die Möglichkeit, sich bewusst für die Mehrweg-Alternative zu entscheiden und damit ihren Plastikverbrauch zu reduzieren.

Ein Mehrwegnetz aus vollständig recycelbarem und reißfestem Polyester: Mit dem symbolischen Cent für die Knotenbeutel und dem gleichzeitigen Angebot der Netze bietet ALDI Süd seinen Kunden die Möglichkeit, sich bewusst für die Mehrweg-Alternative zu entscheiden und damit ihren Plastikverbrauch zu reduzieren.

2. Juli 2020

Pro und Contra Plastiktüte – ein Interview mit ALDI Süd

Neue Mehrwegnetze bestehen aus 100 Prozent recycelbarem und reißfestem Polyester, das langlebig und waschbar ist. So können durch die umweltfreundlicheren Netze wichtige Ressourcen eingespart werden.

Durch das viel diskutierte Ziel, Kunststoffe in allen Lebensbereichen nachhaltiger zu gestalten, sucht auch der Lebensmittelhandel zunehmend nach neuen Lösungen. ALDI Süd hat sich hierzu ebenfalls für ein Interview bereit erklärt.

Aus welchem Material sind die Mehrwegnetze, die bei Ihnen angeboten werden? Gibt es dafür einen belastbaren ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu den anderen Verpackungen für loses Obst und Gemüse?

Unsere Mehrwegnetze bestehen aus 100 Prozent recycelbarem und reißfestem Polyester. Da das Material langlebig und waschbar ist, können unsere Kunden die umweltfreundlicheren Netze mehrfach für ihren Einkauf nutzen. Dabei helfen sie, wichtige Ressourcen einzusparen.

 

Früher gab der Handel das Verpackungsmaterial beispielsweise auch für die dünnen Hemdchenbeutel für in der Filiale gekauftes Gemüse oder Obst kostenlos ab. Heute zahlt der Kunde die Tüte. Bei Verzicht auf die Verpackung werden für den Verbraucher keine Preissenkungen der Ware erkennbar. Kunden fragen sich, ob damit nicht ein höherer Gewinn für den Handel entsteht…

Schon die Erhöhung des Preises für Einweg-Plastiktragetaschen vor der kompletten Auslistung haben Verbraucher schrittweise sichtlich zum Umdenken bewegt. Seit Ende 2018 gibt es im Kassenbereich der ALDI Filialen keine Tragetaschen aus Plastik oder Papier mehr zu kaufen. Unsere Kunden nehmen das Angebot an Mehrwegtaschen gerne an. Ein ähnliches Prinzip verfolgen wir mit der Bepreisung der Obst- und Gemüsetüten. Daher bieten wir die Knotenbeutel aus nachwachsenden Ressourcen zunächst für einen Cent an. Wir erhoffen uns dadurch natürlich, dass die Nutzung der Knotenbeutel deutlich abnimmt. Seit einigen Monaten finden unsere Kunden umweltfreundlichere Mehrwegnetze in unseren Filialen. Mit dem symbolischen Cent für die Knotenbeutel und dem gleichzeitigen Angebot der Netze bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, sich bewusst für die Mehrweg-Alternative zu entscheiden und damit ihren Plastikverbrauch zu reduzieren.
Durch die Umstellung auf die Mehrwegnetze und die Bio-Plastikbeutel entstehen im Verkauf übrigens für ALDI SÜD Mehrkosten. Einen Gewinn verzeichnen wir demnach nicht.

 

Zeigt nicht die aktuelle Krisensituation, dass es hygienischer und wichtig sein kann, Obst- und Gemüse nicht lose in Einkaufswagen oder auf Laufbänder zu legen, zumal dadurch die Kassiererin noch jedes Stück in die Hand nehmen muss? Sollten so genannte Knoten-beziehungsweise Hemdchenbeutel deshalb doch eher für den Transport empfohlen und nicht durch Zuzahlung in Frage gestellt werden? 

Generell schützen die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln beim Einkauf von Lebensmitteln sowie bei deren anschließender Zubereitung und Verzehr vor einer möglichen Infektion. Das Obst und Gemüse sollte also gründlich unter fließendem Wasser gewaschen werden – unabhängig davon, ob die Produkte verpackt oder unverpackt sind.

 

Welche Transportmöglichkeit für lose Waren können Sie den Kunden empfehlen und warum?

Die Mehrwegnetze, die in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich sind, eignen sich sehr gut für den sicheren Transport von unverpacktem Obst und Gemüse.

 

Seit Ende 2018 gibt es im Kassenbereich der ALDI-Filialen keine Tragetaschen aus Plastik oder Papier mehr zu kaufen. Die Kunden nehmen das Angebot an Mehrwegtaschen gerne an.

Seit Ende 2018 gibt es im Kassenbereich der ALDI-Filialen keine Tragetaschen aus Plastik oder Papier mehr zu kaufen. Die Kunden nehmen das Angebot an Mehrwegtaschen gerne an.

 

Für Rückfragen:
Tel. +49 208 62920-0
presse@aldi-sued.de
www.aldi-sued.de

 

 

Den Hauptartikel, alle Statements und übrigen Interviews zum Thema „Pro und Contra Plastiktüte“ finden Sie unter folgenden Links:

>> Kommt das nun in die Tüte oder nicht? <<, Hauptartikel

>> Interview mit Kurator Frank Lang <<, vom Museum für Alltagskultur Waldenbuch zur Ausstellung „Adieu Plastiktüte“ (Landesmuseum Stuttgart)

>> Interview mit Dr. Regina Dube <<, Leiterin der Abteilung Wasserwirtschaft und Ressourcenschutz beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

>> Statement von Dr. Oliver Möllenstädt <<, Hauptgeschäftsführer Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV)

>> Statement von Dr. Michael Jedelhauser <<, Referent für Kreislaufwirtschaft, NABU

>> Statement von Thomas Fischer <<, Leiter Kreislaufwirtschaft bei der Deutschen Umwelthilfe e.V.


Logo Aldi Sued

Unternehmensgruppe

Burgstraße 37
45476 Mülheim an der Ruhr

Tel. +49 208 62920-0
E-Mail. presse@aldi-sued.de
Web. www.aldi-sued.de

15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren