Es gibt 18 Modelle mit 40 Optionen an über 140 Standorten in Deutschland.

Es gibt 18 Modelle mit 40 Optionen an über 140 Standorten in Deutschland.

7. August 2020 – Anzeige

Nicht für alle Fälle, aber auf alle Fälle für ganz schön viel

Multifunktionslader ersetzen im kommunalen Einsatz einen beachtlichen Teil des Geräteparks

Das Spektrum an zu bewältigenden Aufgaben für Kommunen ist riesig: Landschaftspflege, Wartung, Straßendienst, Kanal- Wertstoffhof und und und… Doch braucht es dafür immer eine Vielzahl von Geräten? Nein nicht immer – immer häufiger wird auch zu multifunktionellen Lösungen gegriffen.

Eine solche ist der Avant Multifunktionslader, der vielseitige Lösungen bieten kann. Einfach bedient, können mit der Auswahl von über 200 Anbaugeräten unterschiedliche Arbeiten effizient gelöst werden.

Bei regelmäßiger Pflege und Wartung steht ein solches Gerät lange im Dienst einer Kommune und für viele Anforderungen bereit. Die immense Auswahl von über 20 Anbaugeräten bildet einen Eckpfeiler im Portfolio des Anbieters.

Es gibt 18 Modelle mit 40 Optionen an über 140 Standorten in Deutschland. Das kleinste Modell startet mit rund 700 Kilogramm Eigengewicht und 350 Kilogramm Hubleistung. Der größte bringt etwa 2,7 Tonnen Eigengewicht auf die Waage und kann maximal 1,9 Tonnen heben. Angetrieben werden die Maschinen entweder mit Verbrennungsmotor oder mit E- Motor, also auch emissionsfrei.

Ein Alleskönner aber, stellt der Hersteller klar, sei auch ein Multifunktionslader nicht. Aber er vereine viele Optionen in vielen Funktionen und sei somit definitiv eine Maschine, die sich Laien als auch Fachleuten gleichermaßen empfiehlt – „klein, grün handmade in Finnland, gebaut von Menschen für Menschen, gebaut von Fachleuten für viele, viele Einsätze“.

Monat für Monat werden in Deutschland 40 dieser Maschinen zu Endkunden geliefert.

Multifunktionslader mit angebautem Schlegelmulcher im Einsatz

Multifunktionslader mit angebautem Schlegelmulcher im Einsatz

Multifunktionslader von Avant Tecno: Das kleinste Modell startet mit rund 700 Kilogramm Eigengewicht und 350 Kilogramm Hubleistung. Der größte bringt etwa 2,7 Tonnen Eigengewicht auf die Waage und kann maximal 1,9 Tonnen heben. Angetrieben werden die Maschinen entweder mit Verbrennungsmotor oder mit E- Motor, also auch emissionsfrei.

Multifunktionslader von Avant Tecno: Das kleinste Modell startet mit rund 700 Kilogramm Eigengewicht und 350 Kilogramm Hubleistung. Der größte bringt etwa 2,7 Tonnen Eigengewicht auf die Waage und kann maximal 1,9 Tonnen heben. Angetrieben werden die Maschinen entweder mit Verbrennungsmotor oder mit E- Motor, also auch emissionsfrei.


Logo Avant

Einsteinstraße 22
64859 Eppertshausen

Tel. +49 6071 980-655
Fax. +49 6071 980-453
E-Mail. info@avanttecno.de
Web. www.avanttecno.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
AVANT Tecno Deutschland GmbH


1. Juni 2023


Das könnte Sie auch interessieren