Im Fokus der Kölner Tage stehen nicht nur die umsatzsteuerrechtlichen Herausforderungen, sondern auch viele Aspekte des Ertragsteuerrechts.

Im Fokus der Kölner Tage stehen nicht nur die umsatzsteuerrechtlichen Herausforderungen, sondern auch viele Aspekte des Ertragsteuerrechts.

16. September 2020 – Anzeige

Das neue Umsatzsteuerrecht im Fokus

Fachverlag lädt zu Kölner Tagen 2020 ein

Der multimediale Fachverlag Dr. Otto Schmidt veranstaltet am 8. und 9. Oktober in Köln und online die „Kölner Tage – Besteuerung der öffentlichen Hand 2020“, bei denen sich Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte sowie leitende Mitarbeiter öffentlicher Betriebe und Körperschaften über die aktuelle Rechtslage informieren können.

Die öffentliche Hand steht mehr denn je im Fokus der Besteuerung. Dies liegt nicht nur an der Neuregelung des § 2b UstG, dem Umsatzsteuerrecht für Kommunen. Zunehmend gerät auch die jeweilige Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) ins Visier der Betriebsprüfung. Der Vorwurf lautet häufig Organisationsverschulden. Für die Betroffenen entstehen so äußerst schwierige Situationen. Umso wichtiger ist es, die Übergangsphase zu dem neuen
§ 2b UStG organisatorisch zu meistern.
Im Fokus der Kölner Tage stehen aber nicht nur die umsatzsteuerrechtlichen Herausforderungen, sondern auch viele Aspekte des Ertragsteuerrechts. Ziel ist es, dem Anwender dieses schwierigen Rechtsgebiets das erforderliche Werkzeug für ihre tägliche Praxis an die Hand zu geben.
Die Referenten führen anhand von Praxisfällen durch alle relevanten Besteuerungsfragen. Die Teilnahme ist vor Ort und per Live-Stream möglich.

 

 


Otto Schmidt Firmenlogo

Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln

Tel. +49 221 937 38-01
Fax. +49 221 937 38-900
E-Mail. info@otto-schmidt.de
E-Mail. live@otto-schmidt.de
Web. www.otto-schmidt.de
Web. www.otto-schmidt.de/live

Mehr von
Verlag Dr. Otto Schmidt KG

Anzeige

Ein Wegweiser durch den Steuer-Dschungel

Der Fachverlag Dr. Otto Schmidt veranstaltet am 20. und 21. Oktober in Köln und online die „Kölner Tage Besteuerung der öffentlichen Hand 2022“, bei denen sich Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte,... mehr lesen

Anzeige

Fragen zur Besteuerung der öffentlichen Hand?

Der multimediale Fachverlag Dr. Otto Schmidt organisiert am 7. und 8. November 2019 die Kölner Tage, bei denen sich Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und leitende Mitarbeiter aus Rechts- und Steuerabteilungen... mehr lesen


19. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Die Versicherten der BVK Zusatzversorgung sind mit der freiwilligen Versicherung „PlusPunktRente“ bestens abgesichert. Anzeige

Versicherte nehmen ihre Zukunft in die Hand

Die Versicherten der BVK Zusatzversorgung genießen in Sachen Altersversorgung einen großen Vorteil: Ihre Betriebsrente wird aus der Zusatzversorgung ausschließlich vom Arbeitgeber finanziert, einen Arbeitnehmerbeitrag müssen sie in der Regel... mehr lesen

Nach dem Urteil des BAG sind Mitarbeiter des Versorgungsträgers keine Erfüllungsgehilfen des Arbeitgebers, wenn sie über ihre Produkte der betrieblichen Altersversorgung informieren. Das gilt auch für den Fall, dass die Information im Rahmen einer Betriebsversammlung erfolgt. Dementsprechend ist es besser, man überlässt als Arbeitgeber die Beratung den Profis der Versorgungsträger. Achim Gabriel, links im Bild, steht für Fragen sehr gerne zur Verfügung. Anzeige

Wenn Auskünfte – dann richtige

Eine gute betriebliche Altersversorgung sollte mittlerweile an allen Arbeitsplätzen selbstverständlich sein. Im kommunalen Bereich haben die Arbeitnehmer durch den TV-EUmw/VKA einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung. Bei... mehr lesen