Hindernisse zügig überbrücken
Flexible Breitrampen für barrierefreie Zugänge
Barrierefreiheit sollte heute eigentlich überall garantiert sein. Trotzdem gibt es in den urbanen Landschaften noch immer zahlreiche Treppen und andere Hindernisse, die für Rollstuhlfahrer unüberwindlich sind. Hier hilft der schnelle Einsatz einer mobilen Rollstuhlrampe.
Mit der neuentwickelten Rollstuhlrampe vom Typ AOL-RM der Firma Altec lassen sich bevorzugt Treppen und hohe Absätze überbrücken. Die Rampe hat mit ihrer gestanzten Oberfläche eine spürbare Rutschhemmung (R12) und bietet mit einem rollbaren Unterbau einen entscheidenden Vorteil zu stationären Rampen. Trotz ihrer Größe kann sie sehr einfach zum Einsatzort gebracht werden. Für den Transport kann man die Rampe in eine kompakte Größe bringen, da die oberen und unteren Teile klappbar sind. Der fahrbare Unterbau hat vier Lenkrollen, die mit einer Bremse gesichert sind. Eine spezielle Stanzung der Fahr- und Lauffläche gewährleistet, dass Regen, Schnee und Schmutz entweichen können. Ein Sicherheitsrand an beiden Seiten sorgt für sicheres Fahren ohne Abrutschgefahr.
Die Rampe ist in drei verschiedenen Größen erhältlich. Bei der größten – sie ist fast vier Meter lang – gibt es mittig unter der Rampe einen Sicherheitsfuß. Unabhängig von ihrer Länge haben die unterschiedlich großen Rampen eine Tragkraft von je 400 Kilogramm. Individuelle Ausführungen sind auf Anfrage möglich.