Frische Luft für Schulen und Kindergärten
Innovative Luftreiniger sorgen für mehr Sicherheit
Endlich wieder Präsenzunterricht! In diesen pandemischen Zeiten ist das keine Selbstverständlichkeit. Für mehr Sicherheit in Klassenzimmern und Kindergärten können dabei effiziente Luftreiniger wie der WINIX Zero Pro sorgen, denn Lüften ist nicht alles. Vor allem in der kalten Jahreszeit können die Kinder auch von der kalten Zugluft krank werden. Deshalb sind Luftreiniger für einen sicheren und gesunden Unterricht heute unerlässlich.
Bund und Länder haben entsprechende Förderprogramme aufgelegt, um das Infektionsrisiko – gerade jetzt in der anlaufenden kalten Jahreszeit – zu minimieren. So stellt allein die Bundesregierung 200 Millionen Euro für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern zur Verfügung. Der Förderanteil des Bundes beträgt dabei bis zu 50 Prozent, maximal jedoch 1.750 Euro pro Raum.
Das oberbayerische Unternehmen Hefter Systemform aus Prien am Chiemsee präsentiert das kleine, aber sehr effektive Gerät WINIX Zero Pro. Hefter Systemform ist seit über 50 Jahren für seine Optimierung in der Post- und Druckweiterverarbeitung bekannt und hat auch bei der Wahl seines von ihm vertriebenen Luftreinigers große Ansprüche gestellt.
Es sollte klein und trotzdem effizient sein. Denn die Größe des Gerätes ist keine Garantie für seine Leistungsfähigkeit. In vielen Fällen fallen große Geräte sogar durch lautes Brummen eher unangenehm auf. Der WINIX Zero Pro passt in jede Ecke. Er ist leise und besonders leistungsstark. Vier dieser kleinen Luftreiniger – einen für jede Zimmer-
ecke – sorgen effizient für saubere Luft im gesamten Klassenraum. Die Investitionen sind verhältnismäßig gering.
Viele Bürgermeister und
Schulleiter in Bayern überzeugte das. Inzwischen vertrauen Gemeinden wie Obing, Tacherting, Grassau, Übersee, Schechen, Schnaitsee, Edling und andere auf
die mobilen Luftreiniger des Anbieters. Das Unternehmen konnte sich über zahlreiche positive Reaktionen von Bürgermeistern und Schulleitern freuen, da die Geräte problemlos laufen.
Überzeugende Argumente
Zahlreiche Argumente sprechen für die Anschaffung der kleinen Geräte. Neben dem Kosten-Nutzen-Verhältnis sind das die Mobilität und der praktikable Einsatz: Jeder kann sie leicht aufstellen und von einem Klassenzimmer ins andere tragen.
Mit den mobilen WINIX Zero Pro Geräten kann jedes Klassenzimmer für rund 1000 Euro vor Viren und vielen anderen Krankheitserregern geschützt werden. Gegenüber Großgeräten mit derzeit oft langer Lieferzeit und aufwändigem Aufbau überzeugt die kleine Variante.
Der Anbieter gibt eine Lieferzeit von aktuell höchstens vier Wochen an. Handhabung und Aufstellung sind leicht durchführbar.
Ein Vorteil sei auch die Möglichkeit mehrerer mobilen Geräte im Raum statt eines einzelnen großen: Anstatt an einer Stelle im Raum zentral mit möglicherweise unangenehmem Luftzug könne die Luft dabei mit vier kleinen Geräten im Raum punktuell eingesaugt werden – in jeder Ecke eines, so werde der Luftzug geteilt und effektiv vermieden.
Der Stromverbrauch sei äußerst gering, die Filter günstig. Die Geräte melden, wenn ein neuer Filter eingesetzt werden muss. In den meisten Fällen sei das erst nach neun bis zwölf Monaten der Fall. Die Schule kann auch durch die individuelle Einstellung Kosten sparen.
Das Gerät kann den ganzen Tag laufen, aber auch nur für eine Schulstunde oder für einen Nachmittag. Es arbeitet dann, wenn man es wirklich braucht und sonst nicht. Außerdem ist der Zustand der Luft dank eines LED-Lichts klar erkennbar. Falls es den Unterricht stören sollte, kann der Lehrer das Licht ausschalten.
Ausstattung auf einen Blick
Luftreiniger der Marke WINIX versprechen geringe Geräuschimmissionen. Der WINIX Zero Pro reinigt die Luft in Räumen von bis zu 120 Quadratmetern vollautomatisch und effektiv, der etwas kleinere WINIX Zero hält Räume von bis zu 99 Quadratmetern virenfrei. Für viele Klassenzimmer ist dieses Modell ausreichend.
Die Geräte sind mit hochwertigem Filtersystem und mehreren Innovationen ausgestattet. So verfügen sie über eine fünfstufige Filtration mit einem waschbaren Vorfilter, einem Aktivkohlefilter und einem hochwertigen HEPA-Filter (99,97 Prozent, H13). 99,97 Prozent des gesamten Staubs (bis zu einer Größe von 0.3 μm), der sich in der Luft befindet, soll auf diese Weise entfernt werden. „So verschwinden neben Viren auch Feinstaub, Pilzsporen, Pollen und Aerosole“, informiert der Anbieter. Die Geräte seien deshalb auch für Allergiker geeignet.
Die Geräte verfügen außerdem über die Cleancel-Technologie, eine antimikrobielle Behandlung des HEPA-Filters. Sie schützt den Luftreiniger vor einem Befall durch Bakterien.
Die patentierte WINIX-PlasmaWave-Technologie erzeugt zusätzlich Hydroxylmoleküle, die Viren und Bakterien auf natürliche Weise reduzieren, ohne schädliches Ozon zu erzeugen.
Für Sicherheit sorgt der Automodus, mit dessen Hilfe sich der Luftreiniger in der Geschwindigkeit vollautomatisch an die Luftqualität anpasst. Wird die Luft schlechter, arbeitet er schneller und intensiver.
Das Unternehmen Hefter Systemform hat für alle Interessierten auf seiner Webseite die wichtigsten Richtlinien zur Förderung in Schulen, in der Kindertagesbetreuung und in Heilpädagogischen Tagesstätten bereitgestellt. Für eine genauere Beratung zu den Förderprogrammen stehen Produktexperten jederzeit zur Verfügung.