Mit einer Treppe kann man vom Balkon des ersten Obergeschosses aus den dazu gehörigen Garten auf der Rückseite des Hauses erreichen.

Mit einer Treppe kann man vom Balkon des ersten Obergeschosses aus den dazu gehörigen Garten auf der Rückseite des Hauses erreichen.

3. Mai 2022 – Anzeige

Der neue Weg in den Garten

Privater Balkon nachhaltig erneuert

Eine Familie wollte einen 30 Quadratmeter großen Balkon erneuern. Außerdem sollte der Garten in Zukunft über eine Treppe leicht erreichbar sein. Bei der Planung spielten aber auch Nachhaltigkeit und Ökologie eine große Rolle, daher legte man Wert auf langlebige und hochwertige Materialien. So entschied man sich für glasfaserverstärkte Trimax-Profile als Belag für den Balkon und die Treppenstufen.

Sie fügen sich gut in die Architektur ein, sind pflegeleicht und langlebig, da sie kein Wasser aufnehmen können und damit eine Verrottung ausgeschlossen ist. Außerdem ist dieses Material widerstandsfähig gegenüber Insekten und Pilzen. Die Profile sind frostsicher und splittern nicht. Deshalb kann man auf ihnen im Sommer auch barfuß laufen. Zusätzlich sind sie völlig ungiftig für Flora und Fauna. Später können sie außerdem zu Hundert Prozent wiederverwendet werden.

Hergestellt werden sie aus recyceltem Kunststoff von der Tepro-Kunststoff-Recycling GmbH.

All diese Punkte machen die Profile zu einem nachhaltigen Produkt und zu einem ökologischen Gewinner.

Die Trimax-Profile der Firma Tepro sind laut Hersteller die nachhaltigste und umweltfreundlichste Alternative zu allen anderen Kunststoffen und sogar zu Hölzern.

Für Balkon und Treppe wählte die Familie drei Zentimeter breite, rotbraune Trimax-Bohlen mit einer Länge von 30 Zentimetern. Das Geländer und der Handlauf konnten direkt auf den verbauten Belägen aufgesetzt und verschraubt werden. Der Balkon und die Treppe in dem Garten sind nun eine sowohl schicke als auch nachhaltige Erneuerung am Gebäude, über die sich alle freuen können.

Auch farblich ergänzen die rötlichen Trimax-Profile das modernisierte Backsteinhaus perfekt.

Auch farblich ergänzen die rötlichen Trimax-Profile das modernisierte Backsteinhaus perfekt.


Tepro Logo

Industriestraße 17
29389 Bad Bodenteich

Tel. +49 5824 96 36-24
Fax. +49 5824 96 36-23
E-Mail. info@tepro.de
Web. www.tepro.de

Mehr von
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Anzeige

Nachhaltig und splitterfrei

Bei der Neugestaltung der Außenanlagen der Kita Rappelkiste im brandenburgischen Wandlitz, wurde auch bei den Spielflächen auf nachhaltige, unempfindliche und pflegefreie Materialien geachtet.

mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Um langfristige Effekte und Energieeinsparungen zu erzielen, müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Smarte Schulen sind dabei ein wichtiger Bereich, der viele Möglichkeiten bietet. Anzeige

Smarte Gebäudetechnik für smarte Schulen

In einer Smart City sind die unterschiedlichsten Bereiche kommunaler Daseinsvorsorge miteinbezogen. Neben den Themen Energie- und Wasserversorgung, öffentliche Straßenbeleuchtung oder Müllentsorgung stehen in öffentlichen Gebäuden Digitalisierung und Nachhaltigkeit im... mehr lesen

Die Kindertagesstätte Wiesengrund in Zwenkau im Leipziger Landkreis ist wegen Umbaus in eine flexible Lernumgebung umgezogen: Die Raummodule lassen sich auf vielfältige Weise verändern und kombinieren, sowohl horizontal als auch vertikal. Anzeige

Schnell, flexibel und kindgerecht

Kinder sollen sich in einem Kindergarten, einer Schule oder einer Kindertagesstätte sicher, aufgehoben und wie zuhause fühlen. Wenn Umbau oder Renovierungen geplant sind, kann es jedoch schwierig sein, dieses... mehr lesen

Die Briqs werden mit Dübeln zu größeren Triqbriqs zusammengebaut. Anzeige

Für mehr Wohnraum – und die Bauwende

Das Bauwesen ist laut Bundesumweltamt der ressourcen- und müllintensivste Wirtschaftssektor in Deutschland. Die Branche ist verantwortlich für 60 Prozent des globalen Abfalls und 40 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes. Grund... mehr lesen