17. Juni 2022

Freistaat Bayern beschafft 19 Sonderfahrzeuge für die Wasserrettung

Einsatz bereits beim G7-Gipfel für den Katastrophenschutz

Der Freistaat Bayern investiert kräftig in den Katastrophenschutz: "Wir haben im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms Katastrophenschutz Bayern 2030 19 Sonderfahrzeuge für die Wasserrettung beschafft", gab Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute bekannt. "Rechtszeitig zum bevorstehenden G7-Gipfel auf Schloss Elmau stehen heute die ersten fünf für die Wasserwacht Bayern zur Verfügung", denn aufgrund ihrer Geländegängigkeit seien diese hierfür vor Ort bestens geeignet. Die weiteren Fahrzeuge werden im Juli an die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Bayern ausgeliefert. Wie Herrmann weiter erläuterte, soll das Sonderinvestitionsprogramm dazu beitragen, den Katastrophenschutz in Bayern noch schlagkräftiger zu machen und auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. "Die 19 Fahrzeuge im Wert von fast 1,6 Millionen Euro, sind ein wichtiger Baustein unserer Investitionen in den Katastrophenschutz. Bei Hochwasser und Unwetterlagen leisten die Wasserrettungszüge Bayern einen wertvollen Beitrag für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger in Notlagen."

Die Fahrzeuge bilden die Führungsfahrzeuge der 19 Wasserrettungszüge Bayern. Hierbei handelt es sich um besondere Einheiten, die von den Katastrophenschutzbehörden zur Unterstützung der örtlichen Wasserrettungs­kräfte vor allem bei Hochwasser- und Starkregenlagen alarmiert werden können. Die neuen Fahrzeuge sind geländefähig und können bis zu einer gewissen Tiefe durch Wasser fahren. Sie sind insbesondere mit Allrad und Schnorchel ausgestattet, um selbst bei schwierigen Bedingungen das Einsatzgebiet zu erreichen.


Weitere Meldungen



15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Eine Rampe ermöglicht das sichere Aussteigen, auch für Rollstuhlfahrer.

Mobilität für alle

Der Öffentliche Verkehr (ÖV) hat für mobilitäts- und sensorisch eingeschränkte Personen eine maßgebliche Bedeutung, da andere Verkehrsmittel häufig nur bedingt oder überhaupt nicht zur Verfügung stehen. Ein barrierefreier Ausbau... mehr lesen

Ein Meilenstein auf dem Weg zum emissionsfreien Fahren: Neben Wasserstoff tankt die elektrische Variante des SUV von Mercedes Benz auch Strom.

Wenn der Strom aus dem Wasser kommt

Der Energieträger Wasserstoff entwickelt sich zum Hoffnungsträger. Bayern und Baden-Württemberg wollen die sichere Energieversorgung im Süden stärken und den Trend zum Wasserstoff nicht verschlafen. Die Ministerpräsidenten wollen die Wasserstoffstrategie... mehr lesen