HDK-Kehrmaschinen von Dücker sind wahlweise für Front- oder Heckanbau lieferbar.

HDK-Kehrmaschinen von Dücker sind wahlweise für Front- oder Heckanbau lieferbar.

12. August 2022 – Anzeige

Saubere Städte und blitzblanke Straßen

Die richtigen Kehrmaschinen machen den Unterschied

Verschmutzte Straßen stören das Stadtbild und können im Ernstfall sogar den Verkehr gefährden. Deshalb ist es für kommunale Bauhöfe und für Städte immer wichtig, die richtigen Kehrmaschinen zu wählen. Eine spannende Option kommt aus dem Hause Dücker, einem Familienbetrieb mit Sitz in Stadtlohn.

Die Gerhard Dücker GmbH hat sich auf Maschinen in den Bereichen Landschaftspflege, Landwirtschaft und Umweltpflege spezialisiert und gehört zu den führenden Anbietern von Böschungsmähern, Mulchern und Anbaugeräten für die Wall- und Heckenpflege. Aber auch im Bereich der Kehrmaschinen punktet das Unternehmen, das 1904 gegründet wurde und heute insgesamt 120 Mitarbeiter hat.

Das Unternehmen hat drei Baureihen von Kehrmaschinen im Produktionsprogramm. So gibt es für jedes Trägerfahrzeug und für jeden Einsatzbereich die passende Kehrmaschine. Die kompakte Bauform der Baureihe HDK sowie die vielfältigen Anbaumöglichkeiten gewährleisten einen Anbau an Schlepper, kommunale Geräteträger, Hoflader und Gabelstapler. Die Kehrmaschinen HDK sind wahlweise für Front- oder Heckanbau lieferbar. Die Kehrwalze pendelt sich selbst aus. Es entfällt ein Einstellen über die Räder. Die Kehrwalzen haben eine Arbeitsbreite von 1,30 bis 2,70 Metern.

Die Kehrmaschinen der Baureihe FKM sind für den Frontanbau an Schlepper mit Dreipunkt Kat II + III, Unimog, LKW und Radlader konzipiert. Die Kehrwalze pendelt sich selbstständig optimal aus. Ein lästiges Einstellen über Stützräder entfällt. Sie haben eine Arbeitsbreite von 1,80 bis 2,70 Metern.

Die Kehrmaschinen der etwas größeren Baureihe SFK sind ebenfalls für den Frontanbau an Schlepper, Unimog, LKW und Radlader konzipiert. Die Kehrwalze pendelt sich auch hier selbstständig optimal aus. Die Arbeitsbreite beträgt 2,20 bis drei Meter. Beide Baureihen sind für den alltäglichen und härtesten Einsatz konzipiert. Das stabile, verwindungsfreie Gehäuse wird aus doppelwandigen Stahlblechen hergestellt und ist äußerst stabil.

Dücker bietet für jedes Trägerfahrzeug und für jeden Einsatzbereich die passende Kehrmaschine.

Dücker bietet für jedes Trägerfahrzeug und für jeden Einsatzbereich die passende Kehrmaschine.

Umfangreiches Zubehör

Bei allen Baureihen läuft der Antrieb wahlweise hydraulisch über das Fahrzeug oder kraftvoll über die Zapfwelle des Trägerfahrzeugs. Serienmäßig werden alle Kehrmaschinen der drei Baureihen mit Scheibenbesen ausgerüstet. Es sind aber auch Kehrwalzen aus Kunststoff-Welldrahtgemisch, Schneekehrwalzen sowie Kehrwalzen in Wabenform lieferbar. Das Zubehörprogramm ist äußerst umfangreich. Auf Wunsch können die Kehrbesen der drei Baureihen mit einem hydraulischen Seitenbesen, einer Schmutzaufsammelwanne, einer Wassersprüheinrichtung, einer Wasserhochdruckanlage, einem Wassertank oder einer Schmutzaufkratzleiste aufgerüstet werden.

Auch das Serviceangebot der Maschinenfabrik Dücker ist umfangreich. Sie umfasst das Warten, das Auswuchten sowie die Instandsetzung und die Reparatur der Maschinen. Die Monteure arbeiten auf Wunsch auch vor Ort. Ersatzteile werden über Nacht geliefert. Das Unternehmen bietet außerdem technische Schulungen im Werk an.

Die kompakte Bauform der Baureihe HDK gewährleistet einen Anbau an Schlepper, kommunale Geräteträger, Hoflader und Gabelstapler.

Die kompakte Bauform der Baureihe HDK gewährleistet einen Anbau an Schlepper, kommunale Geräteträger, Hoflader und Gabelstapler.


Dücker Logo

Wendfeld 9
48703 Stadtlohn

Tel. +49 (0)2563 / 9392-0
Fax. +49 (0)2563 / 9392-90
E-Mail. info@duecker.de
Web. www.duecker.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
Gerhard Dücker GmbH & Co. KG

Anzeige

Nachhaltige Grünpflege

Das Insektensterben bereitet nicht nur Naturfreunden Sorgen. Mehreren Untersuchungen zufolge ist der Bestand der Insekten in Deutschland in den letzten 30 Jahren um erschreckende 75 Prozent zurückgegangen.

mehr lesen

Anzeige

Vom Boden auf den Baum

Der Eichenprozessionsspinner (EPS) ist eine Raupe, die vermehrt Eichenbäume in Deutschland befällt. Seine Brennhaare verbreiten sich mit dem Wind und haben ein gefährlich hohes allergenes Potential. Eine Möglichkeit, den... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Anzeige

So fährt die Ladung sicher mit

Der Gründer der KCN GmbH beschäftigt sich seit 1997 mit Polyurethan und Polyurea-Sprühsystemen. Somit gehört er zu Deutschlands ersten und erfahrensten Spezialisten im Segment Kunststoff-Coatings. Diese Anwendungstechnik findet in... mehr lesen