Bereits im Jahr 2011 wurde der alte Holzbelag des Erlebnissteges am Alpsee in Immenstadt durch die langlebigen und bauaufsichtlich zugelassenen Trimax- Profile ersetzt. Bis heute hielten diese allen Wettereinflüssen und der Nutzung stand.

Bereits im Jahr 2011 wurde der alte Holzbelag des Erlebnissteges am Alpsee in Immenstadt durch die langlebigen und bauaufsichtlich zugelassenen Trimax- Profile ersetzt. Bis heute hielten diese allen Wettereinflüssen und der Nutzung stand.

Anzeige

Der Steg am Alpsee – nach elf Jahren wie am ersten Tag

In Immenstadt wird der Holzbelag erfolgreich durch verrottungsfestes Material ersetzt

Bereits im Jahr 2011 wurde der alte Holzbelag des Steges am Alpsee in Immenstadt durch die langlebigen und bauaufsichtlich zugelassenen, rotbraunen Trimax-Profile ersetzt – fünf mal 30 Zentimeter groß. Als Unterkonstruktion kamen für die rund 350 Quadratmeter große Fläche Profile des gleichen Fabrikats in der Dimension fünf mal zehn Zentimetern zum Einsatz. Der 90 Meter lange und 2,2 Meter breite Erlebnissteg wird durch drei unterschiedlich große Plattformen, welche zum Verweilen einladen, optisch aufgelockert.

Bereits in der Planungsphase war allen Beteiligten klar, dass Nachhaltigkeit und der grüne Gedanke bei diesem Projekt eine entscheidende Rolle spielen sollten. Somit fiel die Entscheidung zugunsten der pflegefreien und auch verrottungsfesten Trimax-Profile – und die Wahl war, wie die Zeit zeige, genau richtig. Der Belag, sowie die Unterkonstruktion liegen auch nach elf Jahren noch wie am ersten Tag.
Die Profile werden aus recyceltem, sortenreinem Kunststoff von der TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG mit Sitz im niedersächsischen Bad Bodenteich hergestellt und können zu 100 Prozent recycelt werden.
Da die Belagsbohlen kein Wasser aufnehmen und somit nicht verrotten, war dies die langlebigste und innovativste Lösung. Außerdem ist dieses Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln, ist frostsicher, splittert oder reißt nicht, ist somit barfußfreundlich und dabei auch absolut ungiftig für Flora und Fauna. Dies ist ein entscheidender ökologischer sowie auch ökonomischer Vorteil gegenüber anderen Materialien.

Bereits im Jahr 2011 wurde der alte Holzbelag des Erlebnissteges am Alpsee in Immenstadt durch die langlebigen und bauaufsichtlich zugelassenen Trimax- Profile ersetzt. Bis heute hielten diese allen Wettereinflüssen und der Nutzung stand.

Bereits im Jahr 2011 wurde der alte Holzbelag des Erlebnissteges am Alpsee in Immenstadt durch die langlebigen und bauaufsichtlich zugelassenen Trimax- Profile ersetzt. Bis heute hielten diese allen Wettereinflüssen und der Nutzung stand.


Tepro Logo

Industriestraße 17
29389 Bad Bodenteich

Tel. +49 5824 96 36-24
Fax. +49 5824 96 36-23
E-Mail. info@tepro.de
Web. www.tepro.de

Mehr von
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Anzeige

Kein Splittern, kein Verrotten

Idyllisch am Freiburger Hafenpriel befindet sich die Anlage der Segler-Vereinigung Freiburg, die aus zwei nicht weit voneinander entfernten Stegen mit dazugehörigen Vereinshäusern besteht. Beide Steganlagen bestanden ursprünglich aus... mehr lesen

Anzeige

Nachhaltig und splitterfrei

Bei der Neugestaltung der Außenanlagen der Kita Rappelkiste im brandenburgischen Wandlitz, wurde auch bei den Spielflächen auf nachhaltige, unempfindliche und pflegefreie Materialien geachtet.

mehr lesen

Anzeige

Terrasse mit malerischem Ausblick

Der Ausblick von der Holzterrasse eines Wohnhauses inmitten des Naturparks Lahn-Dill-Bergland ist malerisch. Wohin man auch blickt: Natur und Idyll! Leider war die Terrasse jedoch in die Jahre... mehr lesen


29. September 2022


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(0,00 bei 0 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Das niederbayerische Spiegelau hat rund 4000 Einwohner und liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Passau. Im Bild ist die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer zu sehen.

Eine grüne Insel am Bayerischen Wald

Die Gemeinde Spiegelau hatte 2003 ein ehemaliges Sägewerksgelände gekauft. Nach einer erfolgreichen Altlastensanierung und einem teilweisen Rückbau will die Gemeinde nun hier ein neues Quartier schaffen, bei dem die... mehr lesen

Anzeige

Angesagt, schick und schnell gebaut

Gabionen – dieses Wort macht seit einiger Zeit unter Hausbesitzern die Runde. Gabionen sind optisch ansprechende Gitterboxen aus Draht, die mit Steinen gefüllt werden. Die Wahl der Steine ist... mehr lesen

Der Winkelhaken von Gust. Alberts Anzeige

Der Winkel mit dem Clou

Noch nie war es einfacher, eine Zaungabione aufzubauen! Die Konstruktion ist sehr stabil, und mit dem Winkelhaken „Cluster“ der Gust. Alberts GmbH & Co. KG ist es fast ein... mehr lesen