Modernisierung des Schienennetzes der Ilztalbahn

Förderung über rund 2,5 Millionen Euro

Das Bayerische Verkehrsministerium unterstützt die Ilztalbahn beim Erhalt ihres Schienennetzes. Um Gleise und Brücken zu modernisieren und die Strecke fit für die Zukunft zu machen, erhält die Ilztalbahn GmbH eine Förderung in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro aus Mitteln des bayerischen Corona-Investitionsprogramms.

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat heute in Freyung den Förderbescheid an die Ilztalbahn GmbH übergeben:

„Die Ilztalbahn ist ein wichtiger touristischer Stützpfeiler im Bayerischen Wald. Ich freue mich, dass ihre weitere Modernisierung noch in diesem Jahr in Angriff genommen wird und wir diese Entscheidung mit einer finanziellen Unterstützung durch den Freistaat anschieben konnten. Umso mehr, als in der Ilztalbahn unglaublich viel private Initiative, ehrenamtliches Engagement und Herzblut drinsteckt.“

Förderung aus bayerischem Corona-Investitionsprogramm

Das Bayerische Verkehrsministerium unterstützt die Ilztalbahn beim Erhalt ihres Schienennetzes. Um Gleise und Brücken zu modernisieren und die Strecke fit für die Zukunft zu machen, erhält die Ilztalbahn GmbH eine Förderung in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro aus Mitteln des bayerischen Corona-Investitionsprogramms. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat heute in Freyung den Förderbescheid an die Ilztalbahn GmbH übergeben: „Die Ilztalbahn ist ein wichtiger touristischer Stützpfeiler im Bayerischen Wald. Ich freue mich, dass ihre weitere Modernisierung noch in diesem Jahr in Angriff genommen wird und wir diese Entscheidung mit einer finanziellen Unterstützung durch den Freistaat anschieben konnten. Umso mehr, als in der Ilztalbahn unglaublich viel private Initiative, ehrenamtliches Engagement und Herzblut drinsteckt.“

 

Starkes Bekenntnis des Freistaats Bayern zur Förderung der Ilztalbahn

Die Ilztalbahn GmbH wird die Fördermittel insbesondere für Maßnahmen an den Gleisen und Brücken auf ihrer Strecke einsetzen, um sie langfristig für den Schienenverkehr zu erhalten. Die voraussichtlichen Gesamtkosten für die Maßnahmen betragen rund 3,2 Millionen Euro, wofür der Freistaat nun eine Förderung in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro bewilligt hat. Professor Dr. Thomas Schempf, Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH: „Die zugesagte finanzielle Unterstützung ist ein starkes Bekenntnis des Freistaats Bayern zur Förderung der Ilztalbahn. Der Erhalt regionaler Bahnlinien ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Wir sind dankbar, dass der Freistaat dies mit dem aktuellen Förderprogramm zum Ausdruck bringt – und setzen darauf, dass es auch künftig eine verlässliche Planungsgrundlage für Erhalt und Verbesserung von Bahnlinien geben wird.“

Die Förderung des Freistaats erfolgt aus Mitteln des bayerischen Corona-Investitionsprogramms für Maßnahmen zur Erhaltung und Reaktivierung von nichtbundeseigenen Eisenbahninfrastrukturen. „Dem Freistaat ist es ein wichtiges Anliegen, dass auch die Eisenbahninfrastrukturen jenseits des bundeseigenen Schienennetzes erhalten bleiben und leistungsfähig sind. Daher haben wir ein bis Ende 2023 befristetes Sonderprogramm ins Leben gerufen“, so Minister Bernreiter. „In Niederbayern fördern wir insgesamt elf Einzelprojekte, damit fließen mehr als ein Drittel der zur Verfügung stehenden 35 Millionen Euro in den Regierungsbezirk.“


Weitere Meldungen


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Hände halten ein Smartphone bei Nacht in einer hell erleuchteten Großstadt. Anzeige

Ein breites Angebot für Kommunen

Spätestens seit Corona ist klar, wie groß der Bedarf an leistungsfähigen Breitbandnetzen ist. Gleichzeitig müssen die Kommunen ihren Energieverbrauch senken, die Umstellung auf erneuerbare Energien vorantreiben, den Klima- und... mehr lesen